Probleme / Fehler / Störungen

Audi Q6 GF (2024)

Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):

Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.

Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.

Fehlermeldung 2
Fehlermeldung
1824 Antworten

Zitat:

@franzose79 schrieb am 9. Oktober 2024 um 11:28:42 Uhr:


Die Adressen werden doch nicht an das MMI übergeben, nur Name und Telefonnummern. Von daher kann das doch nicht funktionieren oder sehe ich das falsch?

also im A6 geht das. Wäre wirklich bescheuert wenn das nicht mehr gehn würde.

Ging auch noch in meinem alten A5 und Q4, die hatten aber noch das "alte" MMI

Zitat:

@DFl303 schrieb am 9. Oktober 2024 um 12:39:59 Uhr:



Zitat:

@franzose79 schrieb am 9. Oktober 2024 um 11:28:42 Uhr:


Die Adressen werden doch nicht an das MMI übergeben, nur Name und Telefonnummern. Von daher kann das doch nicht funktionieren oder sehe ich das falsch?

also im A6 geht das. Wäre wirklich bescheuert wenn das nicht mehr gehn würde.

Habe seit 2.5 Wochen meinen SQ6. Grundsätzlich sehr zufrieden, bis auf die Verbindung zur MyAudi App. Immer wieder geht das Auto Offline und hat dann keine Verbindung mehr zur MyAudi App. Und nach einer gewissen Zeit funktioniert es wieder. Auch ist mir aufgefallen, dass gewisse Einstellungen im Fahrzeug sich von aus sich deaktivieren ( Mobile Daten, Fernzugriff u.s.w. ). Bei mir als Hauptnutzer funktioniert alles, wechselt das Auto auf das Nutzprofil von meiner Frau sind gewisse Einstellungen wieder deaktiviert. Oder umgekehrt. Ist mega ärgerlich.... Wer hat auch dieses Problem ?

Die Ladeklappe scheint ja ein Dauerbrenner zu sein. Kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Ich habe meinen Q6 jetzt fast 2 Monate und lade zuhause und auch schon öfter unterwegs. Die Ladeklappe ist ein "no brainer". Bei Ankunft kann man sie schon von innen sehr schnell öffnen, alternativ kurz beim Aussteigen draufdrücken während man den Ladestecker holt.
Sie schliesst auch automatisch nachdem den Stecker abgezogen hat. Man braucht ja auch nicht davorstehen und warten bis sie geschlossen ist. Stecker abziehen, einsteigen und losfahren.

Ein "Problem" kann es nur darstellen wenn man schon den Stecker in der Hand hat und dann die 3-4 Sekunden warten muss.

Ja, sie mag overengineered sein. Aber sie funktioniert (bis auf bei einen User hier) problemlos. Die Geschwindigkeit des Öffnen und Schliessens bemerkt man im Normalfall nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@franzose79 schrieb am 9. Oktober 2024 um 11:28:42 Uhr:


Die Adressen werden doch nicht an das MMI übergeben, nur Name und Telefonnummern. Von daher kann das doch nicht funktionieren oder sehe ich das falsch?

Ja, stimmt. Zur Zeit nur via CarPlay mit Kontaktadressen navigieren von iPhone

Zitat:

@Pedalverwechsler schrieb am 8. Oktober 2024 um 16:09:35 Uhr:


Die Werkstatt hat nun einmal den Q6 stromlos geschaltet (Klemme 30), jetzt sind die Buttons für die mobilen Daten zwar nicht mehr ausgegraut, Datenverbindung ist aber trotz angezeigtem 5G immer noch nicht vorhanden, Anmeldung mit myAudi User geht weiterhin nicht. Wagen bleibt erstmal in der Werkstatt, sie probieren weiter..

Nach Anfrage bei der Technischen Entwicklung wurde nun auch noch das SOS-Modul stromlos geschaltet, welches aufgrund seiner eigenen Backup-Batterie beim ersten Versuch nicht zurückgesetzt wurde, und weiterhin die Datenverbindung gestört hatte. Und siehe da, es läuft wieder - Auto ist online, Nutzeranmeldung ging wieder! Ich also freudig heute Nachmittag zur Werkstatt, um den Wagen abzuholen - und wir stellen gemeinsam bei Übergabe fest, dass die Heckklappe nicht mehr richtig funktioniert. Öffnet nur halb, lässt sich nicht auf neue Position programmieren, und beim öffnen über den Schlüssel geht sie nur einen Zentimeter auf, und zieht sich von alleine wieder ins Schloss. 😁

Mir war klar, dass dieses Auto ein wenig Beta-Testing wird, aber Halleluja.. Wagen habe ich jedenfalls wieder dort stehen gelassen, die schauen morgen früh ob sie die Heckklappe neu anlernen können, eigentlich wollte ich den Q6 für die anstehenden 1.000 km dieses Wochenende hernehmen..

Ach, und Plug & Charge Zertifikat ans Auto senden wird bei mir nun auch mit einer Fehlermeldung quittiert. Gab‘s da eine Lösung zu?

Hallo zusammen

Ich habe den Q6 seid nun 1 Woche. Was mir unschön auffällt, bei sanftem Bremsen gibt es einen kurzen doch starken Ruck und das nervt auch Beifahrer. Beim leichten Rangieren fällt es noch mehr auf. Das lässt sich auch beliebig wiederholen.

Werkstatt meint ist ihnen unbekannt und wird beim nächsten Besuch (bekommt noch Alupedalkappen und Ladekantenschutzfolie) angeschaut.

Hat dieses nervige Problem auch jemand?

Ja, habe ich auch. Allerdings nur beim ersten stärkeren Bremsen der Fahrt - wie als wenn die Bremse erst noch frei gebremst werden muss, bzw. die Reibwerte der Bremse anders sind als vom Auto erwartet, und das noch nicht ganz fein abgestimmt ist. Danach ist es aber für den Rest der Fahrt weg.

Zitat:

@Pedalverwechsler schrieb am 10. Oktober 2024 um 23:24:38 Uhr:



Zitat:

@Pedalverwechsler schrieb am 8. Oktober 2024 um 16:09:35 Uhr:


Die Werkstatt hat nun einmal den Q6 stromlos geschaltet (Klemme 30), jetzt sind die Buttons für die mobilen Daten zwar nicht mehr ausgegraut, Datenverbindung ist aber trotz angezeigtem 5G immer noch nicht vorhanden, Anmeldung mit myAudi User geht weiterhin nicht. Wagen bleibt erstmal in der Werkstatt, sie probieren weiter..

Nach Anfrage bei der Technischen Entwicklung wurde nun auch noch das SOS-Modul stromlos geschaltet, welches aufgrund seiner eigenen Backup-Batterie beim ersten Versuch nicht zurückgesetzt wurde, und weiterhin die Datenverbindung gestört hatte. Und siehe da, es läuft wieder - Auto ist online, Nutzeranmeldung ging wieder! Ich also freudig heute Nachmittag zur Werkstatt, um den Wagen abzuholen - und wir stellen gemeinsam bei Übergabe fest, dass die Heckklappe nicht mehr richtig funktioniert. Öffnet nur halb, lässt sich nicht auf neue Position programmieren, und beim öffnen über den Schlüssel geht sie nur einen Zentimeter auf, und zieht sich von alleine wieder ins Schloss. 😁
Mir war klar, dass dieses Auto ein wenig Beta-Testing wird, aber Halleluja.. Wagen habe ich jedenfalls wieder dort stehen gelassen, die schauen morgen früh ob sie die Heckklappe neu anlernen können, eigentlich wollte ich den Q6 für die anstehenden 1.000 km dieses Wochenende hernehmen..
Ach, und Plug & Charge Zertifikat ans Auto senden wird bei mir nun auch mit einer Fehlermeldung quittiert. Gab‘s da eine Lösung zu?

P&C Zertifikat lässt sich bei meinem Q6 ebenfalls nicht von der myAudi App an das Fzg senden. Erhalte immer eine Fehlermeldung. Erst vor zwei Tagen wurde audi charging aktiviert. Vermutlich ein Server Problem? Audi Hotline ist informiert

Meine Werkstatt hat dies geantwortet wegen P&C:

Beim Plug & Charge System gibt es ein globales Problem, auch bei anderen Kunden wie bei unserem Vorführwagen kann es aktuell nicht
Eingerichtet werden, dies sollte aber mittels eines Updates der App zu einem späteren Zeitpunkt funktionieren.

habe den SQ6 seit 3w, overall super zufrieden.
aber kann weder Connect Schlüssel noch plug & charge aktivieren... bei beiden Fehlermeldung in myAudii app. hat das jemand hingekriegt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Connect funktionen?' überführt.]

Nein, beides funktioniert noch nicht. Siehe auch andere Beiträge im Forum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Connect funktionen?' überführt.]

Globales Problem kann dann aber nicht generelles Problem bedeuten. Ich habe P&C am 16.08. eingerichtet und konnte es 2-3 Stunden später nutzen.

Ich weiss, ist vielleicht eine blöde Frage. Aber habt ihr auch P&C im Fahrzeug aktiviert? Auf dem Ladescreen unter Einstellungen?

Dieses Flag lässt sich im MMI nicht anklicken. Kommt ebenfalls Fehlermeldung …

.jpg
Asset.JPG

@finsibus
ich habe einen e-tron bj. 22 dieses Phänomen das ein Ruck entsteht beim bremsen kurz vor dem Stillstand. Hat mit der Rekuperations Entkopplung zu tun und ist eigentlich nicht normal. Manche Wagen machen das manche nicht.
Bei mir fing das bei ca. 20.000 km an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen