Probleme G30

BMW 5er G30

Offensichtlich hat der G30 einige Probleme....

zitternde Motorhauben, defekte Raddrucksensoren, Zündaussetzer.....

War nun Heute zum 2. Mal in der Werkstatt...
Der 540i läuft gefühlt auf 3 Töppen...bis er warm ist

Schlüssel können die nicht auslesen, keine Software für, Fehlerspeicher ging auch bei 3 Versuchen nichtauszulesen, keine Software für.....

Müsste man beobachten und das für fast 100.000€ und bei 500km...

Ohne Worte !

Bei BMW sind auch weder Verkäufer noch die Werkstatt auf das Auto geschult....

Beste Antwort im Thema

Falsch, offensichtlich hat DEIN G30 einige Probleme, und warum soll es dir anders gehen, wie mir mit meinem damaligen F30 335i, war auch einer der ersten und da wird es halt am Anfang etwas problematisch. Also Auto packen und in die Niederlassung gehen, die haben bereits die neue Software und werden auch weiterhelfen, weil bei solchen Fällen sich meisten das Werk einschaltet. Und das nächstemal überlegen, ob man unbedingt immer der allererste sein muss, und wenn ja, dann benötigt man auch Verständnis für Anfangsprobleme.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Dito ! Natürlich kostet die Dig. Sw für den G30 keine 500.000. €
.... so n Unfug.

Aber wer ist nun europas grösster BMW Händler ?

Würde mich auch interessieren

Kann mir gut vorstellen, das die hier mitlesen. Sie können ja mal Stellung nehmen.

Die Unkenntnis der Verkäufer über Details des Wagens hat mich bei der Vorstellung Anfang Februar allerdings schon überrascht.

Das gleiche gilt jetzt für die offenbar noch nicht flächendeckende Verbreitung der für die gewohnte Servicequalität notwendigen Infrastruktur, z.B. Schlüssel oder Fehlerspeicher auslesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 25. Februar 2017 um 22:36:29 Uhr:


Die Unkenntnis der Verkäufer über Details des Wagens hat mich bei der Vorstellung Anfang Februar allerdings schon überrascht.

Ich finde das überhaupt nicht überraschend. Sie (ob jetzt BMW oder die Verkäufer lassen wir mal offen) wissen, dass der G30 ein Top Produkt ist, überheblich gehen sie davon aus, dass sich das Teil von selbst verkauft.

Das ist doch immer wieder das gleiche, man muss denen alles aus der Nase ziehen und "dran bleiben", von selbst werden keine Versuche gemacht das Produkt schmackhaft zu machen...

Wenn dann doch der Absatz angekurbelt werden muss, macht man das über die Preisschraube.

Ich hatte jetzt 9 BMWs und bei keinem wurde mir das Auto "verkauft"!

Ich raff das alles nicht und kann euch verstehen! Wenn bei uns in der Branche bzw im Konzern ein neues Produkt kommt, werden wir konsequent geschult bevor es released wird... warum die Automobilhersteller das nicht schaffen ist mir ein Rätsel ... ist ja nicht so, als wenn jedes Model ein neu erfundenes Rad wäre... habe ich kein Verständnis für (im premium Segment schon gar nicht).

Was gibt es da nicht zu verstehen? Wie überall findest du nur ganz wenige, die es aus Leidenschaft machen. Die sind dann top informiert, lesen Presseberichte, firmeninterne Infos und technische Dokumentationen und idealerweise auch Foren wie MT und haben dann entsprechend Ahnung.

Dann hast du den großen anderen Teil derer, die es nur wegen dem Geld machen und weil es ein halbwegs einfacher Job ist, wenn man bei einem großen Händler arbeitet, wo man gerade bei neuen Modellen nur die Kontingente verwalten und den Kunden die Lieferzeiten mitteilen muss.

Zitat:

[Aber wer ist nun europas grösster BMW Händler ?

B und K ?

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 26. Februar 2017 um 04:33:43 Uhr:


Ich raff das alles nicht und kann euch verstehen! Wenn bei uns in der Branche bzw im Konzern ein neues Produkt kommt, werden wir konsequent geschult bevor es released wird... warum die Automobilhersteller das nicht schaffen ist mir ein Rätsel ... ist ja nicht so, als wenn jedes Model ein neu erfundenes Rad wäre... habe ich kein Verständnis für (im premium Segment schon gar nicht).

Ganz einfache Logik:
Gute Produktschulung und gute Vortests = Mehrkosten von 20 - 50 Millionen Euros.

Dagegen steht:
Kundentest = umsonst, also 0,00 €
100 verlorene Kunden und 20 (teilweise) verlorene Prozesse = 4 Millionen €

Die Eigner Quandt und andere schreien nach Gewinn, nicht nach Top-Produkt!

