Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1825 Antworten
Junge Junge. Da schaut man das erste mal hier im Q6-Forum rein und was muss man lesen ? Das gleiche wie bei allen anderen Audi-Foren aktueller Modelle hier : Mängel und Fehler-Threat ganz oben. Das Drama mit Audi und den Softwareproblemen geht ja geradezu 1:1 so weiter, wie man es von vielen neueren Audi-Modellen der letzten 6 Jahre kennt. Dabei wollten sie doch jetzt alles besser machen und hatten auch noch 2 Jahre länger Zeit. Können die denn überhaupt nichts mehr ?
Wenn dies beim A6 e-tron, dem kommenden A5 und A7 genau so weitergeht, dann dürfte die Aussage von der ehemaligen Vertriebsvorständin Hildegard Wortmann schon sehr bald Realität werden.
Und dann aber wundern, weshalb der Absatz weltweit runterfährt und Werksschließungen anstehen.
https://efahrer.chip.de/.../...s-audi-in-zehn-jahren-noch-gibt_1010039
Ehemalige Mitarbeiterin aus persönlichen Gründen ausgeschieden . Die Misere wird wohl die nächsten Jahre so weiter laufen. Gilt sicherlich auch für den neuen A5. Damit schonmal. A5, Q5, A6E, Q6E, A7. Nächste folgen bestimmt. A3, Q3, Q4.
Guten Morgen, heute ein neuer Fehler. Mein Q6 öffnet das Schiebedach nicht mehr vollständig. Er kann es nur noch ankippen aber nicht mehr ganz auffahren. Hat das schon mal jmd gehabt?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich habe zwei neue Beiträge aufgemacht. Lasst uns unterscheiden, welche Software der jeweilige Q6 hat. Sonst wird es unübersichtlich.
Grüße
Dirk
Zitat:
@Andre877 schrieb am 1. Dezember 2024 um 14:12:23 Uhr:
Bei mir steht in der App, dass das Update noch gemacht werden muss obwohl im Auto steht , dass alles aktuell ist . Digitaler Schlüssel geht auch nicht trotz Anleitung wie oben beschrieben. Also es ist doch sehr merkwürdig, dass bei einiges alles geht und bei anderen nur die Hälfte.
Die Anzeige hatte ich nach Einspielen des Updates auch noch so 1-2 Tage. Ich vermute, dass da erst die Daten mit der Werkstatt synchronisiert werden mussten. Jetzt ist die Erinnerung weg und "Eintragung der Werkstatt" mit Datum des Updates unter "Service-Nachweis" zu finden ...
Zitat:
@christiantirol schrieb am 1. Dezember 2024 um 12:19:09 Uhr:
[Unnötiges Vollzitat von Motor-Talk entfernt. Bitte im Sinne der Lesbarkeit nur relevante Abschnitte zitieren.]
Hallo zusammen,
bin in exakt der gleichen Situation wie Christiantirol. Ich fahre seit 2 Wochen einen SQ6 und bin nun zum dritten mal in der Werkstatt. Das Fahrzeug wurde letzte Woche zum Audi Partner eingeschleppt, die Probleme waren die Gleichen. Das Fahrzeug lies sich nicht öffnen, als ich dann im Fahrzeug war (nach ca. 1 Std.) lies es sich nicht starten. Die Kollegen von Audi sind im ständigen Kontakt mit Ingolstadt, die Fehlerquelle konnte bei meinem Fahrzeug noch nicht gefunden werden. Sehr schade, zu mal ich mir eigentlich einen Tesla holen wollte, aber Bedenken hatte wegen der Mängelberichte und nun hat mich das Problem beim Audi ereilt. Ich werde versuchen das Fahrzeug zu wandeln, allen Anderen drücke ich die Daumen und wünsche gute Fahrt.
Ich kann dich beruhigen - auch bei uns ist aktuell nur "ratlos" dreinschauen die beste Option.
Die Werkstatt hat das Auto nun mit einem Reset wieder "in Gang" gebracht. Abwimmeln wollen wir uns aber hier nicht lassen und es soll die Ursache herausgefunden werden. Die Werkstatt hat nur leider das Los, wohl mit dem 1st. Level Support zu quatschen da diese nur so Hinweise ála "Schlüssel neu anlernen" wohl bekommt - was definitiv das Problem nicht lösen wird.
Das Auto steht nun morgen wohl auch noch und man sieht weiter...
Fraglich ist ja mittlerweile wie ernst kann man Audi hier nehmen wenn sie Ihre Probleme so nicht in den Griff bekommen und vor allem anscheinend die Analyse so derartig schwer ist.
Das Problem mit den nicht öffnenden Türen nach dem Software Update scheint sich. zu häufigen und viele Kunden sind verärgert drüber . Es liegt anscheinend an das Das Steuergerät für Zentralverriegelung , das das neue Update ( unter andrem mit digital key Unterstützung ) n buggy ist . Was zu total Ausfall führen kann . Ein reset hilft hier nicht solange kein fix oder Austausch gemacht wird .
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 27. November 2024 um 08:40:16 Uhr:
Mein Fehler mit der nicht mehr funktionierenden Zentralverriegelung ist nun reproduzierbar.. Das hat irgendwas mit dem digitalen Schlüssel zu tun.... also bleibt das Auto weiter in der Werkstatt...
Wurde inzwischen dein Problem mit der ZV gefixt. Anscheinend für Kunden hatten das gleiche Problem nach dem Update und sind viel verärgert darüber, dass Audi nicht weiterhelfen konnte. Es wäre hilfreich auszutauschen , ob nur ein Reset gemacht wurde oder ein Steuergerät für ZV ausgetauscht.
Nach Totalausfall (12 Wochen Werkstatt - Lenkgetriebe/Software/etc.) läuft seit fünf Wochen die Wandlung. Keine Rückmeldung von Audi/VWFS bzgl. Ende des Leasings. Auf keinen Fall werde ich einen neuen Audi bestellen!
Gibt es eigentlich News aus dem Macan E Forum? Gibt es da ähnliche Probleme? Würde ja dann jedoch sicherlich erstmal zeitversetzt auftreten, da die Auslieferung ja erst seit September richtig hochläuft...
Zitat:
@christiantirol schrieb am 1. Dezember 2024 um 12:19:09 Uhr:
So ich muss nun hier auch mal aktiv werden. Wir haben zwei Audi Q6 im April geordered (April 2024) und nun kamen im November (KW45 und KW47) beide (Bestellung in Österreich). Wir holten beide in Ingolstadt ab. Beim ersten Q6 konnten wir diesen nicht mal "sofort" abholen da keine Hauptnutzer-Anmeldung möglich war (503 Service Failure - also definitiv ein Fehler im Backend System von Audi). 2h Später haben 4 Leute ratlos mit dem Auto "nichts" getan - und dann gings - Backend Fehler halt ??.Der erste Q6 kam noch mit Version 3, der zweite bereits mit Version 3.01. Update für den ersten haben wir bereits organisiert und dieses wird morgen aufgespielt (Dauer laut Aussage - 3h - Leihauto stellt Audi bereit).
Nun haben wir beim zweiten Audi (mit V3.01) ein Erlebnis der besonderen Art gehabt was auch der Grund ist dafür, dass ich mich hier aktiv einschalte. Und zwar wollte man diesen Q6 gestern wie gewohnt fahren, doch ließ sich das Auto nicht mehr aufsperren - weder mit Schlüssel noch mit digitalen Schlüssel. Ebenfalls der Zweitschlüssel funktionierte nicht mehr.
Daraufhin Notentriegelung (Der billige Autoschlüssel hat ja noch einen Ersatzschlüssel inne) und wir konnten die Fahrertür zumindest öffnen. Im Auto jedoch keinerlei Aktion mehr möglich. Das Hauptdisplay blieb schwarz und das MMI konnte man noch bedienen. Bei den meisten Aktionen hieß es jedoch "Bitte Zündung einschalten" - was aber nie ging das bei Knopfdruck einfach "nichts" passierte. Meine Vermutung war zu diesem Zeitpunkt bereits, dass der Hauptnutzer ein Problem hat und auch bei mehrmaligen Versuch nur in die Verwaltung der Nutzer des Audis zu kommen hing sich das MMI komplett auf und quittierte die Aktion nur mit einem Ladebalken für die nächsten x Minuten.
Audi Notfallservice angerufen, Techniker kam einige Stunde später vorbei - schaute nur ratlos drein und meinte wir müssen das Fahrzeug in die Werkstatt bringen (Problem dabei: Auto hat natürlich Parkbremse gelöst und muss nun aus dieser engen Garage erstmal raus, und dann mit dem Kran auf nen Transporter gebracht werden damit man in der Werkstatt das Problem "lösen" kann. (Meine Vermutung ist, da wird dann wir früher bei Windows 95 einfach mal alles gelöscht und neu aufgespielt - und man hofft es geht dann halt mal wieder).
An dem Punkt (wir haben die Fahrzeuge nun knapp 2-4 Wochen) kann man echt nur sagen - Audi kann Autos bauen, aber keine Software entwickeln. Die App ist eine einzige Katastrophe, hat Reaktionszeiten da lacht die TESLA App nur so und dass wir mit dem anderen Fahrzeug nach 2 Wochen gleich wieder in die Werkstatt müssen weil OTA Updates nicht funktionieren lässt uns an der Fähigkeit von Audi dann doch Zweifeln. Das vertrauen in die Marke und auch aktuell in die Autos von Audi ist bei uns momentan am Tiefpunkt angekommen.
Ich stell mir gerade vor, wie ich nach einem Termin am Flughafen im Parkhaus stehe und mein Auto einfach nicht mehr "in Gang" bekomme? Diese Angst wird nun in Zukunft mit mir mitfahren - Juhu.
Hallo Christian,
da ich das Update noch nicht habe, eine kurze Frage zum digitalen Schlüssel: hast Du ein IPhone verwendet?
Ich habe da noch einen Beitrag von @FloV2010 in Erinnerung, der das selbe Phänomen hatte.
In dem Fall würde ich als IPhone-Nutzer mal entspannt abwarten, bis eine neuere Version kommt. Ich habe nämlich auch keine Lust irgendwo im Nirgendwo mit dem Wagen zu stranden. ;-)
Hab jetzt unsere Digitalen Schlüssel erstmal entfernt.
So viel Mehrwert bringt der auch nicht, um sich diesem Risk auszusetzen