Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1825 Antworten
Zitat:
@Andre877 schrieb am 29. November 2024 um 17:02:01 Uhr:
Also jetzt mal ein paar wirklich positive Dinge die mir aufgefallen sind.Gab es die Automatik Rekuperation vorher auch schon als Auswahl im Laden Menü (siehe Bild)? Bin das erste mal auf 20kwh/100km gefahren jetzt auf 30km Strecke.
Habe vorher nie unter 23kwh geschafft.
Die Funktion ist top und man braucht nicht mehr in B fahren meiner Meinung.
Das grosse Display kann man jetzt nach links swipen, da habe ich die Funktion dann auch gefunden.
Es ist evtl nur ein Gefühl aber das funktioniert echt gut und der Wagen fährt deutlich effizienter !?
Das automatische Einparken geht jetzt auch top sowie die Spurführung viel sauberer als vorher.Nur der digitale Schlüssel , das kriege ich nicht hin . Kann da jemand helfen bei dem es geht ?
Aber alles im allem eine wirklich gute Verbesserung zu vorher.
Das hat mich ein wenig beruhigt bei dem ganzen Stress diese Woche mit dem Auto ...
Noch ein Edit: der Standbyverbrauch wird wohl auch optimiert und es schalten sich nicht mehr alle Systeme in den Standby sodass das Auto immer online bleibt.
Auch das gab es auch schon. Eben in meinem Q6 ohne Update überprüft.
Deswegen meine Worte. Es ist kein „grosses“ Update sondern ein Bugfix. Und die Nachlieferung versprochener Funktionen.
Also meiner hat vorher nicht in dem Masse rekuperiert wie jetzt.
Auch die Assistenzsysteme laufen wesentlich besser gefühlt.
Kann es sein das einige Q6 andere Steuergeräte hatten bzw. diese defekte erst jetzt aufgefallen sind und deshalb getauscht wurden ?
Ist doch merkwürdig ?!
Hat noch jemand Infos , wie ich ein Hauptgerät für den digitalen Schlüssel anlege?
Ich habe jetzt auch den Digitalen Schlüssel beim Samsung Handy aktiviert. Funktioniert prima. Weiß jemand was der Punkt "bei Verwendung von Fernbedienungen" bedeutet ? (siehe Bild)
Kannst Du mal kurz erklären wie Du vorgegangen bist dabei?
Das wäre super !
Ähnliche Themen
Du musst die Samsung wallet öffnen, dann oben rechts auf + drücken und Digitale Schlüssel hinzufügen.. Vorher in den Handy Verbindungs Einstellungen den Punkt "UWB" ultrawideband einschalten.
Habe heute zwei, für mich bisher unbekannte, Probleme gehabt.
1) Nach dem Einkaufen zum Auto zurück gekommen, hat sich der Kofferraum per Schlüssel nur einen Spalt geöffnet, was zuvor noch nie vorgekommen war. Im Auto ist dann das Kombiinstrument, d. h. nur der linke Bildschirm, dunkel geblieben, alles andere hat funktioniert, ich konnte aber hören, dass Warnungen gekommen sind, habe sie aber am MMI nicht angeschaut.
Nach dem das Auto 15–20 Minuten gestanden war, hat alles wieder funktioniert.
2) Später nach einem Ausflug zum engen Quer–Parkplatz zurück gekommen, hinten links meine Jacke ins Auto geschmissen, mich vorne links durch die Türe gequetscht, aus der Parklücke gefahren und die anderen einsteigen lassen. Nach dem alle herinnen waren, ist mir eine Fehlermeldung aufgefallen, deren Symbol ich noch nicht gekannt habe: Zentralverriegelung gestört. Zuhause angekommen hat sich dann herausgestellt, dass nur die Türe links hinten von außen nicht zu öffnen war, von innen hat's allerdings funktioniert und danach auch wieder von außen und die Warnung war weg.
So ich muss nun hier auch mal aktiv werden. Wir haben zwei Audi Q6 im April geordered (April 2024) und nun kamen im November (KW45 und KW47) beide (Bestellung in Österreich). Wir holten beide in Ingolstadt ab. Beim ersten Q6 konnten wir diesen nicht mal "sofort" abholen da keine Hauptnutzer-Anmeldung möglich war (503 Service Failure - also definitiv ein Fehler im Backend System von Audi). 2h Später haben 4 Leute ratlos mit dem Auto "nichts" getan - und dann gings - Backend Fehler halt ??.
Der erste Q6 kam noch mit Version 3, der zweite bereits mit Version 3.01. Update für den ersten haben wir bereits organisiert und dieses wird morgen aufgespielt (Dauer laut Aussage - 3h - Leihauto stellt Audi bereit).
Nun haben wir beim zweiten Audi (mit V3.01) ein Erlebnis der besonderen Art gehabt was auch der Grund ist dafür, dass ich mich hier aktiv einschalte. Und zwar wollte man diesen Q6 gestern wie gewohnt fahren, doch ließ sich das Auto nicht mehr aufsperren - weder mit Schlüssel noch mit digitalen Schlüssel. Ebenfalls der Zweitschlüssel funktionierte nicht mehr.
Daraufhin Notentriegelung (Der billige Autoschlüssel hat ja noch einen Ersatzschlüssel inne) und wir konnten die Fahrertür zumindest öffnen. Im Auto jedoch keinerlei Aktion mehr möglich. Das Hauptdisplay blieb schwarz und das MMI konnte man noch bedienen. Bei den meisten Aktionen hieß es jedoch "Bitte Zündung einschalten" - was aber nie ging das bei Knopfdruck einfach "nichts" passierte. Meine Vermutung war zu diesem Zeitpunkt bereits, dass der Hauptnutzer ein Problem hat und auch bei mehrmaligen Versuch nur in die Verwaltung der Nutzer des Audis zu kommen hing sich das MMI komplett auf und quittierte die Aktion nur mit einem Ladebalken für die nächsten x Minuten.
Audi Notfallservice angerufen, Techniker kam einige Stunde später vorbei - schaute nur ratlos drein und meinte wir müssen das Fahrzeug in die Werkstatt bringen (Problem dabei: Auto hat natürlich Parkbremse gelöst und muss nun aus dieser engen Garage erstmal raus, und dann mit dem Kran auf nen Transporter gebracht werden damit man in der Werkstatt das Problem "lösen" kann. (Meine Vermutung ist, da wird dann wir früher bei Windows 95 einfach mal alles gelöscht und neu aufgespielt - und man hofft es geht dann halt mal wieder).
An dem Punkt (wir haben die Fahrzeuge nun knapp 2-4 Wochen) kann man echt nur sagen - Audi kann Autos bauen, aber keine Software entwickeln. Die App ist eine einzige Katastrophe, hat Reaktionszeiten da lacht die TESLA App nur so und dass wir mit dem anderen Fahrzeug nach 2 Wochen gleich wieder in die Werkstatt müssen weil OTA Updates nicht funktionieren lässt uns an der Fähigkeit von Audi dann doch Zweifeln. Das vertrauen in die Marke und auch aktuell in die Autos von Audi ist bei uns momentan am Tiefpunkt angekommen.
Ich stell mir gerade vor, wie ich nach einem Termin am Flughafen im Parkhaus stehe und mein Auto einfach nicht mehr "in Gang" bekomme? Diese Angst wird nun in Zukunft mit mir mitfahren - Juhu.
Danke für diesen Bericht und die Sorge diese sporadischen Fehler irgendwann und irgendwo zu bekommen. Ich versuche deswegen meinen Q6 zu wandeln und im Gegenzug einen Q8 etron zu leasen. Der funktioniert nämlich - hatte ich 3 Jahre und war prinzipiell zufrieden auch wenn die Reichweite auf der Autobahn schlecht war. Die stehen ja auch bei Audi rum weil die keiner mehr kauft. Aber schnell sein, das Werk in Brüssel wird wegen der schlechten Nachfrage geschlossen.
Zitat:
@CLAQ6 schrieb am 1. Dezember 2024 um 12:42:30 Uhr:
Danke für diesen Bericht und die Sorge diese sporadischen Fehler irgendwann und irgendwo zu bekommen. Ich versuche deswegen meinen Q6 zu wandeln und im Gegenzug einen Q8 etron zu leasen. Der funktioniert nämlich - hatte ich 3 Jahre und war prinzipiell zufrieden auch wenn die Reichweite auf der Autobahn schlecht war. Die stehen ja auch bei Audi rum weil die keiner mehr kauft. Aber schnell sein, das Werk in Brüssel wird wegen der schlechten Nachfrage geschlossen.
... wir kommen von einem Audi e-tron (Vorgänger Q8 etron) und haben diesen dann zu 2x Q6 (teil) gewandelt. Wir haben einen vollen Akt an Beschwerden was da alles schief ging, ausfiel und auch nicht funktionierte.
Will also nicht behaupten, dass es aktuell so aussieht, als ob es besser geworden ist ??????
Aber es gab da doch mal so nen Satz: Never Gonna Give You Up...
Q8 etron fahren bei viele Kollegen von mir (unterschiedliche BJ von 19-24) und keiner von uns hat/hatte gravierende Probleme. Ich hoffe mal das dein Q8 ein Montagsauto war.
@christiantirol ich als Techniker hätte da dann einfach die klassische erste Vorgehensweise von Windows95 probiert: Strom aus und wieder an.
Also die 12V Batterie kurz abklemmen.
Sofern das HV-System aktiv war, muss man dann auch noch den grünen ServiceDisconnect im Motorraum öffnen (im Kofferraum gäbe es noch die Sicherung mit dem Fähnchen dran, welche die Spannungsversorgung der HV-Schütze unterbricht). Dann wäre 100%ig alles aus gewesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass danach alles wieder läuft, ist meist recht hoch. Wie bei sämtlicher anderen IT eben auch.
Letzteres wollen die aber vermutlich nicht machen, weil keine Ahnung Berufsgenossenschaft sagt „dürft ihn nicht“. Im Zweifel dann einfach selbst machen. 🙂 kaputt geht da nix wenn Klimaanlage/Heizung aus ist, das Auto steht und nicht geladen wird.
Bei mir steht in der App, dass das Update noch gemacht werden muss obwohl im Auto steht , dass alles aktuell ist . Digitaler Schlüssel geht auch nicht trotz Anleitung wie oben beschrieben. Also es ist doch sehr merkwürdig, dass bei einiges alles geht und bei anderen nur die Hälfte.
Die App zeigt jetzt immer an, dass ich angeblich nicht online bin 😁 ???!!!
Das Auto ist Softwaremässig ne Baustelle und die ist noch im Rohbau 🙁.
Ich lass ihn jetzt in Ruhe , fahren tut er ja .... hab keinen Lust mehr mich über die Bude aufzuregen .
Zitat:
@zomtecos schrieb am 1. Dezember 2024 um 13:15:48 Uhr:
@christiantirol ich als Techniker hätte da dann einfach die klassische erste Vorgehensweise von Windows95 probiert: Strom aus und wieder an.Also die 12V Batterie kurz abklemmen.
Sofern das HV-System aktiv war, muss man dann auch noch den grünen ServiceDisconnect im Motorraum öffnen (im Kofferraum gäbe es noch die Sicherung mit dem Fähnchen dran, welche die Spannungsversorgung der HV-Schütze unterbricht). Dann wäre 100%ig alles aus gewesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass danach alles wieder läuft, ist meist recht hoch. Wie bei sämtlicher anderen IT eben auch.Letzteres wollen die aber vermutlich nicht machen, weil keine Ahnung Berufsgenossenschaft sagt „dürft ihn nicht“. Im Zweifel dann einfach selbst machen. 🙂 kaputt geht da nix wenn Klimaanlage/Heizung aus ist, das Auto steht und nicht geladen wird.
Schön das wir hier schon bei Windows95 angekommen sind, ist einfach nur noch peinlich...
Zitat:
@Andre877 schrieb am 1. Dezember 2024 um 14:14:04 Uhr:
Zitat:
@zomtecos schrieb am 1. Dezember 2024 um 13:15:48 Uhr:
@christiantirol ich als Techniker hätte da dann einfach die klassische erste Vorgehensweise von Windows95 probiert: Strom aus und wieder an.Also die 12V Batterie kurz abklemmen.
Sofern das HV-System aktiv war, muss man dann auch noch den grünen ServiceDisconnect im Motorraum öffnen (im Kofferraum gäbe es noch die Sicherung mit dem Fähnchen dran, welche die Spannungsversorgung der HV-Schütze unterbricht). Dann wäre 100%ig alles aus gewesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass danach alles wieder läuft, ist meist recht hoch. Wie bei sämtlicher anderen IT eben auch.Letzteres wollen die aber vermutlich nicht machen, weil keine Ahnung Berufsgenossenschaft sagt „dürft ihn nicht“. Im Zweifel dann einfach selbst machen. 🙂 kaputt geht da nix wenn Klimaanlage/Heizung aus ist, das Auto steht und nicht geladen wird.
Schön das wir hier schon bei Windows95 angekommen sind, ist einfach nur noch peinlich...
Kann mittlerweile Berichten - Techniker ist vor Ort, und kann nichts machen.
Batterie abgeklemmt, Sicherung raus/rein, Notebook an ODB Schnittstelle - tot.
Muss nun zur Werkstatt geschleppt werden.
Und dann die typische Aussage vom Techniker: "Früher war alles besser, ... ohne Software"
Tja was sagt man da als Kunde?! Nächstes mal Dacia kaufen...