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 26. Februar 2017 um 04:33:43 Uhr:


Ich raff das alles nicht und kann euch verstehen! Wenn bei uns in der Branche bzw im Konzern ein neues Produkt kommt, werden wir konsequent geschult bevor es released wird... warum die Automobilhersteller das nicht schaffen ist mir ein Rätsel ... ist ja nicht so, als wenn jedes Model ein neu erfundenes Rad wäre... habe ich kein Verständnis für (im premium Segment schon gar nicht).

Also ik .nl sind alle Händler eingeladen für einen closed room Vorstellung in September, dann gab es noch eine Vorstellung mit Kunden in November und in Februar waren alle dan auf ein Fahrer event im Barcelona. Der Werkstadt Meister meinte das sie Anfang letztes Jahr auf 3 tägigen Schulung zum neuen 7'r waren (der ja gleiche Technik hat) und dann in dieses Jahr auf 1 Tages Training für den 5'r, ich glaub das reicht doch.

Zitat:

@harald335i schrieb am 24. Februar 2017 um 22:44:07 Uhr:


Falsch, offensichtlich hat DEIN G30 einige Probleme, und warum soll es dir anders gehen, wie mir mit meinem damaligen F30 335i, war auch einer der ersten und da wird es halt am Anfang etwas problematisch. Also Auto packen und in die Niederlassung gehen, die haben bereits die neue Software und werden auch weiterhelfen, weil bei solchen Fällen sich meisten das Werk einschaltet. Und das nächstemal überlegen, ob man unbedingt immer der allererste sein muss, und wenn ja, dann benötigt man auch Verständnis für Anfangsprobleme.

Aber getestet haben die schon vorher. Für diesen Unsinn gebe ich Die ein -1.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 25. Februar 2017 um 21:43:42 Uhr:


Dito ! Natürlich kostet die Dig. Sw für den G30 keine 500.000. €
.... so n Unfug.

Aber wer ist nun europas grösster BMW Händler ?

Beim F30 hat die Diagnose-Software für die Händler ca. 300.000,00€ gekostet, wurde zumindest damals vom Händler so propagiert, da er ewig keine hatte. Aber das ist ja sehr schnell herauszukriegen,
wundert mich bloß, dass keine Gegenzahlen kommen, wohl auch ein bisschen ins blaue getippt. Morgen werde ich das mal erfragen, man hat ja Beziehungen.

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 26. Februar 2017 um 10:59:44 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 24. Februar 2017 um 22:44:07 Uhr:


Falsch, offensichtlich hat DEIN G30 einige Probleme, und warum soll es dir anders gehen, wie mir mit meinem damaligen F30 335i, war auch einer der ersten und da wird es halt am Anfang etwas problematisch. Also Auto packen und in die Niederlassung gehen, die haben bereits die neue Software und werden auch weiterhelfen, weil bei solchen Fällen sich meisten das Werk einschaltet. Und das nächstemal überlegen, ob man unbedingt immer der allererste sein muss, und wenn ja, dann benötigt man auch Verständnis für Anfangsprobleme.

Aber getestet haben die schon vorher. Für diesen Unsinn gebe ich Die ein -1.

Realität und Fahrzeugtests sind himmelweite Unterschiede, seid ihr hier echt so naiv, zu glauben, ich knall
100' Euronen auf den Tisch und habe jetzt den Anspruch erworben auf ein einwandfreies fehlerfreies Produkt, zudem, wenn es erst 14 Tage auf dem Markt ist, wo lebt ihr eigentlich?
Da werden noch einige Probleme auftauchen und BMW wird sie auch in den Griff bekommen, wenn es dann auch wieder welche geben wird, die lauthals schreien, niemals BMW mehr, aber die schreinen dann bei den anderen Marken genau das selbe.

Vielleicht hat der TE ein Montagsauto erwischt...
Mal im Ernst, ich versteh die Aufregung nicht, dass ein paar Wochen nach Produktionsstart für die Kundenfahrzeuge Probleme auftreten können ist wohl bekannt und war immer schon so. Damit muss man leben (können).

Also jetzt würde ich auch gerne etwas dazu sagen,

Ich kann es natürlich verstehen und nachvollziehen das man bei einem Neufahrzeug eben keine Mängel und Probleme auffinden möchte schließlich ist es ein '' Neufahrzeug '' und hat eine menge Geld gekostet.
Da erwartet man schon eine richtige Planung und Vorbereitung.

Dennoch muss man es auch aus einer anderen Sicht sehen, das Produkt ist jetzt erst paar Wochen alt, das am Anfang gleich Fehler und Probleme auftreten können ist eben nicht ausgeschlossen .

Aber dann müssen doch zumindest die BMW-Händler geschult und darauf Vorbereitet werden und das in meinen Augen schon bevor ein Fahrzeug das Band in Öffentlichkeit verlässt.
Das muss einfach der Service sein, dann wenn man Probleme bei einem Neufahrzeug hat auch sofortige Hilfe bekommt.

Dennoch, wie gesagt es ist ein neues Fahrzeug das anscheinend noch Optimiert werden muss in Rahmen von Service-Arbeiten, ich hoffe das wird bald folgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen