Probleme / Fehler / Störungen

VW Tayron R4

Hallo zusammen,

in diesem Thread könnt ihr euch über Probleme mit eurem Tayron auslassen. Ob software- oder hardwareseitig oder sonstige Ungereimtheiten, alles kann hier rein. Außerdem wäre es wünschenswert und für andere User hilfreich, wenn auch die Lösungen eurer Probleme mitgeteilt werden.

Grüße,
Andy B7 | MT-Moderation

304 Antworten

Ja immer alles eingestellt wie ich es wollte wieder Hauptnutzer usw.

Tag 3

Lendenwirbelstütze ist wieder da aber keine Meldung mehr.

Zitat:
@dahu schrieb am 8. Juni 2025 um 22:27:54 Uhr:
schau mal in den Einstellungen zu dem Travel Assistent. Hier gibt es den Punkt „auf Geschwindigkeit reagieren“ (oder klingt so ähnlich). Damit habe ich ich genau das von dir gewünschte erreicht. Er beschleunigt jetzt auch nicht mehr, sobald er eine höhere Geschwindigkeit erkennt.

Danke für den Tipp!

Das klingt zwar hilfreich, aber in meinem Fall liegt das Problem, glaube ich, nicht am Travel Assist oder ACC, sondern am Hybrid-Antrieb selbst.

Wenn ich z. B. mit 70 km/h fahre und in eine 50er-Zone komme, dann rekuperiert das Fahrzeug automatisch auf 50 runter – also er bremst aktiv über den Elektromotor, selbst wenn ich keinen Assistenten wie Travel Assist oder ACC aktiviert habe.

Ich möchte aber, dass der Wagen einfach ausrollt, also ohne dass er aktiv abbremst.

Zitat:@pulse schrieb am 9. Juni 2025 um 14:55:17 Uhr:

....selbst wenn ich keinen Assistenten wie Travel Assist oder ACC aktiviert habe.

Sollte die "Reaktion auf zulässige Geschwindigkeit" aktiviert sein, reagiert er nach Navigationsdaten, auch wenn ACC o. TA deaktiviert sind. Hat mit dem Hybridantrieb oder der Rekuperation nichts zu tun.

Zitat:@Patriot1 schrieb am 9. Juni 2025 um 16:26:43 Uhr:

Ich habe das gerade überprüft – die Einstellung „Reaktion auf zulässige Geschwindigkeit“ war bei mir bereits deaktiviert. Ich habe sie testweise nochmal aktiviert und wieder deaktiviert, aber das Verhalten hat sich nicht geändert:Das Fahrzeug bremst weiterhin automatisch herunter, wenn ein neues Tempolimit erkannt wird – auch ohne ACC oder Travel Assist.

Was bei mir tatsächlich geholfen hat: Ich habe die Rekuperation auf „schwach“ gestellt, und seitdem rollt der Wagen wie gewünscht ohne starkes Abbremsen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@markusda22 schrieb am 9. Juni 2025 um 12:02:01 Uhr:
Ja immer alles eingestellt wie ich es wollte wieder Hauptnutzer usw.
Tag 3
Lendenwirbelstütze ist wieder da aber keine Meldung mehr.
Aus irgendeinem Grund wird die Lendenwirbelstütze weniger oft ausgefahren, wenn der schlüssellose Zugang deaktiviert ist. Die Benachrichtigung über neue Benutzerdaten wird nicht zurückkommen, solange Sie die Einstellung 'Atmosphären' auf 'ich' belassen.
‘Me’ selection

Hallo zusammen,

ich hab meinen neuen Tayron am 22.04.25 übernommen und hatte auch von Anfang an Probleme mit immer wieder verstellten Einstellungen

- Lordosenstütze immer wieder aufgepumpt

- Softwareinstellungen immer wieder verstellt (Ambientebeleuchtung, Radiosender etc.)

- immert wieder die Frage, ob neue Einstellungen übernommen werden sollen

Ich habe dann von meinem AH den Tip bekommen, in den Datenschutzeinstellungen (auf die Weltkugel oben rechts klicken) den Punkt "Personalisierung" zu deaktivieren. Ich hab es gemacht - und seit dem ist Ruhe (seit mittlwerweile mindestens 4 Wochen). Alle Einstellungen bleiben, wie sie sind. Die Lordosenstütze pumpt sich nicht mehr auf und die Frage nach der Übernahme neuer Einstellungen kommt auch nicht mehr. Nachteile hab ich keine festgestellt. Probiert es bitte mal aus, ob es bei euch auch hilft.

Viele Grüße, Thorsten

Ich werde es mal testen, aber es klingt als würden sich die Einstellungen (bzw. ein Teil davon) dann nicht mehr auf unterschiedliche Schlüssel/Profile einstellen.

Von vorherigen Fzg. kenne ich die Personalisierungs-Funktion so, dass sich Sitze, Klima, Radiosender/Medien etc. beim Öffnen automatisch auf den jeweiligen Nutzer (gekoppelt an den Schlüssel) einstellen.

Wenn also regelmäßig unterschiedliche Fahrer das Fzg. nutzen, wird es interessant welche Einstellungen weiterhin übernommen werden und welche nur (oder zusätzlich?) online synchronisiert werden.

Wir haben den beiden Schlüsseln unterschiedliche Profile zugweisen und der Abgleich funktioniert nachwievor. Sobald meine Frau mit ihrem Schlüssel das Auto nutzt hat sie ihre Einstellungen, ich habe anschliessend mit meinem Schlüssel wieder meine Einstellungen.

Das AH sagte mir, dass mit der Deaktivierung der Personalisierung die Profile nicht mehr online abgeglichen werden, sie verbleiben dann nur lokal im Auto, werden aber mit dem jeweiligen Schlüssel korrekt abgeglichen. Das würde dann bedeuten, dass mein Profil in einem anderen Auto nicht richtig geladen werden kann. Aber nagelt mich bitte nicht drauf fest, ich habs nicht getestet.

Zitat:
@Thorsten_Ndrh schrieb am 10. Juni 2025 um 13:48:00 Uhr:
Wir haben den beiden Schlüsseln unterschiedliche Profile zugweisen und der Abgleich funktioniert nachwievor. Sobald meine Frau mit ihrem Schlüssel das Auto nutzt hat sie ihre Einstellungen, ich habe anschliessend mit meinem Schlüssel wieder meine Einstellungen.
Das AH sagte mir, dass mit der Deaktivierung der Personalisierung die Profile nicht mehr online abgeglichen werden, sie verbleiben dann nur lokal im Auto, werden aber mit dem jeweiligen Schlüssel korrekt abgeglichen. Das würde dann bedeuten, dass mein Profil in einem anderen Auto nicht richtig geladen werden kann. Aber nagelt mich bitte nicht drauf fest, ich habs nicht getestet.

So hätte ich es auch interpretiert. Finde nicht genaues in der Anleitung. Ich werde es auch versuchen und berichten.

Synchronisation mit einem anderen VW brauch ich nicht :)

Ich habe bei mir das Personalieren seit letzter Woche auch deaktiviert, trotzdem pustet sich die Lendenwirbelstütze jeden Tag mehrmals wieder auf... Also daran kann es nicht liegen.

Die Meldung mit Einstellungen etc. war aber seitdem nicht mehr.

@Thorsten_Ndrh

vielen Dank für den Tipp und dass Du Deine Erfahrung mit uns teilst. Alleine dafür das nicht mehr alle 3 Minuten nach einer Übernahme neuer Benutzereinstellungen gefragt werden, hat sich Dein Tipp schon gelohnt

Zitat:
@Daniel1808 schrieb am 10. Juni 2025 um 14:26:09 Uhr:
Ich habe bei mir das Personalieren seit letzter Woche auch deaktiviert, trotzdem pustet sich die Lendenwirbelstütze jeden Tag mehrmals wieder auf... Also daran kann es nicht liegen.
Die Meldung mit Einstellungen etc. war aber seitdem nicht mehr.

Same here, Ledenwirbelstützeproblem leider weiter vorhanden.

Mfg

Vielen Dank VW das ihr es endlich gelernt habt den Langzeitverbrauch nicht nach 99:99h zurücksetzen!!!

Endlich!!! :-)

Img

Zitat:@Daniel1808 schrieb am 11. Juni 2025 um 10:39:36 Uhr:

Vielen Dank VW das ihr es endlich gelernt habt den Langzeitverbrauch nicht nach 99:99h zurücksetzen!!!Endlich!!! :-)

Manchmal sind es die kleinen Dinge die einem Freude bereiten :=)

Zitat:
@Morphy schrieb am 11. Juni 2025 um 11:26:26 Uhr:
Zitat:@Daniel1808 schrieb am 11. Juni 2025 um 10:39:36 Uhr:
Manchmal sind es die kleinen Dinge die einem Freude bereiten :=)

Vollkommen richtig ;-)

Wenn man die ganze Zeit von diesem Elektronikkram geärgert wird, dann sind das die kleine Momente wo man sich mal drüber freut, wo andere Hersteller seit Jahrzehnten vorher diese Tat schon umgesetzt hatten ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen