Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1670 Antworten
Ahh, vielen Dank.
Zitat:
@hardHatMack schrieb am 10. November 2024 um 10:32:46 Uhr:
Das sind die Favoriten, die im Telephon angelegt sind, die kommen nicht vom Auto
Update: Audi weiß nicht woher die ganzen Fehler kommen. Kann sein, dass ich jetzt einen Datenlogger bekomme.
Zitat:
Hallo zusammen,
meiner steht jetzt seit über einer Woche in der Werkstatt, nachdem ich einen Totalausfall der Elektronik hatte. Laut Audi kennen die Steuergeräte das Auto und sich gegenseitig nicht mehr. Ich konnte ihn nicht mal mehr abstellen. Da ging echt gar nix mehr. Auch Audi weiß momentan nicht weiter, laut Aussage meines Händlers. Bin gespannt, was da noch raus kommt.
Das Gleiche hat/hatte meiner auch. Steht seit 10 Wochen in der Werkstatt. Sollte dann repariert sein, nach zweiter Probefahrt wieder Fehler.
Ich habe jetzt eine Wandelung beantragt, gebe das Fahrzeug zurück und gehe wieder zu Mercedes.
Nachvollziehbar- hätte ich auch keine Lust drauf. Viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Zitat:
@hardHatMack schrieb am 10. November 2024 um 10:32:46 Uhr:
Das sind die Favoriten, die im Telephon angelegt sind, die kommen nicht vom Auto
Meinst Du die Favoriten in der myAudi App? Die werden bei mir ins Auto übertragen.
Nein, die Kontakte im Telephon.
Findet eigentlich noch jemand das die Rückfahrkamera/Einparkkamera etwas sehr viel Verzögerung hat?
Es fühlt sich bei mir zum einen so an als würde die nur auf 15fps laufen, zum anderen hat die eine merkliche Verzögerung. Wenn man nur darauf achtet kann einem da schon leicht schlecht werden. Das war in keinem meiner bisherigen Wagen so
Hab meinen Q6 seit ca 10 Wochen. KM Stand ist 7890 km.
Ich wag es ja schon gar nicht zu sagen: Keinerlei Probleme soweit.
Ich habe meinen Q6 auch seit September u. nach ca. 4.000 km kann ich, so gut wie jeder hier, über diverse Problemchen oder Probleme berichten, wenngleich ich deshalb nie liegen geblieben bin. Es gibt aber auch so gut wie keine Fahrt ohne einer der nachstehenden Warn- oder Fehlermeldungen:
- Parkassistent Störung
- Reifendruck prüfen
- Assistenzsysteme Störung
- Fernlichtassistent Störung
- Verkehrszeichenerkennung Störung
- ...
Ganz schlimm ist das Ganze, wenn das Auto bei 0 Grad über Nacht im Freien steht. Da kommt nahezu alles gleichzeitig daher. Der Q6 scheint ein Schönwetterfahrzeug zu sein. Bin schon auf den Winter gespannt!
Das waren jetzt die nervigen Störungsmeldungen, die irgendwann wieder verschwinden. Laut Audi kann man aktuell auch nichts machen, das erste Update, das für Dezember angekündigt war ist jetzt offensichtlich auf das 1. Quartal 2025 datiert!
Zu den Meldungen kommen noch folgende Punkte dazu:
- bereits diskutiertes Klappern vom Einrastmechanismus der Rückbank
- beim Bergabfahren und eingestellter Rekuperation (Stufe 1oder 2 im Fahrmodus D) speziell nach Autostart bremst das Auto bei leichtem Betätigten der Bremse ruckartig. Die Abstimmung zwischen Rekuperation u. Bremse funktioniert überhaupt nicht richtig!
- Der Kofferraumdeckel hat auch so seine Macken. Von springt nur 5 cm auf bis hin zu rastete nicht mehr ein, war schon alles dabei. Das Ganze kommt unregelmäßig u. lässt sich schwer nachstellen.
- Trotz aufrechter Datenverbindung u. genügend Datenvolumen bringen einige Apps die Meldung Verbindungsfehler. Beheben lässt sich das nicht, außer man macht einen Hotspot mit dem Handy.
- Fälschlich erkannte Insassen trotz leerem Fahrzeug haben mehrmals zu Hupen beim Absperren geführt. Auch der Parkassistent scheint sehr sensibel zu sein u. hat mehrmals fälschlich ruckartig gebremst. Beides (Insassenerkennung u. Bremsen beim Einparken) habe ich dann ausgestellt.
Die Software des Autos scheint auch nach zweijähriger Verzögerung des Auslieferstarts bei weitem nicht ausgereift u. man fühlt sich wie ein "Betatester". Wenn diese Software in alle Neuwagen von Audi reinkommt, wünsche ich viel Erfolg! Da man es in 2 Jahren nicht geschafft hat, viele Bugs zu beheben, bin ich auch nicht sonderlich optimistisch, dass das mit dem Update in Q1 2025 gelingt.
Die meisten angeführten Punkte wurden hier schon mehrfach genannt, scheinen also kein Einzelproblem, sondern ein Serienproblem zu sein.
Um nicht nur Negatives zu berichten, muss ich sagen, dass Audi zumindest das richtig gemacht hat, was sie immer konnten u. zwar ein Auto zu bauen, dass sich grundsätzlich richtig gut u. angenehm fährt. Aufgrund der vielen Fehler würde ich den Q6 zum aktuellen Zeitpunkt aber nicht mehr kaufen. Beim aufgerufenen Preis erwartet man sich dann doch ein fertig entwickeltes u. getestetes Auto.
Wie geht ihr mit Fehler um?
Gibt es eine Seite, wo ich das melden kann? Oder muss ich immer über den Händler gehen.
Zitat:
Die meisten angeführten Punkte wurden hier schon mehrfach genannt, scheinen also kein Einzelproblem, sondern ein Serienproblem zu sein.
Also das mit dem Serienproblem kann ich sogar schon nach einer 4 stündigen Probefahrt bestätigen:
- Kofferraumdeckel macht was er will
- Assistenten die einfach mal melden dass sie ausgefallen sind
- und permanente Personenwarnung auf der Rückbank obwohl dort weder jemand sitzt noch etwas abgelegt ist
ist schon heftig.
Man kann nur hoffen dass Audi mitliest und das in die neu produzierten Autos einfließen lässt oder aktiv wird.
Leider in Summe trotzdem für mich das stimmigste Konzept und das schönste Auto. Ich freu mich drauf und hoffe dass es mich nicht so hart erwischt.
Was ist denn da heftig ?
War heute in London und mit UBER unterwegs. LHR nach London City mit eine Tesla Model y gefahren - da hats andauernd Fehlermeldungen gegeben. Fahrer meinte das ist halt so. London City nach LHR mit einem BMW X3 - auf der Autobahn Abstandsradar ausgefallen und der Kofferraum ging gar nicht mehr auf und wir mussten meine Tasche von innen aus dem Kofferraum rausholen.
Generell ist das kein AUDI, BMW oder TESLA Problem sondern generell ein Problem mit Software im allgemeinen.
Also "Serie", hoffentlich nur in einer kleinen Serie. All die Probleme kann ich nach ca. 600km nicht bestätigen.
Ich habe bis jetzt nur das Problem, dass ich die Klimatisierung vom Handy bisher 1x starten konnte und mehrfach leider nicht. Gerade ging es wieder erst beim 2. Versuch. Und ich kann das Auto nicht ver- und entriegeln. Sonst ist es bis jetzt fehlerfrei.
Das Gefühl was @ize beschreibt, mit dem Pendeln zwischen den Linien auf der Autobahn z.B. kann ich nachvollziehen, liegt meiner Meinung nach etwas daran, dass der Q6 etwas weiter rechts fährt als man es selber will. Wenn ich ihn weiter rechts in der Spur gelassen habe, war alles gut. Wenn es mir dann zu weit recht war, z.B. bei LKWs, hatte ich immer das Gefühl er will dieses "Ping-Pong".
@Hansi018 Es scheint als würde es sich wie beim Q4 wiederholen. Audi hat null und nichts dazugelernt. Eigentlich für einen solchen Konzern schon fast unvorstellbar und doch ist es Realität. Na ja, der Markt wird es richten und der Geldbeutel jedes einzelnen auch. Audi wohl nur noch für wenige und für den Rest Fernostautos zu günstigen Preisen mit fetter Performance und besserer Softwareentwicklung. Letzteres sollte einfach sein.
Zitat:
@DennisRodman schrieb am 11. November 2024 um 17:46:34 Uhr:
Generell ist das kein AUDI, BMW oder TESLA Problem sondern generell ein Problem mit Software im allgemeinen.
Bei der Aussage wundere ich mich dann, dass ich zwischen 5 Audi und dem 6.Audi (Q4-50...) keinerlei Softwareprobleme mit 2 vollausgestatteten Volvo hatte. So pauschalisieren lässt sich diese Aussage sicherlich nicht. Und auch mein 2014er A6 4G hatte so ziemlich alle Assistenten und ich hatte überhaupt keine Probleme mit dem Auto.