Probleme G30
Offensichtlich hat der G30 einige Probleme....
zitternde Motorhauben, defekte Raddrucksensoren, Zündaussetzer.....
War nun Heute zum 2. Mal in der Werkstatt...
Der 540i läuft gefühlt auf 3 Töppen...bis er warm ist
Schlüssel können die nicht auslesen, keine Software für, Fehlerspeicher ging auch bei 3 Versuchen nichtauszulesen, keine Software für.....
Müsste man beobachten und das für fast 100.000€ und bei 500km...
Ohne Worte !
Bei BMW sind auch weder Verkäufer noch die Werkstatt auf das Auto geschult....
Beste Antwort im Thema
Falsch, offensichtlich hat DEIN G30 einige Probleme, und warum soll es dir anders gehen, wie mir mit meinem damaligen F30 335i, war auch einer der ersten und da wird es halt am Anfang etwas problematisch. Also Auto packen und in die Niederlassung gehen, die haben bereits die neue Software und werden auch weiterhelfen, weil bei solchen Fällen sich meisten das Werk einschaltet. Und das nächstemal überlegen, ob man unbedingt immer der allererste sein muss, und wenn ja, dann benötigt man auch Verständnis für Anfangsprobleme.
46 Antworten
Es geht auch nicht um BMW, sondern ums Prinzip.
Wer meint, dass man als Erstkäufer im Nirvana landen muss mit seinem Problem, ok. Muss jeder selbst wissen.
Aber wie ein Vorredner schon schrieb, in anderen Branchen, auch meiner, kann ich mir diesen Dilettantismus nicht erlauben. Mir als Kunde ist es auch egal, ob BMW oder der Händler daran Schuld ist. Da fragen meine Kunden auch nicht nach. Es gibt bei neuen Produkten immer mal Probleme, man kann nicht alles vorhersehen. Aber dann muss man so professionell und kundenorientiert sein und eine schnelle, zuverlässige und kundenfreundliche Lösung anbieten.
Zitat:
@Savarona92 schrieb am 26. Februar 2017 um 15:58:43 Uhr:
Also jetzt würde ich auch gerne etwas dazu sagen,Ich kann es natürlich verstehen und nachvollziehen das man bei einem Neufahrzeug eben keine Mängel und Probleme auffinden möchte schließlich ist es ein '' Neufahrzeug '' und hat eine menge Geld gekostet.
Da erwartet man schon eine richtige Planung und Vorbereitung.Dennoch muss man es auch aus einer anderen Sicht sehen, das Produkt ist jetzt erst paar Wochen alt, das am Anfang gleich Fehler und Probleme auftreten können ist eben nicht ausgeschlossen .
Aber dann müssen doch zumindest die BMW-Händler geschult und darauf Vorbereitet werden und das in meinen Augen schon bevor ein Fahrzeug das Band in Öffentlichkeit verlässt.
Das muss einfach der Service sein, dann wenn man Probleme bei einem Neufahrzeug hat auch sofortige Hilfe bekommt.Dennoch, wie gesagt es ist ein neues Fahrzeug das anscheinend noch Optimiert werden muss in Rahmen von Service-Arbeiten, ich hoffe das wird bald folgen.
.
.
.
Sehe ich auch so. Bei einem neuen Modell dürfen Probleme auftreten. Ok. Aber dann will ich einen guten Service und nicht als Depp hingestellt werden.
" ... der einzige der das Problem hat ..."
" ... ist doch kein Problem. Sie täuschen sich ... "
" ... im Fehlerspeicher ist nichts zu finden und damit ist auch kein Fehler vorhanden ...
(doch. Und jetzt ein weiterer: Der Fehlerspeicher ist auch fehlerhaft!!!)"
Dann will ich Service spüren oder optional in den ersten 6 Monaten des Kaufs einen Zusatzrabatt von XX Prozent!
bei Audi und VW kommt noch hinzu: "Stand der Technik" :-)
rzz
ihr wundert euch, dass die Verkäufer nichts können und die Hersteller die Kundschaft zum Entwicklung Missbrauchen usw. Wenn ich sehe wie viele den Hersteller in Schutz nehmen und den Geschädigten als selber schuld hinstellen dann wundert mich das nicht.
Ähnliche Themen
Und die Moral der Geschicht, Proband sein will man nicht. 😁
Is it possible there is a big difference in service between country's ? I live in Belgium and must say that the service is really very very good! I'm going at the dealer 'Monserez', a very big dealer with 3 big garages. I had the problem with the airco in the past and i the repaired it, i had a car of the garage for a day, when i returned my car was ready and cleaned. Payed nothing... My F01 2014 had a stupid problem with the remote control, same service...
Before i drove 12 years Renault (bought 8 new cars in this time what they called 'haute gamme', like Vel Satis, Espace, Latitude,...) and had problems with each of them. My last car was a 45.000 euro new Renault Espace and had a problem from the beginning. They changed everything like gear box and other stuff but when i had 4000 km and i think 8 returns in the garage it was still the same. The last answer Renault give to me: we give you 1000 Euro if you buy a new one.... Still angry for this after all the shit i had with the other cars. And then i begin to drive BMW... very satisfied till now.
schade dass man lesen muss dass der nachfolger vom 535i N55 also der 540i auch so ein Misthaufen ist der Probleme bereitet, ich dachte mir BMW hätte endlich mal gelernt und einen stabilen Motor rausgebracht pustekuchen...
Nee. Der B58 läuft eigentlich problemlos. Keine Probleme mit Kettenspanner, Nockenwellen, def. Dichtungen im Kühlsystem etc.
Ist ja auch kein Audi-Motor...
Zitat:
@Technikeer schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:18:12 Uhr:
schade dass man lesen muss dass der nachfolger vom 535i N55 also der 540i auch so ein Misthaufen ist der Probleme bereitet, ich dachte mir BMW hätte endlich mal gelernt und einen stabilen Motor rausgebracht pustekuchen...
Mein B58 lief bis zur Leasingrückgabe bis 52900 km ohne Probleme.
Auch im Netz ist der Motor völlig problemslos. Welche Probleme soll der haben?
Das der B58 besser als der vergleichbare Audi Benziner läuft? 😉
Hallo Gemeinde
Ich hatte den Fehler am Sonntag.
Ursache war ein Kabelbruch am Kompressor
Die Kabel sind einfach zu kurz gefasst. Daher war das Kabel was das Absenken steuert geknickt so das es nur eine Frage der Zeit war wann dieses durch die Vibration des Kompressors abreist. Wenn ihr den Kompressor sucht, er ist im linken hinteren Radhaus, zwischen Rad und Auspuff verbaut. Um da Ranzukommen muss die Unterbodenverkleidung in dem Bereich gelöst und entfernt werden.
Da es sich um einen Qualitätsmängel handelt geht es über Garantie und ihr müsst euch nicht die Hände schmutzig machen. Ihr könnt den Fehler nur mit BMW Diagnose löschen.
Ich wollte Euch nur den Hinweis geben da das defekte Kabel nur schwer zu finden ist. Wenn man die Zuleitungen einfach nur anschaut sieht man da einfach nichts. Am besten man bekommt gleich einen neuen Kompressor eingebaut und der fällt nach kurzer Zeit wieder aus da ja die Knick und Bruchstelle am Kabel gar nicht behoben wurde.
Bei mir hat’s Gott sei Dank nur 1Stunde gedauert und die Reparatur war erledigt und ich konnte meine Fahrt in den Urlaub fortsetzen.
Lob an den BMW Mobilservice 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Fahrwerkfunktion eingeschränkt' überführt.]
Ich habe diesen Fehler nun auch. Da es hieß, ich könne weiterfahren, habe ich das nun ca. 1,5 Wochen / 2.000 km gemacht. Bin jetzt zurück und gespannt, was bei mir die Ursache ist.
Interessant ist nur, dass die Werkstatt nach meinem heutigen Anruf mich gebeten hat, das Auto sofort in die Werkstatt zu bringen. Man bräuchte die Karre drei Tage....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Fahrwerkfunktion eingeschränkt' überführt.]
Berichte doch mal was bei dir war
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Fahrwerkfunktion eingeschränkt' überführt.]
Zitat:
@vwpassat1.9tdi schrieb am 2. Juli 2019 um 00:12:59 Uhr:
Berichte doch mal was bei dir war
Auto ist noch in der Werkstatt, voraussichtlich bis morgen. Ich berichte dann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Fahrwerkfunktion eingeschränkt' überführt.]
Es soll das Steuergerät der Luftfederung defekt und ein Relais durchgeschmort sein. Das Relais sei bereits getauscht, das Steuergerät soll morgen kommen. Sehr merkwürdig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Fahrwerkfunktion eingeschränkt' überführt.]
Die Karre war nun vier Tage weg. Das Steuergerät wurde getauscht. Die Werkstatt hat sicherheitshalber das komplette Luftsystem mitbestellt, aber noch nicht eingebaut. "Für den Fall, dass doch noch was ist". Klingt nach "kein Plan, was los ist".
Seeehr vertrauenserweckend.....
Scheint aber nicht oft aufzutreten, angesichts der verhaltenen Resonanz hier.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Fahrwerkfunktion eingeschränkt' überführt.]