Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1824 Antworten
Mein einziges Problem, was ich noch habe und bleibt, (vor und nach Update) ist, dass die Heckklappe beim Öffnen von Hand zu 90 % nur einen Spalt öffnet und das reproduzierbar. Mit Fuß geht sie immer voll auf.
Hat evtl. jemand dafür eine Lösung?
Zitat:
@Flitzi75 schrieb am 29. November 2024 um 12:30:41 Uhr:
Mein einziges Problem, was ich noch habe und bleibt, (vor und nach Update) ist, dass die Heckklappe beim Öffnen von Hand zu 90 % nur einen Spalt öffnet und das reproduzierbar. Mit Fuß geht sie immer voll auf.
Hat evtl. jemand dafür eine Lösung?
Hast Du mal geprüft, ob Du nicht zu nah dran stehst? Da ist der Q6 offenbar sehr empfindlich - so meine Beobachtung!
Zitat:
@m-atze1 schrieb am 29. November 2024 um 12:12:49 Uhr:
Hat jemand eine plausible Antwort dafür wieso teilweise ausgelieferte Q6/SQ6 überhaupt keine Probleme machen und andere wiederum total Ausfälle sind? Es sind wohl zu 95% Software Bugs aber müssten das dann nicht alle haben? Klar ohne verbautem Luftfahrwerk kann auch keine Fehlermeldung hierzu kommen…oder ist es wirklich nur der konfigurierten Ausstattung geschuldet ob man verschont bleibt oder nicht?
Soviel ich weil betrifft das Software Problem nicht nur Autos mit verbautem Luftfahrwerk. Die Ursache liegt aber vermutlich an fehlerhaften verbauten Steuergeräten bei einigen Autos . Is aber nur eine Spekulation.
Zitat:
@Pedalverwechsler schrieb am 11. Oktober 2024 um 23:21:27 Uhr:
Zitat:
@Pedalverwechsler schrieb am 10. Oktober 2024 um 23:24:38 Uhr:
Nach Anfrage bei der Technischen Entwicklung wurde nun auch noch das SOS-Modul stromlos geschaltet, welches aufgrund seiner eigenen Backup-Batterie beim ersten Versuch nicht zurückgesetzt wurde, und weiterhin die Datenverbindung gestört hatte. Und siehe da, es läuft wieder - Auto ist online, Nutzeranmeldung ging wieder! Ich also freudig heute Nachmittag zur Werkstatt, um den Wagen abzuholen - und wir stellen gemeinsam bei Übergabe fest, dass die Heckklappe nicht mehr richtig funktioniert. Öffnet nur halb, lässt sich nicht auf neue Position programmieren, und beim öffnen über den Schlüssel geht sie nur einen Zentimeter auf, und zieht sich von alleine wieder ins Schloss. 😁
Mir war klar, dass dieses Auto ein wenig Beta-Testing wird, aber Halleluja.. Wagen habe ich jedenfalls wieder dort stehen gelassen, die schauen morgen früh ob sie die Heckklappe neu anlernen können, eigentlich wollte ich den Q6 für die anstehenden 1.000 km dieses Wochenende hernehmen..
Ach, und Plug & Charge Zertifikat ans Auto senden wird bei mir nun auch mit einer Fehlermeldung quittiert. Gab‘s da eine Lösung zu?
Die Werkstatt war heute Vormittag nicht in der Lage, den Kofferraumdeckel wieder anständig einzustellen. Ich habe den Wagen für die anstehende Tour trotzdem abgeholt, möchte ja Kilometer mit der Kiste abspulen, am Dienstag gebe ich ihn dann wieder ab zur weiteren Fehlerbehebung. Etwas nach Abfahrt dann festgestellt - Audio Wiedergabe geht nicht mehr. Radio, CarPlay, Bluetooth - völlig egal, es kommt kein Sound aus den Lautsprechern. Telefonie und Navigationsansagen gehen immerhin. Neustart hat das Problem nicht behoben. Weiteres Problem: die Scheinwerfer hingen heute als es während der Fahrt dunkel wurde in unterster Position, und haben nur die 5m vor dem Fahrzeug ausgeleuchtet. Ein Neustart des Fahrzeugs hat das immerhin behoben.
Ich hoffe wirklich, dass das erste große Update nicht mehr lange auf sich warten lässt, und frage mich jeden Tag mehr, was die Testfahrer bei Audi eigentlich beruflich machen..
Am 11.11. konnte ich meinen Dicken wieder abholen. Nachdem das Kofferraum-Steuergerät getauscht wurde, ist die Kofferraumklappe einmal korrekt aufgegangen, danach wieder nur 50% Öffnungshöhe. Daraufhin wurden die Dämpfer getauscht, die die Kofferraumklappe öffnen/heben/schließen - ebenfalls keine Besserung. Daraufhin wurde das "Komfort-Steuergerät" getauscht, welches scheinbar das Kofferraum-Steuergerät anspricht - danach hat der Kofferraum endlich wieder getan was er soll. Ich vermute, letzteres Steuergerät hat beim stromlos schalten einen Schlag abbekommen..
Auto ist nun seit ich ihn wieder habe auch fehlerfrei (abgesehen von gelegentlichen Fahrerassistenz-Warnmeldungen). Am 12.12. habe ich den Update-Termin - hoffen wir, dass es danach so bleibt. 😁
Zitat:
@m-atze1 schrieb am 29. November 2024 um 12:12:49 Uhr:
Hat jemand eine plausible Antwort dafür wieso teilweise ausgelieferte Q6/SQ6 überhaupt keine Probleme machen und andere wiederum total Ausfälle sind? Es sind wohl zu 95% Software Bugs aber müssten das dann nicht alle haben? Klar ohne verbautem Luftfahrwerk kann auch keine Fehlermeldung hierzu kommen…oder ist es wirklich nur der konfigurierten Ausstattung geschuldet ob man verschont bleibt oder nicht?
Ich vermute, es liegt an Ausstattungskombinationen (und damit verbunden verschiedenen Steuergeräten), sämtliche Ausstattungskombinationen kannst du ja auch niemals anständig testen, und da scheint es wohl in manchen Konstellationen Probleme zu geben. Und dann auch noch hier und da ein defektes Steuergerät, wobei das vermutlich eher die Minderheit ist.
Zitat:
@Flitzi75 schrieb am 29. November 2024 um 12:30:41 Uhr:
Mein einziges Problem, was ich noch habe und bleibt, (vor und nach Update) ist, dass die Heckklappe beim Öffnen von Hand zu 90 % nur einen Spalt öffnet und das reproduzierbar. Mit Fuß geht sie immer voll auf.
Hat evtl. jemand dafür eine Lösung?
Solche Sperenzchen hat mein Kofferraum auch vor obigen Reparaturen gemacht. Bei mir war es das Öffnen via Schlüssel, was den Kofferraum immer nur einen Spalt hat öffnen lassen. Ich vermute, du wirst dafür in die Werkstatt müssen, womöglich hat auch in deinem Fall eines der obigen Steuergeräte einen Schuss.
Ähnliche Themen
Diese Frage finde ich auch sehr interessant. Mein SQ6 hat so ziemlich Vollausstattung (Luftfahrwerk, Schiebedach usw.). Ich hatte bereits am 02.04. bestellt und war eigentlich etwas enttäuscht, weil er erst Ende Oktober fertig wurde, während andere hier ihren Q6/SQ6 viel schneller bekommen haben. Dann stand er ja noch 4 Wochen in Neckarsulm, weil die keinen Termin zur Abholung frei hatten... Inzwischen bin ich sehr froh darüber (ohne zu wissen, ob die spätere Auslieferung etwas damit zu tun hat), da meiner bisher (ich hoffe es bleibt so) eigentlich quasi fehlerfrei ist.
Übrigens - bei der Abholung hat man mir gesagt, dass ab KW48 einige Updates kommen werden - was immer das auch bedeuten soll. Demnach müsste mein Fahrzeug aber OTA beherrschen, denn man hat mich darauf hingewiesen, dass ich gegen Ende des Jahres mich nicht wundern sollte, wenn häufiger eine Updatemeldung kommt.
Zitat:
@RaSibbing schrieb am 29. November 2024 um 12:34:14 Uhr:
Zitat:
@Flitzi75 schrieb am 29. November 2024 um 12:30:41 Uhr:
Mein einziges Problem, was ich noch habe und bleibt, (vor und nach Update) ist, dass die Heckklappe beim Öffnen von Hand zu 90 % nur einen Spalt öffnet und das reproduzierbar. Mit Fuß geht sie immer voll auf.
Hat evtl. jemand dafür eine Lösung?Hast Du mal geprüft, ob Du nicht zu nah dran stehst? Da ist der Q6 offenbar sehr empfindlich - so meine Beobachtung!
Habe ich alles versucht. Leider ohne Änderung. Danke! Werde wohl auch noch mal in die WS gehen müssen.
Zitat:
@Flitzi75 schrieb am 29. November 2024 um 13:33:34 Uhr:
Zitat:
@RaSibbing schrieb am 29. November 2024 um 12:34:14 Uhr:
Hast Du mal geprüft, ob Du nicht zu nah dran stehst? Da ist der Q6 offenbar sehr empfindlich - so meine Beobachtung!
Habe ich alles versucht. Leider ohne Änderung. Danke! Werde wohl auch noch mal in die WS gehen müssen.
Okay, mach das. Nach den mir erteilten Auskünften müssen die Werkstätten penibel alle Störungen an Audi melden, ausnahmslos. Ich hoffe, dass das zu einer baldigen Verbesserung führt. Ich habe seit dem Update in der Werkstatt keine Störungen der Assistenzsysteme gehabt. Auch hat sich die Connectivität mit dem Handy deutlich verbessert.
Mein Kick-Problem (Heckklappe) war ein Problem des Users - hatten meine Vorläufer-Fahrzeuge von Audi doch alle den Sensor für den Kick in der Mitte, sitzt er beim Q6 hinten links - also zur Fahrerseite. Das wusste zunächst niemand und nun klappt es!
Mein Steuergerät ist auch gewechselt und ich hab den Q6 wieder.
Bluetooth connectivität läuft besser - war teil des Updates.
Auch die Verkehrszeichenerkennung und Navigation wurden geupdatet.
Meine Kofferraum Klappe geht aber immer noch nicht korrekt leider.
AUDI sagte mir das jedes größere Update trotzdem noch mit Werkstattaufenthalt verbunden ist.
Vor ein paar Minuten hat sich aber die Spracheingabe OTA heruntergeladen und geupdatet.
Ich bin gespannt wie es jetzt weiterläuft.
Bin erstmal froh das ich wieder fahren kann.
Zitat:
@RaSibbing schrieb am 29. November 2024 um 15:01:53 Uhr:
Mein Kick-Problem (Heckklappe) war ein Problem des Users - hatten meine Vorläufer-Fahrzeuge von Audi doch alle den Sensor für den Kick in der Mitte, sitzt er beim Q6 hinten links - also zur Fahrerseite. Das wusste zunächst niemand und nun klappt es!
Da bin ich anfangs auch drauf reingefallen. Steht aber sogar im Handbuch erklärt! 😉
Zitat:
@Andre877 schrieb am 29. November 2024 um 15:38:17 Uhr:
Mein Steuergerät ist auch gewechselt und ich hab den Q6 wieder.
Bluetooth connectivität läuft besser - war teil des Updates.Auch die Verkehrszeichenerkennung und Navigation wurden geupdatet.
Meine Kofferraum Klappe geht aber immer noch nicht korrekt leider.
AUDI sagte mir das jedes größere Update trotzdem noch mit Werkstattaufenthalt verbunden ist.Vor ein paar Minuten hat sich aber die Spracheingabe OTA heruntergeladen und geupdatet.
Ich bin gespannt wie es jetzt weiterläuft.
Bin erstmal froh das ich wieder fahren kann.
Glückwunsch und drücke die Daumen. Weist man ob das Steuergerät vor dem Update oder nach updateversuch beschädigt wurde?
Also jetzt mal ein paar wirklich positive Dinge die mir aufgefallen sind.
Gab es die Automatik Rekuperation vorher auch schon als Auswahl im Laden Menü (siehe Bild)? Bin das erste mal auf 20kwh/100km gefahren jetzt auf 30km Strecke.
Habe vorher nie unter 23kwh geschafft.
Die Funktion ist top und man braucht nicht mehr in B fahren meiner Meinung.
Das grosse Display kann man jetzt nach links swipen, da habe ich die Funktion dann auch gefunden.
Es ist evtl nur ein Gefühl aber das funktioniert echt gut und der Wagen fährt deutlich effizienter !?
Das automatische Einparken geht jetzt auch top sowie die Spurführung viel sauberer als vorher.
Nur der digitale Schlüssel , das kriege ich nicht hin . Kann da jemand helfen bei dem es geht ?
Aber alles im allem eine wirklich gute Verbesserung zu vorher.
Das hat mich ein wenig beruhigt bei dem ganzen Stress diese Woche mit dem Auto ...
Noch ein Edit: der Standbyverbrauch wird wohl auch optimiert und es schalten sich nicht mehr alle Systeme in den Standby sodass das Auto immer online bleibt.
Und die Distanz beim Parken zeigt er jetzt im HuD an. Ich meine das war vor dem Update auch nicht der Fall?
Zitat:
@Pedalverwechsler schrieb am 29. November 2024 um 16:08:26 Uhr:
Zitat:
@RaSibbing schrieb am 29. November 2024 um 15:01:53 Uhr:
Mein Kick-Problem (Heckklappe) war ein Problem des Users - hatten meine Vorläufer-Fahrzeuge von Audi doch alle den Sensor für den Kick in der Mitte, sitzt er beim Q6 hinten links - also zur Fahrerseite. Das wusste zunächst niemand und nun klappt es!Da bin ich anfangs auch drauf reingefallen. Steht aber sogar im Handbuch erklärt! 😉
Ja, Du hast natürlich Recht, das habe ich jetzt auch gesehen, nur hat der Händler mir selbst bei der Übergabe erklärt, ich müsse in der Mitte von rechts nach links oder von links nach rechts "wischen" - tatsächlich reicht, nur links, ein deutlicher Kick!🙄
Zitat:
@Pedalverwechsler schrieb am 29. November 2024 um 16:08:26 Uhr:
Zitat:
@RaSibbing schrieb am 29. November 2024 um 15:01:53 Uhr:
Mein Kick-Problem (Heckklappe) war ein Problem des Users - hatten meine Vorläufer-Fahrzeuge von Audi doch alle den Sensor für den Kick in der Mitte, sitzt er beim Q6 hinten links - also zur Fahrerseite. Das wusste zunächst niemand und nun klappt es!Da bin ich anfangs auch drauf reingefallen. Steht aber sogar im Handbuch erklärt! 😉
Deshalb projeziert der A6 jetzt auf den Boden, wo man kicken muss 😁
Zitat:
@Andre877 schrieb am 29. November 2024 um 18:10:29 Uhr:
Und die Distanz beim Parken zeigt er jetzt im HuD an. Ich meine das war vor dem Update auch nicht der Fall?
Doch, ist bei meinem Q6 ohne Update auch so.