Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1824 Antworten
Zitat:
@Andre877 schrieb am 26. November 2024 um 08:44:12 Uhr:
Meiner steht seit gestern 08.00 Uhr in der Werkstatt zwecks Update.
Abends dann ein Anruf wird länger dauern , heute noch keine Rückmeldung. Ersatzwagen habe ich bekommen.Auto ist seit heute morgen offline in der App, wahrscheinlich hats nciht geklappt.
Bin gespannt wann die sich melden ...
Genau davor habe ich Angst, so dass ich überlege erstmal weiterzufahren. So schlimm ist es momentan wirklich nicht.
Zitat:
@DFl303 schrieb am 25. November 2024 um 18:06:15 Uhr:
Zitat:
@ramsen84 schrieb am 25. November 2024 um 16:30:29 Uhr:
Bei mir gibts keinen Ersatzwagen, morgens 8 Uhr bringen und am abend wieder holen.Was ist das denn bitte für ein Autohaus? Bei einem 100k Auto erwarte ich, dass das Auto geholt und gebracht wird. Kenn ich überhaupt nicht anders. War bis jetzt bei jedem A6 wir hatten so und auch bei den X5 (also unterschiedliche Autohäuser). Wohlgemerkt erwarte ich das in der Preisklasse eigentlich bei allem was anfällt.
Meiner ist heute zur Inspektion und Reifenwechsel geholt worden. Selbst da bezahlen wir keinen Ersatzwagen. Wird als Probefahrt deklariert und fertig. (Hat den A6 mitgenommen und mir den A5 Avant dagelassen) Und wir sind kein Mega Großkunde. Wir haben aktuell zwei A6 und einen X5
Als meiner am Anfang mal über Nacht bei denen blieb hat man mir angeboten einen A1 mieten zu können, weil die Reparatur dauert nicht lang genug als das man mir einen Leihwagen gratis hätte geben können - es waren am Ende 3 Tage die ich keinen Wagen hatte.
Das ganze Erlebnis, sowohl von Audi als auch von Händlerseite, hat bei uns an der Firma alle überzeugt das wir erstmal keine Audis mehr bestellen, und keine Fahrzeuge bei der Händlergruppe
Das Gleiche bei mir - Auto am 4.11. übernommen und seit 7.11. in der Werkstatt. Erst SW updates - jetzt die Info das das Steuergerät ausgetauscht werden soll - mit dem Hinweis, dass dies bei Bestellung "in den Rückstand gehen könnte" - hat jemand hier schon Erfahrung mit Wandlung? Eine 3 malige Nachbesserung ist ja bis dato nicht der Fall, da Audi das Auto mir schlichtweg nicht mehr zurück gibt. Wie lange muss man diesen Zustand akzeptieren?
@sioux612 Das ist von deinem Händler eine Frechheit. Ich habe bis jetzt immer kostenlos einen Ersatzwagen erhalten (auch schon 3 Tage). Natürlich nur, wenn der Fehler nicht bei mir lag.
Ähnliche Themen
[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Das Thema hier lautet "Probleme/Fehler/Störungen" beim Audi Q6. Bitte beim Thema bleiben und die Beitragsregeln beachten.]
Mein Fehler mit der nicht mehr funktionierenden Zentralverriegelung ist nun reproduzierbar.. Das hat irgendwas mit dem digitalen Schlüssel zu tun.... also bleibt das Auto weiter in der Werkstatt...
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 27. November 2024 um 08:40:16 Uhr:
Mein Fehler mit der nicht mehr funktionierenden Zentralverriegelung ist nun reproduzierbar.. Das hat irgendwas mit dem digitalen Schlüssel zu tun.... also bleibt das Auto weiter in der Werkstatt...
Also hat doch mit dem letzten Update zu tun und andere Autos müssten betroffen sein. Wir müssen als Kunden die Folgen nicht genug getesteter Software tragen. Die Werkstätte tun mir auch Leid da sie auch alleine gelassen von Audi sind und nichts helfen können.
Kleine Zwischenmeldung zu meinem Q6 Drama:
Fahrzeug stand ZWÖLF Wochen unrepariert in der Werkstatt (Lenkgetriebe/Software/Totalausfall, ich berichtete).
Dann Wandlung beantragt. Wieder seit zwei Wochen nichts zur Beendigung des Leasingvertrages gehört.
Zwischenzeitlich hat der Audi-Partner eine "super Idee" als Lösung angeboten. Genauer betrachtet war das Angebot, einen neuen Q6 zu bestellen und solange einen Q4 als "Warte-Fahrzeug" zu bekommen. Beides natürlich zum Listenpreis. Super Idee! Deutsche Premium-Marke halt! Viel besser als die Chinesen!
Zitat:
@3plusE schrieb am 27. November 2024 um 11:41:36 Uhr:
Kleine Zwischenmeldung zu meinem Q6 Drama:
Fahrzeug stand ZWÖLF Wochen unrepariert in der Werkstatt (Lenkgetriebe/Software/Totalausfall, ich berichtete).
Dann Wandlung beantragt. Wieder seit zwei Wochen nichts zur Beendigung des Leasingvertrages gehört.Zwischenzeitlich hat der Audi-Partner eine "super Idee" als Lösung angeboten. Genauer betrachtet war das Angebot, einen neuen Q6 zu bestellen und solange einen Q4 als "Warte-Fahrzeug" zu bekommen. Beides natürlich zum Listenpreis. Super Idee! Deutsche Premium-Marke halt! Viel besser als die Chinesen!
Keine gute Idee . Wieder 5 Monate zu warten .
Zitat:
@Flitzi75 schrieb am 26. November 2024 um 16:53:39 Uhr:
[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Das Thema hier lautet "Probleme/Fehler/Störungen" beim Audi Q6. Bitte beim Thema bleiben und die Beitragsregeln beachten.]
Ist ja schön, dass hier so toll zensiert wird!
Also Stand der Dinge bei meinem Update (heute haben sie sich mal proaktiv gemeldet wenigstens) Steuergerät defekt nach dem Update.
Steuergerät ist im Rückstand und keiner weiss wann es kommt.
Und das bei einem vermeintlich einfachen Software Udpate.
Die Kiste ist ein einziger Bug, würde keinem Raten dieses Auto zu kaufen!
Wahrscheinlich wird der Post morgen auch gelöscht von den ganzen Audi Fanboys hier.
Hier wird nicht zensiert. Es werden Beiträge gelöscht, die nichts mit dem Thema zu tun. So wie dieser hier…
Ich bin sehr dankbar, dass hier etwas Acht gegeben wird.
Warum hat der Beitrag nichts mit dem Thema zutun ,wenn man das Auto zum Update in die Werkstatt gibt und dabei die Steuergeräte kaputt gehen .
Könnte ja jedem eine Hilfe sein, die Kiste nicht proaktiv Updaten zu lassen.
Zitat:
@Andre877 schrieb am 27. November 2024 um 16:05:38 Uhr:
Warum hat der Beitrag nichts mit dem Thema zutun ,wenn man das Auto zum Update in die Werkstatt gibt und dabei die Steuergeräte kaputt gehen .
Könnte ja jedem eine Hilfe sein, die Kiste nicht proaktiv Updaten zu lassen.
Ich denke auch, dass das von Belang ist in diesem Thread. Es geht ja um Probleme - da gehört auch dazu wie Audi damit umgeht und was mögliche Konsequenzen für den Benutzer ist. Ich will es hören 😉
Puh das hört sich alles nicht gut an. Wie wahrscheinlich ist es, dass hier unterschiedliche Steuergeräte verbaut wurden? Boah ich habe morgen einen Termin, keine Ahnung was ich machen soll. Das nervt mich total. Gibt es hier eine Umfragemöglichkeit, wieviele positive und negative Fälle es schon gibt!