Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1828 Antworten
Zitat:
@hauno schrieb am 23. Februar 2025 um 22:26:50 Uhr:
Unabhängig davon finde ich es unverschämt, wenn nach 5 Wochen der Fehler nicht gefunden wurde, eine Wandlung abzulehnen. Audi geht einen gefährlichen Weg!
Na aber, wer glaubt denn ernsthaft, dass irgendjemand ein Interesse dran hat einen Problemwagen wieder zurück zu nehmen? Die Betriebe sind ja nicht zum Geld drauf legen da ….
Zitat:
@knoppers72 schrieb am 24. Februar 2025 um 13:26:04 Uhr:
Also ich bin sehr zufrieden mit meinem Q6. Manchmal sitzt das Problem eher hinter dem Steuer.
Sry solche Kommentare nützen nichts. Einfach lassen.
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 24. Februar 2025 um 14:18:22 Uhr:
... Neues Mercedes kommt raus, kaum Probleme....
Da muss ich leider widersprechen. Rückruf Weltmeister der letzten Jahre (und Titel mehrfach verteidigt) war nicht Audi sondern der Hersteller mit "das Beste oder nichts"
Mein Vorletzter SUV Hybrid mit dem Stern konnte ich aus der Werksabholung Bremen direkt für mehrer Wochen in die Werkstatt fahren und mein letzter mit dem Stern SUV hybrid stand 15!! Monate von 07/2023 bis 10/2024 durchgehend in der Werkstatt bevor er vom Händler zurückgekauft wurde. Die Rückabwicklung hatte der Hersteller abgelehnt. Der Niedergang von Qualität und Zuverlässigkeit ist in DE leider Herstellerübergreifend. Premium sind nur noch die Preise ...
^oh wow. Das stimmt allerdings, Premium sind nur noch die Preise.
Überall nur noch Plastikbomber, wo der Rotstift regiert. Das ist sozusagen das Einzige gewesen, wo die Deutschen immer der Konkurrenz vorausgeeilt sind. Qualität und Fahrgefühl. Die haben die Qualität mittlerweile komplett aufgegeben. Da sind die Chinesen besser verbaut und hochwertiger.
Was bleibt ist nur noch Fahrgefühl. Ein deutsches Premiumfahrzeug hat immer noch das bessere Getriebe, Fahrwerk, Lenk- und Bremseigenschaften. Nur noch eine Frage der Zeit, bis das auch verblasst....sehr schade.
Ähnliche Themen
Was hier immer wieder zu bemerken ist, ist der Fakt dass einige überproportional Probleme haben und andere keine bis gar keine. Das ist zumindest ziemlich auffällig im Forum. Die Zufriedenheitsumfrage ist ja nun mal auch nicht so schlecht. Bleibt die Frage warum sich bei einige die Probleme kumulieren.
Ist ein super Auto ! Kaufen das Ding !
55 zu 9 ist auch schon ne Aussage.
App geht auch gerade mal wieder nicht....
Bei mir geht die App leider auch nicht. Ich verstehe ja das Audi Einsparungen vornehmen musste, man hätte aber Premium als Option anbieten können, also Lederpakete, innovative Lösungen wie bei Skoda, technische Highlights etc., stattdessen so ein Trauerspiel…
Fehler können passieren. Mich regt aber am Meisten auf, dass Audi die Kunden verhöhnt und auf ein Update im dritten Quartal verweist. Sorry, wenn ich so einen Bug programmiere, dann muss das innerhalb kürzester Zeit gelöst sein…..
Zitat:
@haebie schrieb am 24. Februar 2025 um 18:39:57 Uhr:
Was hier immer wieder zu bemerken ist, ist der Fakt dass einige überproportional Probleme haben und andere keine bis gar keine. Das ist zumindest ziemlich auffällig im Forum. Die Zufriedenheitsumfrage ist ja nun mal auch nicht so schlecht. Bleibt die Frage warum sich bei einige die Probleme kumulieren.
Das habe ich schon mal beantwortet. Die Leidensfähigkeit mancher ist sehr hoch. Ich fahre seit 30 Jahren Top- Fahrzeuge. Sowas habe ich noch nie erlebt. Ich verweise auf die Anektote mit meinem Steuerberater der auch einen Q6 gekauft hat, wusste ich zuerst nicht, der keine Probleme laut seiner Aussage hat- nach Rückfrage hat er die gleichen zig Probleme wie ich- das macht ihm aber alles nichts.
Was soll man da sagen?
Du willst also damit sagen, dass die 55 Zufriedenen hier im Forum eigentlich alle die gleichen Probleme wie die 9 Unzufriedenen haben? Es ihnen aber letztendlich egal ist?
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 24. Februar 2025 um 22:48:28 Uhr:
@borromeusDu willst also damit sagen, dass die 55 Zufriedenen hier im Forum eigentlich alle die gleichen Probleme wie die 9 Unzufriedenen haben? Es ihnen aber letztendlich egal ist?
Das kann ich nicht beurteilen. Aber ich lese von weit mehr als 9 Personen, dass diese im Grunde indiskutable Probleme haben.
Entweder stimmen sie nicht ab, oder es ist für jene OK. Das habe ich natürlich nicht untersucht.
Zitat:
@343434 schrieb am 24. Februar 2025 um 21:39:31 Uhr:
Bei mir geht die App leider auch nicht. Ich verstehe ja das Audi Einsparungen vornehmen musste, [...]
Die ausfallbehaftete App-Konnektivität ist allerdings nichts, was Audi erst durch jüngere Einsparungen verursacht hätte. Das ist schon seit mindestens 2016 ein Problem...zumindest war das bei unserem A3 e-tron schon genau das gleiche bzw. findet man über alle Audi-Unterforen das Thema wieder. Es ist nur so, dass die App-Konnektivität bei E-Autos generell einen höheren Stellenwert hat und wichtiger ist - deshalb stört es auch immer mehr.
Ich hatte gehofft, dass mit der Umstellung auf die PPE Audi hier endlich ein neues System/Backend einführt, das stabiler läuft...scheint aber leider nicht der Fall zu sein.
Zitat:
@haebie schrieb am 24. Februar 2025 um 18:39:57 Uhr:
Was hier immer wieder zu bemerken ist, ist der Fakt dass einige überproportional Probleme haben und andere keine bis gar keine. Das ist zumindest ziemlich auffällig im Forum. Die Zufriedenheitsumfrage ist ja nun mal auch nicht so schlecht. Bleibt die Frage warum sich bei einige die Probleme kumulieren.
Meine subjektive Annahme:
Firmenwagenfahrer mit regelmässigen Neuwagen (alle 1,2 o 3 Jahre), auch gerne als Frontrunner für neue Modelle, können Funktionen und Fehlfunktionen auf Basis ihrer Erfahrungen und Erwartungen kritischer einordnen und kennen Modelle verschiedener Hersteller oder den Vergleich zu ausgereiften Techniken.
Bei einigen steigt auch mit dem Budget die Ausstattung und Komplexität des Wagen .Mit immer mehr Extras und noch mehr Technik treten auch überproportional Probleme auf. Was nicht enthalten ist, kann auch nicht zu Fehlern führen.
Wer von einem 2015er TDI zum Q6 kommt hat vll andere Ansprüche (oder weiss, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen sollte ) als jemand, der/die im Jahresrhythmus innovative Neuwagen von MB; BMW oder AUDI fährt.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 24. Februar 2025 um 14:19:08 Uhr:
Zitat:
@hauno schrieb am 23. Februar 2025 um 22:26:50 Uhr:
Unabhängig davon finde ich es unverschämt, wenn nach 5 Wochen der Fehler nicht gefunden wurde, eine Wandlung abzulehnen. Audi geht einen gefährlichen Weg!Na aber, wer glaubt denn ernsthaft, dass irgendjemand ein Interesse dran hat einen Problemwagen wieder zurück zu nehmen? Die Betriebe sind ja nicht zum Geld drauf legen da ….
Und Sie glauben, dass jemand ernsthaft Interesse daran hat, mit einem Problemwagen zu fahren?