Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1822 Antworten
Zitat:
@3plusE schrieb am 28. November 2024 um 11:41:44 Uhr:
Zitat:
Es ist nunmal in Foren so, dass eher über Probleme berichtet wird als über Q6 die weitestgehend problemlos fahren. Es gibt genügend Q6 Besitzer wie mich, die schon tausende Kilometer ohne oder mit nur sehr wenigen Problemen zurückgelegt haben. Diese Information hilft aber niemandem etwas. Interessant sind die Probleme und der Austausch von Erfahrungen wie und ob sie gelöst werden. Das ist letztendlich der Sinn.
Ich bin erschrocken was manche mit ihrem Q6 erleben und kann den Frust absolut nachvollziehen. Ich erhalte das sogenannte große Update am 10. Dezember. Bin gespannt wie es danach bei mir aussieht.
Ich würde mir an Deiner Stelle keine zu großen Gedanken machen. Auch wenn es in manchen Ohren wie Hohn klingen mag, aber ich bin (noch) extrem zufrieden mit meinem Q6. Und das seit 8000km in 3 Monaten. Und bis April wird noch das eine oder andere weitere Update kommen.
Definitiv wird man immer mehr Posts mit negativen Erfahrungen lesen als anders herum. Wenn alles funktioniert ist es ja wie erwartet und muss nicht extra erwähnt werden.
Ich war in den sechs Wochen, in denen ich meinen Q6 fahren durfte, auch begeistert von dem Fahrzeug. Auch wenn es da schon kleine Aussetzer und Unzulänglichkeiten gab, welche hier allesamt irgendwo erwähnt sind. Alles nicht schlimm...
Dann kam der Totalausfall und Audi konnte das Fahrzeug über ca. 11 Wochen nicht reparieren.
Auch da sage ich ich, kann passieren. Darf aber eigentlich nicht. Soweit OK.Der Umgang mit dem "Vorfall" seitens Audi ist aber das Allerletzte! Keine Kommunikation, kein Entgegenkommen, kein Ersatz. Die Wandlung und das Leasingende ist bis heute nicht bestätigt. Dieses Verhalten im Schadenfall finde ich viel bedenklicher
Es tut mir echt Leid für dich ! Hast du kein Ersatzauto bekommen ? Waren die defekte Steuergeräte für den Ausfall verantwortlich oder weisst man immer noch nicht. Es scheint wie schon bereits erwähnt, dass die Fehlermeldungen die zur Ausfall der Assistenzsysteme führen Auswirkungen für den defekt der Steuergeräte verantwortlich sind . was ein Chaos und Totalausfall verursachen kann.
MFG
Gruss
Also ich habe heute auch schon zweimal angerufen da sich niemand meldet , keiner hat ne Ahnung und angeblich werde ich zurück gerufen bzw. Bekomme eine Email. Bin gottseidank gerade im Ausland.
Bei mir ist auch das Steuergerät defekt, fühle mich komplett verarscht.
Nie wieder Audi bzw. Irgendwas von diesem Beamtenverein VW Group.
Meiner steht jetzt bald 4 Wochen - erst ein reboot, dann ein komplettes SW update und gestern wurde ein neues Steuergerät verbaut. Soeben kam der Anruf meines Verkäufers/Großkundenbetreuers - der sich tatsächlich bemüht - mit der Info, das jetzt viele neue Fehlermeldungen generiert werden, u.a. macht das Licht Probleme. Er betonte, dass die Leute aus Ingolstadt bei Audi das Thema ernst nehmen würden und bei Fragen hierzu zurück rufen, das sei sonst nicht immer so......what the f***? Er hat wohl andere Q6 stehen die seit 4 Wochen gar nicht mehr auf neue SW Einspielungen reagieren.
Mein Verkäufer ist mittlerweile ratlos und weiß nicht mehr weiter. Da dies mittlerweile der 3. Reparaturversuch war und die vergangene Zeit für Reparatur(versuche) angemessen ist, werde ich wahrscheinlich nächste Woche das Thema Wandlung angehen. Das Auto kostete 100k€ und nach 215 km (2 Tage in meinem Besitz) war es unbrauchbar. Man muß sich um die deutsche Automobilindustrie tatsächlich Sorgen machen.
84 Tage / 8321 KM immer noch KEINE Probleme
Ähnliche Themen
Zitat:
@DennisRodman schrieb am 28. November 2024 um 18:20:46 Uhr:
84 Tage / 8321 KM immer noch KEINE Probleme
Mit oder ohne Update? 🙂
Darf ich eigentlich das Update aussetzen/ verweigern? Bei mir treten eigentlich keine Probleme auf und soll es auch bleiben. Da würde ich eher auf ein Update vom Update warten?
Zitat:
@343434 schrieb am 29. November 2024 um 09:02:20 Uhr:
Darf ich eigentlich das Update aussetzen/ verweigern? Bei mir treten eigentlich keine Probleme auf und soll es auch bleiben. Da würde ich eher auf ein Update vom Update warten?
Natürlich, ist ja nur eine Feldmassnahme und keine Rückrufaktion.
Wenn halt das Update vom Update OTA kommt und du aber das aktuelle Update brauchst um überhaupt OTA fähig zu sein, wird’s schwierig.
Same here. SQ6 seit 3 Monaten ohne grössere Probleme (sporadisch parksensor Störung und bei der Aktivierung des (Schweizer) Datenpakets hab ich aufgegeben)
Werde mit dem Update zuwarten bis zum nächsten regulären Service. Never change a running System 😉
Ich habe meinen neuen SQ6 vor 8 Wochen in Empfang nehmen dürfen. Von diesen 8 Wochen, steht er jetzt seit 5 Wochen in der Werkstatt. Nach drei Wochen kam die Fehlermeldung "Störung Luftfederung, Servicestelle aufsuchen". Seit dem geht nichts mehr! Anscheinend sei es ein Softwareproblem. Die Softwareentwicklung blieb wohl bei "Vorsprung durch Technik auf der Strecke. Enttäuschend!
Es ist wirklich besorgend wie die Hersteller teilweise komplett die Kontrolle über ihre Autos verlieren... sowas kann und darf nicht passieren. Ich will da Audi gar nicht rausziehen, auch beim EQE gibt es teilweise solche Probleme - aber die Frequenz beim Q6 ist schon verwundernd.
Ein Update was nicht fahrbare Autos fahrbereit machen soll und stattdessen die Autos die bisher gefahren sind lahmlegt und diverse andere Probleme auslöst muss man auch erstmal hinbekommen!
An alle Beta Tester, bleibt stark 😉
Hat jemand eine plausible Antwort dafür wieso teilweise ausgelieferte Q6/SQ6 überhaupt keine Probleme machen und andere wiederum total Ausfälle sind? Es sind wohl zu 95% Software Bugs aber müssten das dann nicht alle haben? Klar ohne verbautem Luftfahrwerk kann auch keine Fehlermeldung hierzu kommen…oder ist es wirklich nur der konfigurierten Ausstattung geschuldet ob man verschont bleibt oder nicht?