Probleme / Fehler / Störungen

Audi Q6 GF (2024)

Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):

Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.

Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.

Fehlermeldung 2
Fehlermeldung
1828 Antworten

Ich bin echt erstaunt, wie entspannt das Thema hier gesehen wird….

Ich bekomme bald ein Auto, bei dem es scheinbar Glückssache ist, ob es losfährt oder nicht….

Audi ignoriert dieses Problem: Geduldet euch bis zum dritten Quartal…..

Wie könnt ihr bei so einem Verhalten so entspannt bleiben?

Zitat:

@hauno schrieb am 25. Februar 2025 um 09:01:10 Uhr:


Und Sie glauben, dass jemand ernsthaft Interesse daran hat, mit einem Problemwagen zu fahren?

deshalb gibt es die Mobilitätsgarantie - wenn das Fahrzeug länger in der Werkstatt steht möchte ich zumindest gleichwertig mobil bleiben. Für kurze Werkstatt-Termine bis 3 Tage nehme ich auch gerne ein paar klassen kleiner als Ersatzwagen, aber bei mehreren Wochen, sollte die Werkstatt zumindest ein gleichwertiges oder höherwertiges Fahrzeug zur Verfügung stellen. Welches Fahrzeug es wird hängt dann wahrscheinlich von der Werkstatt und der eigenen Kompetenz im Konfliktmanagement ab.

Zitat:

@Franki31H schrieb am 25. Februar 2025 um 09:10:10 Uhr:


Ich bin echt erstaunt, wie entspannt das Thema hier gesehen wird….

Ich bekomme bald ein Auto, bei dem es scheinbar Glückssache ist, ob es losfährt oder nicht….

Audi ignoriert dieses Problem: Geduldet euch bis zum dritten Quartal…..

Wie könnt ihr bei so einem Verhalten so entspannt bleiben?

Ich glaube da gibt es mehrere Gründe, warum die Leute entspannt sind:

a) Die meisten Autos sind ja nicht geplagt von Problemen. Ja Du kannst ein Montagsauto bekommen und musst dann leiden, aber wahrscheinlich ist es statistisch gesehen nicht.

b) Es ist eine neue Plattform und das erste Auto auf der neuen Plattform mit einer völlig neuen Software, die bisher noch nie zum Einsatz gekommen ist. Wer sich so einen Wagen zulegt, muss sich an die eigene Nase fassen. Dafür braucht man das notwendige Nervenkostüm. Kinderkrankheiten sind bei einer neuen Plattform viel wahrscheinlicher. Zudem kommt, dass dieses Auto deutlich mehr Technik an Bord hat als was man bisher von Audi kannte. Und je mehr Features ich habe, umso mehr Dinge können halt auch kaputt gehen oder nicht richtig funktionieren.

c) Vorfreunde ist die schönste Freude, den sollte man sich nicht kaputt machen weil ein paar hysterisch hier im Forum Weltuntergangsstimmung verbreiten 😉.

Da hatte jemand geschrieben, dass die Audi App seit 2016 schon nicht richtig funktioniert. Das ist natürlich absolut inakzeptabel. Wenn dem so ist, dann muss man die Marke halt boykottieren. Vorsprung durch Technik klingt bei Audi mittlerweile mehr nach Sarkasmus.

Zitat:

@Franki31H schrieb am 25. Februar 2025 um 09:10:10 Uhr:


Ich bekomme bald ein Auto, bei dem es scheinbar Glückssache ist, ob es losfährt oder nicht….

Das ist stark übertrieben - wenn die alle liegen bleiben würden, wäre hier etwas Anderes los.

Ich habe seit dem Update keine dieser falschen Fehlermeldungen mehr, aber gelegentlich eine Fehlermeldung über die Zentralverriegelung, wenn ich den Kofferraum aus der ferne mit dem Schlüssel öffne. Lästig, aber unproblematisch.
Ich gehe daher nicht mit Bauchweh zum Auto, sondern eher mit Vorfreude.

Ähnliche Themen

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 25. Februar 2025 um 09:57:01 Uhr:


Da hatte jemand geschrieben, dass die Audi App seit 2016 schon nicht richtig funktioniert. Das ist natürlich absolut inakzeptabel.

Ich hab' das auch mit bei meinem vorigen Audi seit 2016 gehabt, dann ab 2021 auch im VW ID.4 und jetzt wieder. das scheint ein generelles Infrastrukturproblem, unabhängig vom Auto zu sein.

^ja davon gehe ich aus. Aber so was elementares in 9 Jahren nicht auf die Kette bekommen ist wirklich peinlich.

Ich nutze bei meinem Elektroauto die App viel häufiger als beim Benziner (schon allein wegen der Standheizung). Da muss das 1a laufen. Bei BMW Elektroauto lief es Astrein. Beim Fiat 500e funktioniert es, aber die Latenz ist viel höher als bei BMW und wir zahlen für den Scheiß auch noch 12 EUR im Monat....schon frech was europäische Hersteller machen.

Da hast Du ein Auto mit Standheizung. Musst aber für die App 12 EUR zahlen p.M. damit Du es nutzen kannst und zu allem Überfluss funktioniert es auch viel schlechter. Dann mach Dein scheiß Auto 1k teurer und lass die Leute in Ruhe mit sowas. Nur eine Frage der Zeit bis die Chinesen den Markt von hinten aufräumen. Europäische Hersteller sind schon sehr kundenfeindlich geworden. Durch die Bank, auch wenn die deutschen Premiumhersteller am meisten übertreiben.

Sei es Abos im Auto, Downsizing (danke EU), exzessive Klavierlacknutzung, fehlende Tasten und Regler für elementare Funktionen etc....alles wird einfach ignoriert. Da muss man sich nicht wundern, dass die Leute dann das Weite suchen.

Wofür zahlst du 12€ pro Monat?

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 25. Februar 2025 um 09:57:01 Uhr:


Ich glaube da gibt es mehrere Gründe, warum die Leute entspannt sind:

a) Die meisten Autos sind ja nicht geplagt von Problemen. Ja Du kannst ein Montagsauto bekommen und musst dann leiden, aber wahrscheinlich ist es statistisch gesehen nicht.

Aber es sind schon recht viele hier. Ich beobachte einige Foren und diese Häufung erlebe ich das erste Mal bei MT.

Zitat:

b) Es ist eine neue Plattform und das erste Auto auf der neuen Plattform mit einer völlig neuen Software, die bisher noch nie zum Einsatz gekommen ist. Wer sich so einen Wagen zulegt, muss sich an die eigene Nase fassen. Dafür braucht man das notwendige Nervenkostüm. Kinderkrankheiten sind bei einer neuen Plattform viel wahrscheinlicher. Zudem kommt, dass dieses Auto deutlich mehr Technik an Bord hat als was man bisher von Audi kannte. Und je mehr Features ich habe, umso mehr Dinge können halt auch kaputt gehen oder nicht richtig funktionieren.

Auch der Erwerber eines gerade neuen Autos hat das Recht auf Fehlerfreiheit! Kleine Kinderkrankheiten oder vorab verschobene Fähigkeiten "kommt per Update" sind ertragbar, aber die Vielzahl der Fehler und die Häufung einiger bestimmter Fehlerbilder, resp. der Umgang damit (Updaten in 6-9 Monate), sind in meinen Augen der Marke unwürdig. Etwas ähnliches gilt übrigens für den Q4, bei dem der "Fehler durch Neu" Reigen eröffnet wurde.

Es ist ja nicht so, als dass andere Hersteller diese oder ähnliche Funktionen nicht sicher hinbekommen oder sie ausschließen, da sie sie nicht in den Griff bekommen.

Dabei ist zu erkennen, dass gerade ein BEV weniger an Bord hat, als ein ICE - nur halt mehr Software. Und da sind Spreu (Audi) und Weizen (viele andere) mittlerweile getrennter Wege unterwegs.

Zitat:

c) Vorfreunde ist die schönste Freude, den sollte man sich nicht kaputt machen weil ein paar hysterisch hier im Forum Weltuntergangsstimmung verbreiten 😉.

Vorfreude ist gut, aber vorbereitet sein, um frühzeitig rechtlich vorzugehen, scheint nicht unklug zu sein.

Zitat:

Da hatte jemand geschrieben, dass die Audi App seit 2016 schon nicht richtig funktioniert. Das ist natürlich absolut inakzeptabel. Wenn dem so ist, dann muss man die Marke halt boykottieren. Vorsprung durch Technik klingt bei Audi mittlerweile mehr nach Sarkasmus.

Ein Sinnbild für Audis Umgang. IMHO war ein Brand in einem Rechenzentrum der Auslöser für die Probleme. Wir man hörte war die Sicherheitsstrategie nicht optimal und der Wiederaufbau der Infrastruktur gleicht dem Brückenbau auf der A45.

Also ja, was man hier liest ist abartig, aber ehrlich: Habt ihr euch mal nen Polestar angesehen? Ich fürchte das wird Usus, dass man unfertige Autos auf die Strasse schickt und das dann SO LÄSST! Ich habe wenig Hoffnung dass IRGENDEIN Hersteller am "perfekten" Auto arbeitet. 90% ist gut genug. Und warum an den VERKAUFTEN Autos was ändern. Die sind schon verkauft. ALLES Budget geht in NEUE Autos und Neuentwicklung.

Der Polestar fährt aber jederzeit….

Mein iX3 (einer der ersten) war in 4 Jahren nicht einmal in der Werkstatt….

Ich finde auch, wir sollten nicht den Anspruch über (evtl. schlechte) Dritte definieren.

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 23. Februar 2025 um 21:44:52 Uhr:


Also mein Antrag auf Rückabwicklung wurde am nächsten Werktag gleich abgelehnt, weil ja noch nicht alles ausprobiert wurde. Mein Q6 steht seit 5 Wochen in der Werkstatt. Das Problem ist ja, dass du keinen Vertrag mehr mit deinem Händler hast, sondern direkt mit Audi (Agentur Modell)

Hab mich vertan. Es sind jetzt 6 Wochen und 1 Tag!

Zitat:

@hardHatMack schrieb am 25. Februar 2025 um 10:54:33 Uhr:


Wofür zahlst du 12€ pro Monat?

Hier aus der Homepage (schimpft sich Connect Plus)

https://www.fiat.de/besitzer/connectivity

Aus der Ferne steuern

Dank des Fernzugriffs auf dein Fiat Wunschfahrzeug musst du dir nicht mehr den Kopf darüber zerbrechen, ob du die Autotüren offen gelassen hast oder auf welchem Parkplatz des Parkhauses du dein Fahrzeug abgestellt hast! Dank der „Fiat App“ brauchst du nur auf dein Smartphone zu klicken, um die Zentralverriegelung zu aktivieren, die Scheinwerfer einzuschalten oder die Hupe deines Fahrzeugs ertönen zu lassen.

Auch in Sachen Komfort profitierst du, indem du den Innenraum deines Autos auf eine vorprogrammierte Temperatur von 21° vorheizen oder abkühlen kannst, bevor du dich hinter das Steuer setzt. Außerdem kannst du deinen Ladestatus deines Fiat-Elektroautos verwalten.

Dafür zahlt man 12 EUR im Monat 😁

12 EUR sind jetzt nicht die Welt, aber es fühlt sich nicht richtig an für eine Funktion Geld zu verlangen, die ja gekauft wurde. Das sind jetzt Basic Funktionen aus meiner Sicht.

Was hat ein Connect Dienst von Fiat in einem Audi Forum zu suchen? Die Audi App ist jedenfalls kostenlos. Es sind sogar drei GB Highspeed Daten pro Monat für drei Jahre inbegriffen. Erst nach Ablauf dieser drei Jahre muss/kann man einen Datenplan buchen oder direkt über das Handy Daten beziehen.

das ist so nicht ganz richtig. Bei Audi sind nicht nur die 3gb daten für drei Jahre inklusive sondern auch die Connect Dienste. Heißt wenn man 4 Jahre least muss man im 4 auch ca. 150€ für Connect bezahlen um Standheizung ect. nutzen zu können. Im 4 Jahr hast du sozusagen die App kostenlos dabei, kannst nur rein gar nichts damit anfangen. Außer evtl. nen Servicetermin buchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen