Probleme / Fehler / Störungen

Audi Q6 GF (2024)

Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):

Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.

Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.

Fehlermeldung 2
Fehlermeldung
1822 Antworten

So heute SQ6 in der Werkstatt gehabt wegen dem Update, und beim wegfahren leuchtet STÖRUNG LENKUNG. Gleich umgekehrt und wieder zu Audi zurück. Schön hat vor dem Update alles funktioniert.

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 27. November 2024 um 16:30:47 Uhr:


Puh das hört sich alles nicht gut an. Wie wahrscheinlich ist es, dass hier unterschiedliche Steuergeräte verbaut wurden? Boah ich habe morgen einen Termin, keine Ahnung was ich machen soll. Das nervt mich total. Gibt es hier eine Umfragemöglichkeit, wieviele positive und negative Fälle es schon gibt!

Hört sich sogar RICHTIG sch***e an, aber leider gibt es immer wieder richtige Montagsautos. Ich hatte mal einen A3 der im ersten Jahr 6 Werkstattaufenthalte hatte - da war noch lange nix mit eAutos.

Und in Anbetracht der Tatsache, dass Audi ja solche Probleme genau mit der Kommunikation der Steuergeräte hatte, ist das Thema SEHR AKTUELL.

Und nur so nebenbei: Umfragen bringen hier nicht viel. Das Los ist viel zu klein. Die Dunkelziffer ist um einige Potenzen höher. Und allgemein schreiben mehr Leute mit Problemen, als solche wo nie was schief geht.

Hört sich mir danach an als dass das neue Update mehr Schaden als Nutzen stiftet. Als Werkstatt muss man das Auto scheinbar wirklich mit Samdhandschuhen anfassen....

Also ganz ehrlich, dass hat nichts mit Samthandschuhen zutun.
Es geht hier im Software und nicht um einen Vergaser.

Leider zeigt Audi, schon alleine durch die zwei Jahre Verzögerung des Q6 , dass sie hier nicht in der Lage sind auf Höhe der Zeit zu sein.
Das sieht man ja alleine schon an der App.
Die wäre mir noch egal wenn man nicht Angst haben müsste, dass bei jedem Update schlimmeres passiert.

Alleine das Sie ein " Steuergerät" tauschen müssen und es noch so benennen, zeigt doch wie rückständig das ganze ist.
Ein Steuergerät ist für mich eine SPS und kein Hochleistungsrechner.

Ich werde berichten wie es weiter geht.

Ähnliche Themen

Habe heute nach zweieinhalb Tagen Werkstatt Aufenthalt meinen Q6 nach Softwareupdate abgeholt. MyAudi App funktioniert den wichtigen Funktionen nicht mehr konnte auch keine Aktualisierung mehr durchführen. Werkstatt konnte das dann nach diversen Einstellungen am Auto wieder bereinigen. Zu Hause angekommen wollte ich die Garage öffnen, aber Homelink funktionierte auch nicht mehr, wurde vollständig gelöscht. Musste mit viel Aufwand und Hilfe wieder neu programmiert werden.
Das wichtigste war mir Plug and Charge, aber auch das funktioniert immer noch nicht.
Vorsprung durch Technik. Vielleicht gibt es noch Käufer, die darauf reinfallen.

Mein aufrichtiges Mitgefühl gilt allen, die sich nun unfreiwillig mit den Problemen auseinandersetzen müssen. Es ist natürlich ärgerlich und unangenehm, wertvolle Zeit dafür aufwenden zu müssen. Dennoch halte ich es für nicht ganz fair, die gesamte Marke pauschal schlechtzureden.

Audi hat für dieses Modell einiges auf den Kopf gestellt. Es gibt keinen echten Vorgänger, weshalb in vielen Bereichen von Grund auf neu begonnen wurde. Im Bereich Hardware wurde bereits viel erreicht, und auch im Bereich Software nicht weniger. Dass nicht alles von Anfang an perfekt abgestimmt ist und Fehler auftreten, ist daher leider nicht überraschend. Immerhin wurde das Modell zwei Jahre später als ursprünglich geplant veröffentlicht. Die Entscheidungsträger waren offenbar der Meinung, dass das Fahrzeug erst jetzt als "minimum viable product" bereit ist und auf den Markt gebracht werden konnte.

Es gibt ja auch viele Aspekte des Fahrzeugs, die wirklich überzeugen: Ladeleistung, Fahrdynamik, Komfort, Design.

Ich bin überzeugt, dass unser Feedback als "Early Birds" sehr ernst genommen wird und bereits Maßnahmen ergriffen werden. Ein Beispiel aus eigener Erfahrung: Mein kritisches Feedback zur Beratung im Audi Zentrum führte dazu, dass mich die Kundenbetreuung kontaktierte, um genau zu verstehen, was schiefgelaufen ist. Das zeigt mir, dass man sich Mühe gibt, auf Kunden einzugehen.

Ich glaube ehrlich, dass das Auto aus Sicht der Software langsam stabiler wird. Vielleicht bin ich einfach zu optimistisch, aber ich wünsche allen viel Kraft und auch etwas Geduld :-)

Warum treue Audi Kunden als Versuchskaninchen benutzt werden, muss ich nicht verstehen. Wenn das Auto nicht richtig funktioniert, egal ob Software oder sonst was sollte es nicht auf dem Markt gebracht werden. Es ist ja doch viel Aufwand das Auto in die Werkstatt zu bringen und nach ein, zwei Tagen wieder abzuholen. Mir fehlt jedes Verständnis rundherum missbrauchen.

Ich habe heute die Auftragsbestätigung für meine Audi Bestellung bekommen. Lieferung im April geplant. Mit der Bestellung habe ich gezögert wegen den vielen gemeldet Software Problemen . Erst als ds update kam war ich erleichtert. Anscheinend das Update nicht die Probleme löst sondern andere Probleme verursacht. Mittlerweile bereue ich meine Entscheidung für den Q6 und denke an Stonerung. Ich bin aber noch optimistisch, dass Audi die Probleme im Griff bekommt.

Zitat:

@heart456 schrieb am 27. November 2024 um 21:19:56 Uhr:


Ich habe heute die Auftragsbestätigung für meine Audi Bestellung bekommen. Lieferung im April geplant. Mit der Bestellung habe ich gezögert wegen den vielen gemeldet Software Problemen . Erst als ds update kam war ich erleichtert. Anscheinend aber das Update nicht fie Probleme löst sonder andere Probleme verursacht. Mittlerweile bereue ich meine Entscheidung für den Q6 und denke an Stonerung. Ich bin aber noch optimistisch, dass Audi die Probleme im Griff bekommt.

Lass dir die Vorfreude nicht vermiesen 😉 April ist noch extrem viel Zeit um die Probleme zu lösen

Zitat:

@heart456 schrieb am 27. November 2024 um 21:19:56 Uhr:


Ich habe heute die Auftragsbestätigung für meine Audi Bestellung bekommen. Lieferung im April geplant. Mit der Bestellung habe ich gezögert wegen den vielen gemeldet Software Problemen . Erst als ds update kam war ich erleichtert. Anscheinend aber das Update nicht fie Probleme löst sonder andere Probleme verursacht. Mittlerweile bereue ich meine Entscheidung für den Q6 und denke an Stonerung. Ich bin aber noch optimistisch, dass Audi die Probleme im Griff bekommt.

Ich habe auch in der letzten Woche meinen Q6 bestellt, trotz der hier beschriebenen Softwareprobleme. Ja, ein bisschen Bauchschmerzen habe ich auch, ein 100T€ Auto zu bestellen was dann nicht perfekt ist. Allerdings gibt es auch noch genug Leute die keine Probleme haben und ich setze auf den Zeitfaktor und hoffe das die Probleme bis zur Produktion im März/April gefixt werden. Wenn denn alles funktioniert ist das Auto einfach gut.

@heart456

Es ist nunmal in Foren so, dass eher über Probleme berichtet wird als über Q6 die weitestgehend problemlos fahren. Es gibt genügend Q6 Besitzer wie mich, die schon tausende Kilometer ohne oder mit nur sehr wenigen Problemen zurückgelegt haben. Diese Information hilft aber niemandem etwas. Interessant sind die Probleme und der Austausch von Erfahrungen wie und ob sie gelöst werden. Das ist letztendlich der Sinn.

Ich bin erschrocken was manche mit ihrem Q6 erleben und kann den Frust absolut nachvollziehen. Ich erhalte das sogenannte grosse Update am 10. Dezember. Bin gespannt wie es danach bei mir aussieht.

Ich würde mir an Deiner Stelle keine zu grossen Gedanken machen. Auch wenn es in manchen Ohren wie Hohn klingen mag, aber ich bin (noch) extrem zufrieden mit meinem Q6. Und das seit 8000km in 3 Monaten. Und bis April wird noch das eine oder andere weitere Update kommen.

Zitat:

Kleine Zwischenmeldung zu meinem Q6 Drama:
Fahrzeug stand ZWÖLF Wochen unrepariert in der Werkstatt (Lenkgetriebe/Software/Totalausfall, ich berichtete).
Dann Wandlung beantragt. Wieder seit zwei Wochen nichts zur Beendigung des Leasingvertrages gehört.

Zwischenzeitlich hat der Audi-Partner eine "super Idee" als Lösung angeboten. Genauer betrachtet war das Angebot, einen neuen Q6 zu bestellen und solange einen Q4 als "Warte-Fahrzeug" zu bekommen. Beides natürlich zum Listenpreis. Super Idee! Deutsche Premium-Marke halt! Viel besser als die Chinesen!

Keine gute Idee . Wieder 5 Monate zu warten .

Was wäre die Alternative?

Mal eine gute Nachricht - nach Feldmaßnahme-Update letzte Woche in der Werkstatt - nun heute automatisches Update für Sprachverbesserung im MMI angekündigt, durch Klick aktiviert und erfolgreich OTA geladen! Funzt!

Zitat:

Es ist nunmal in Foren so, dass eher über Probleme berichtet wird als über Q6 die weitestgehend problemlos fahren. Es gibt genügend Q6 Besitzer wie mich, die schon tausende Kilometer ohne oder mit nur sehr wenigen Problemen zurückgelegt haben. Diese Information hilft aber niemandem etwas. Interessant sind die Probleme und der Austausch von Erfahrungen wie und ob sie gelöst werden. Das ist letztendlich der Sinn.

Ich bin erschrocken was manche mit ihrem Q6 erleben und kann den Frust absolut nachvollziehen. Ich erhalte das sogenannte große Update am 10. Dezember. Bin gespannt wie es danach bei mir aussieht.

Ich würde mir an Deiner Stelle keine zu großen Gedanken machen. Auch wenn es in manchen Ohren wie Hohn klingen mag, aber ich bin (noch) extrem zufrieden mit meinem Q6. Und das seit 8000km in 3 Monaten. Und bis April wird noch das eine oder andere weitere Update kommen.

Definitiv wird man immer mehr Posts mit negativen Erfahrungen lesen als anders herum. Wenn alles funktioniert ist es ja wie erwartet und muss nicht extra erwähnt werden.

Ich war in den sechs Wochen, in denen ich meinen Q6 fahren durfte, auch begeistert von dem Fahrzeug. Auch wenn es da schon kleine Aussetzer und Unzulänglichkeiten gab, welche hier allesamt irgendwo erwähnt sind. Alles nicht schlimm...

Dann kam der Totalausfall und Audi konnte das Fahrzeug über ca. 11 Wochen nicht reparieren.
Auch da sage ich ich, kann passieren. Darf aber eigentlich nicht. Soweit OK.

Der Umgang mit dem "Vorfall" seitens Audi ist aber das Allerletzte! Keine Kommunikation, kein Entgegenkommen, kein Ersatz. Die Wandlung und das Leasingende ist bis heute nicht bestätigt. Dieses Verhalten im Schadenfall finde ich viel bedenklicher

Zitat:

@RaSibbing schrieb am 28. November 2024 um 11:33:40 Uhr:


automatisches Update für Sprachverbesserung im MMI angekündigt, durch Klick aktiviert und erfolgreich

Aussprache oder Spracherkennung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen