Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1828 Antworten
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 29. Oktober 2024 um 09:46:08 Uhr:
Zitat:
@gibsonLP schrieb am 29. Oktober 2024 um 08:14:32 Uhr:
Heute kein Zugriff auf Spotify, weder über die App aus dem Store, noch über CarPlay…Wenn es nur Spotify betrifft und auch über CarPlay nicht funktioniert, scheint es weniger ein Q6 Problem zu sein.
Nicht nur Spotify, auch Audible und Amazon Musik….
Zitat:
@ize schrieb am 29. Oktober 2024 um 10:40:23 Uhr:
Also Leute ihr macht mir hier echt ANGST. Wenn man das alles liest muss man echt überlegen einen Audi zu kaufen. Habt ihr Vergleich zB zu Porsche oder VW? Läuft das da auch so grausam?
Mein aktueller BMW hat auch hin und wieder seine Macken, da ist schon mal das komplette Display einfach ausgefallen und war ne Minute weg, oder die GPS-Position konnte mal nicht gefunden werden, und manche Assistenzsysteme melden ein paar Mal im Jahr dass sie deaktiviert wurden, aber sonst tut alles so wie es soll.
Ich komm vom iX50. Der Q6 ist (meiner Meinung nach) besser, aber die Software ist unfertig. Ich denke, es ist mit Updates beherrschbar. Und vor dem BMW hatte ich ein Model X. Wer Tesla hatte, hat vor wenig Angst….
na super jetzt ist die Verkehrszeichen erkennung ausgefallen bzw zeigt eine Störung an. Hoffe das geht wieder beim nächsten start.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ramsen84 schrieb am 29. Oktober 2024 um 17:57:46 Uhr:
na super jetzt ist die Verkehrszeichen erkennung ausgefallen bzw zeigt eine Störung an. Hoffe das geht wieder beim nächsten start.
Dann bist wenigstens auch den nervigen Tempowarner gleich mal los 😉
Also im Ernst: Ich hätte kein Problem damit wenn man die Erkennung gleich komplett deaktivieren könnte. Aber zur Info: Die fiel beim BMW auch hin und wieder aus. Und ging nach ner gewissen Zeit einfach wieder.
Zitat:
@PhiMinga schrieb am 29. Oktober 2024 um 10:47:02 Uhr:
Grundsätzlich bin ich mit dem Q6 zufrieden, aktuell aber erst 7 Tage im Einsatz.Peinlich schlecht ist lediglich die Anzeige der Ladeleistung in App. Beispiel: gestern waren 25% zu laden, an 11KW Lader, der laut App auch seine Leistung gebracht hat. Fertig wäre das Auto angeblich trotzdem erst in 4h plus X.
Faktisch fertig war es wie gewünscht, wenn man die 11KW Ladeleistung hochrechnet auf die fehlende Ladung.
Fehler tritt jedes Mal auf.
Hier noch das Foto zur App / falschen Darstellung der verbleibenden Ladezeit. Im Auto wird die gleiche Zeit angezeigt, zumindest war es beim Start so.
Zitat:
@gibsonLP schrieb am 29. Oktober 2024 um 08:14:32 Uhr:
Heute kein Zugriff auf Spotify, weder über die App aus dem Store, noch über CarPlay…
Heute wieder alles gut….
Heute mal zum ersten mal einen neuen Fehler in der täglichen Liste an ausfällen:
Störung Lenkung, weiterfahrt möglich
Konnte allerdings keinen Unterschied feststellen zu normalerweise
Schon krass, was Audi da an Bananensoftware produziert hat. Diese Heterogenität der Fehler muss doch mit den vielen Steuergeräten zu tun haben? Ich verstehe es nicht. Bei VW scheint man es jetzt im Griff zu haben, oder?
Ist da dann eine andere Software drauf? Ich komme selbst aus der IT Branche - aber dieses heterogene Fehlerbild verstehe ich nicht. Du hast also sogar gar keine Fehler. Also kann es nur mit Komplexität zu tun haben, die Audi (noch) nicht im Griff hat. Fahre selbst Tesla - wenn da Fehler auftreten, dann wirklich gehäuft bei vielen Autos. Fluch und Segen der zentralen Architektur. Wobei ich in zwei Jahren nur einmal ein Softwareproblem hatte, was sich dann am nächsten Tag automatisch gelöst hatte. Bin jetzt auf meinen EQE „gespannt“. Denke die Fehler der ersten Jahre sind im MBUX ganz gut gefixt. Ist dann bei Audi auch nur eine Frage der Zeit…
Bei mir sogar noch ein ganz anderer interessanter Effekt. Nach Abholung Mitte August hatte ich auf der darauffolgenden Reise von 3400km eine Reihe von Warnungen Dämpfersteuerung, Verkehrsschilderkennung, Assistenzsysteme generell, Parksystem, Bremslicht mitte, Soundsystem, ...
Nach Rückkehr in die Schweiz wurde es dann immer weniger. Es gab noch einen Werkstattbesuch mit Updates an Steuergeräten. Seitdem (2500km) fast gar nichts mehr. Der Wagen fährt fehlerfrei und ohne Probleme.
Und bitte jetzt nicht mit "Einfahren" kommen 😉
Wenn ich bedenke was im Vorfeld kommuniziert wurde. Unter anderem wurde der VW Chef im manager magazin zitiert, wie instabil die Software sei. Da muss ich sagen, dass es in meinem Fall keine Klagen (mehr) gibt.
Und ja, eigentlich sollte bei gleicher Hardware die Software identisch reagieren. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Hardware tatsächlich nicht überall identisch ist, z.B. unterschiedliche Hersteller oder Chargen von Sensoren.
Nach 8 Wochen und über 9‘000km immer noch mega happy über Umstieg von Q8e auf Q6. Fast fehlerfrei, einige bugs die bereits von einigen berichtet wurden. Habe mehr Probleme erwartet…
Zitat:
@mandioni schrieb am 30. Oktober 2024 um 20:33:04 Uhr:
Nach 8 Wochen und über 8‘000km immer noch mega happy über Umstieg von Q8e auf Q6. Fast fehlerfrei, einige bugs die bereits von einigen berichtet wurden. Habe mehr Probleme erwartet…
Kann ich bestätigen. Absolut zufrieden. Nach allem was man im Vorfeld gehört hat, musste man das Schlimmste erwarten. Ist nicht passiert. Ja, ein paar kleinere Macken und Funktionen die man gerne noch optimiert hätte. Aber auch mein Q6 mit knapp 6000km läuft und läuft.
Werde in den nächsten 2 Monaten noch ein paar Langstrecken durch Europa fahren. Freue mich darauf.
Am heutigen Vormittag meinen Q6 quattro abgeholt. Nach ca. 15 Minuten war ich mit einem nicht funktionsfähigen adaptiven Abstandsassistent zurück. Keine Sitze mit Taschen belegt, selbst angegurtet ... Service hatte ??? in den Augen. Alles ausgelesen, ohne Befund.