Probleme / Fehler / Störungen

Audi Q6 GF (2024)

Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):

Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.

Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.

Fehlermeldung 2
Fehlermeldung
1825 Antworten

Heute nochmal genauer die Internet Sache angeschaut und ich denke mal irgendwo hat sich ein Teil der Software aufgehangen die insgesamt Internetzugriff verwaltet.

Der Wagen selber denkt er hat kein Datenvolumen mehr(unwahrscheinlich), und Datenvolumen zukaufen gibt nur einen Fehler. Aber WLAN Verbindung (Heim und Handy Hotspot) hat beides auch die Fehlermeldung gegeben WLAN hat kein Internet.

Also wenn, dann werde ich wohl in die Werkstatt müssen weil OTA geht bei mir nix mehr.

Trotz heutiger myAudi App iOS Update auf 4.27.2 sind die wenigen Fehler noch nicht behoben mit Q6. Anzeige der Ladezeit nicht immer uptodate …

Asset.JPG

Zitat:

@RunnY schrieb am 27. September 2024 um 17:22:34 Uhr:


Nach dem Werksreset ist jetzt auch die Mobilfunk Verbindung ausgegraut. Ändert aber nichts an der Problematik.
Sieht für mich nach einem lokalen Problem aus und nicht nach einem Fehler bei den Audi Servern.
Da komme ich wohl nicht an einem Werkstattternim vorbei. Oder gibt es die Möglichkeit da irgendwas am Telefon per Fernwartung von Audi prüfen zu lassen ?

Dann wird die Werkstatt den Q6 sicherlich stromlos schalten. Wurde bei mir in Ingolstadt bei der Abholung gemacht, da im Verbindungsmenü der Eintrag für Hotspot fehlte. Nach dem stromlos schalten, bootet sich dann das Fahrzeug richtig von Null hoch und plötzlich tauchte der Menueintrag auf. Vielleicht hilft das Vorgehen auch für dein Problem,.

Software geht dagegen…

Insbesondere da kein Termin zur Ersatzteillieferung bekannt ist.
120 km/h Autobahn, niemand davor und plötzlich machts peng. Keine Garantie lt. Werkstatt
Premium Preise, aber premium Service haben die noch nix von gehört.

Ähnliche Themen

Das kenne ich doch irgendwoher….

https://www.motor-talk.de/.../glasdach-gesprungen-t6538777.html?page=2

Wie keine Garantie? Soll dann deine Teilkasko bezahlen oder wie stellen die sich das vor?

Gut, eine geplatzte Scheibe kann mal passieren, so wie ja auch Frontscheiben reißen. Einfach ein Produktionsfehler, wie er immer mal wieder bei Glas vorkommt. Der Umgang damit in der Werkstatt ist allerdings fragwürdig.

Klar, Teilkasko würde zahlen. Aber keinen Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur. Die Audi-Werkstatt stellt sich an weil sie meinen, bei einem 2 Wochen alten Auto ist es keine Garantie. Der böse Vogel der den Dicken Stein hat fallen lassen ist leider weitergeflogen.

Am schlimmsten ist aber dass keine Aussage zur Reparaturdauer aufgrund fehlender Teile getroffen werden kann

Aber gerade weil es so kurz nach der Übernahme war, ist es doch Garantie. Was außer einem Herstellungsfehler soll es denn? Das meinen die doch nicht ernst. Ein Steinschlag auf der Scheibe oben hätte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit noch weitere Lackschäden verursacht oder sogar Dellen. Wenn du ne Rechtsschutz hast, würde ich die mal anfragen.

Da braucht Audi wohl mal eine heftige Rüge, das geht ja mal gar nicht!

Audi eher nicht sondern der Händler / Freundliche

Zitat:

@RunnY schrieb am 27. September 2024 um 17:22:34 Uhr:


Nach dem Werksreset ist jetzt auch die Mobilfunk Verbindung ausgegraut. Ändert aber nichts an der Problematik.
Sieht für mich nach einem lokalen Problem aus und nicht nach einem Fehler bei den Audi Servern.
Da komme ich wohl nicht an einem Werkstattternim vorbei. Oder gibt es die Möglichkeit da irgendwas am Telefon per Fernwartung von Audi prüfen zu lassen ?

Zitat:

@sioux612 schrieb am 28. September 2024 um 13:40:01 Uhr:


Heute nochmal genauer die Internet Sache angeschaut und ich denke mal irgendwo hat sich ein Teil der Software aufgehangen die insgesamt Internetzugriff verwaltet.

Der Wagen selber denkt er hat kein Datenvolumen mehr(unwahrscheinlich), und Datenvolumen zukaufen gibt nur einen Fehler. Aber WLAN Verbindung (Heim und Handy Hotspot) hat beides auch die Fehlermeldung gegeben WLAN hat kein Internet.

Also wenn, dann werde ich wohl in die Werkstatt müssen weil OTA geht bei mir nix mehr.

Mein Ticket beim Audi Digital Support hat am Freitag ergeben, dass sich nach meinem Service Partner erkundigt wurde - dieser wurde nun unterrichtet, wie das Problem zu beheben sei, und wird sich nächste Woche zwecks Termin bei mir melden. Sieht also nicht so aus, als ob sich das durch den Kunden selbst lösen lässt. Ich gebe euch ein Update, sobald ich in der Werkstatt war.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 28. September 2024 um 18:03:26 Uhr:


Das kenne ich doch irgendwoher….

https://www.motor-talk.de/.../glasdach-gesprungen-t6538777.html?page=2

Das ist ja mal krass......also steht Audi wohl nicht als einziger auf dem Standpunkt, dass dies kein Garantieschaden ist. Ist ja auch einfacher, weil schwer bis gar nicht nachzuweisen, dass es KEIN irgendwie gearteter Steinschlag war und zumindest über die TK/VK abrechenbar, ggfls. mit SB. Da machen es sich die Hersteller/Händler natürlich einfach. Einfach unglaublich.

Am schlimmsten finde ich eigentlich, dass die Teilkasko scheinbar nur das Glas zahlt aber keine Folgeschäden an Lack etc., die durch das Zerbersten entstehen. Am besten gar kein Glasdach nehmen, dann gibt’s auch keine Probleme damit.

Zitat:

@B2nerd schrieb am 28. September 2024 um 20:58:22 Uhr:



Zitat:

@franzose79 schrieb am 28. September 2024 um 18:03:26 Uhr:


Das kenne ich doch irgendwoher….

https://www.motor-talk.de/.../glasdach-gesprungen-t6538777.html?page=2

Das ist ja mal krass......also steht Audi wohl nicht als einziger auf dem Standpunkt, dass dies kein Garantieschaden ist. Ist ja auch einfacher, weil schwer bis gar nicht nachzuweisen, dass es KEIN irgendwie gearteter Steinschlag war und zumindest über die TK/VK abrechenbar, ggfls. mit SB. Da machen es sich die Hersteller/Händler natürlich einfach. Einfach unglaublich.

Ja. Sieht so aus. Ich frage mich allerdings, wer da wirklich in der Beweispflicht sein könnte.

Mir geht’s jetzt eher um die Erhaltung der Mobilität. Natürlich könnte ich ein Auto mieten, sehe das aber in dem Moment, wo Audi das Ersatzteil nicht liefern kann, nicht ein. Das Autohaus könnte mir aus Freundlichkeit auch einen geben, bleibt dann aber ohne Freigabe von Audi auf den Kosten sitzen.

Fazit ist, das eben doch Audi, und nicht der Händler sich bewegen müsste.

Naja, das wird eine schwierige Diskussion. Auf die nicht verfügbaren Ersatzteile zu pochen und deshalb auf Ersatzmobilität bestehen wird m.E. eher nicht klappen, weil dein Vertrag vermutlich keine Regelungen zur zeitlichen Verfügbarkeit von ETeilen beinhaltet.
Dann eher die Garantie heranziehen. Meines Wissens liegt bei Garantie die Beweislast beim Hersteller und erst nach Ablauf der Garantie, greift die Gewährleistung und da liegt die Beweislast bei dir. Also du behauptest, "nach deinem besten Wissen und Gewissen hätten keine äußeren Einflüsse zu diesem Ereignis geführt. Vielmehr gebe es deutliche Anzeichen (Verweis auf die Erfahrungen anderer), dass dies kein Einzelfall wäre und auch die sich wiederholenden, nahezu identisch beschriebenen Umstände, nahelegen, dass es sich dabei um Produktionsfehler handeln könnte, zum Beispiel ein nicht spannungsfreier Einbau des Glasdaches." So würde ich es machen und schauen, wie sich der Händler, Audi oder wer auch immer der Garantiegeber ist, dazu verhält. Ich würde darauf drängen, dass gemäß den Regelungen bei Garantie eben der Garantiegeber nachweisen muss, dass deine Behauptung nicht zutraf oder zutreffen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen