Probleme / Fehler / Störungen

Audi Q6 GF (2024)

Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):

Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.

Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.

Fehlermeldung 2
Fehlermeldung
1825 Antworten
Zitat:
@RunnY schrieb am 17. August 2025 um 18:05:18 Uhr:
Das hatten wir gestern auf der Landstraße auch. Zum zweiten Mal. Neben dem Schreckmoment hat meine Partnerin noch eine Zeit lang mit Schmerzen im Brustbereich zu tun gehabt. Finde ich schon grenzwertig.
Gibt es Gerichtsurteile wenn es in solchen Fällen zu Auffahruntällen kommt? Das ist dann ja eine grundlose Vollbremsung bei der man vermutlich eine Teilschuld bekomme würde. Sie ist ja aber durch den Fahrer nicht zu verhindern.

Am Ende ist der Fahrer verantwortlich. Du musst halt reagieren können und schnell das Gaspedal antippen können. Grundsätzlich müssen solche Systeme aber funktionieren. Erinnert mich an meinen Touareq den ich mal hatte, der hat 2x eine Gefahrenbremsung auf der linken Spur das Autobahn hingelegt. War am Ende ein Steinschlag im Parksensor vorne der das Steuergerät überlastet hatte...

Das Problem ist halt immer wie willst du das am Ende beweisen, dass das Auto alleine gebremst hat? Wenn du im schlimmsten Fall einen Unfall verursachst und an den falschen gerätst dann wird das ziemlich schnell in einer Strafanzeige wegen einer Verkehrsstraftet enden.

Daher besser trotz aller Helferlein wach und reaktionsfreudig bleiben. Ist ja kein Autopilot :-)

@CivicTourer - natürlich ist es kein Autopilot. Aber wenn ich auf einer zwei oder dreispurigen BAB, rechte Geradeausspur, unterwegs bin und rechts davon befindet sich eine längere Ausfahrt, um entweder auf eine andere BAB oder in eine Ausfahrt geführt zu werden, die am äußersten rechten Fahrbahnrand mittels VZ274 eine Höchstgeschwindigkeit von 60km/h vorgibt, dann gilt diese Vorgabe nur für diese Spur. Jetzt kommt möglicherweise noch der Umstand dazu, dass ich dieses rechts stehende VZ wegen LKW oder Reisebussen nicht oder nicht rechtzeitig erkennen kann, dann darf es einfach nicht sein, dass trotz vorhandener weißer Fahrbahnmarkierungen (mein Spurassistent zeigt in dieser Situation mit grünen Symbolen an, dass ich mich korrekt in der Spur befinde), der Schildererkennungsassistent die 60km/h erkennt und funktional mir zuweisen will, obwohl diese Geschwindigkeitsvorgabe für mich keine Gültigkeit hat. Diese Fehlinterpretation kann man dann nur der Software des KFZ zuweisen, weil die Verkehrsbehörde vollkommen richtig bei der Aufstellung des VZ274 gehandelt hat. Somit liegt der Fehler beim Autohersteller und er sollte darauf entsprechend hingewiesen werden. Auf welchem Weg auch immer.

Zitat:@hoewel schrieb am 18. August 2025 um 13:03:19 Uhr:

Wie genau macht sich denn die Phantombremsung bemerkbar? Kurzes Bremsen und das System gibt anschließend die Bremse sofort wieder frei?

Nein. In der Regel hat das Auto dabei vermeintlich eine andere Geschwindigkeit erkannt. Entweder, weil ein Verkehrszeichen falsch interpretiert wurde, oder weil veraltete Navi-Daten vorliegen.

Deswegen versucht das Auto auf die erkannte Geschwindigkeit zu regeln. Wenn das Delta groß ist, ist der Bremseingriff relativ stark.

Das kann z. B. vorkommen, wenn in einer parallel zur Landstraße verlaufenden Nebenstraße Tempo 30 gilt

Ja, dann muss man die automatische Übernahme halt eben abschalten.

Ähnliche Themen

Ich fahr nun mein Q6 Etron fast 3 Wochen und habe um die 2000 km drauf.

Mir sind nun zwei Geräusche aufgefallen, bei dem ich um euren Rat bitte, ob diese Normal sind:

  1. Bei Bodenwellen klackert etwas unter dem Armaturenbrett. Nicht bei jeder Bodenwelle, nur bei manchen. Kann es sein, dass unter dem Armaturenbrett ein loses Kabel hängt?
  2. Bei eingeschaltetem Klima höre ich ein Lüfterschleifen. Ist das normal? Hab es mal von innen und außen aufgenommen:

Innen: https://youtube.com/shorts/5Y15CpmQ9Mg

Außen: https://youtube.com/shorts/6oNmgV9ewtk

Zitat:
@meister_l schrieb am 18. August 2025 um 14:11:17 Uhr:
Zitat:@hoewel schrieb am 18. August 2025 um 13:03:19 Uhr:
Entweder, weil ein Verkehrszeichen falsch interpretiert wurde, oder weil veraltete Navi-Daten vorliegen.

da hat man aber Zeit und bekommt die Meldung.

Einfach weniger in der Weltgeschichte rum schauen und mehr auf die Instrumente (mit HUD noch einfacher)….

Oder halt wie der andere nach Dir sagt, ausmachen….wenn man das nicht vorher mitbekommt,

das gute an den Assistenten ist ja, man muss nur den Fuß aufs Gas legen um diese negative Beschleunigung zu überstimmen….

Hi,

weiss nicht, ob es ein Problem oder ein Feature ist, aber mich stört es:

Wir fahren zu zweit den Q6, nutzen beide nicht den Digitalen Schlüssel, sondern die normalen Schlüssel und haben jeweils ein Profil im Auto hinterlegt, dazu haben wir auch beide die App um zb Vorklimatisaerung zu starten.

Jetzt ist es aber so, wenn meine Frau das Auto nutzt, mit Ihrem Schlüssel, kann ich in der App den Q6 nicht aufrufen (Aktualisierung funktioniert nicht, auch sonst keine Daten) und umgekehrt.

Ist das jetzt so gewollt? Oder kann man das ändern?

Problem ist nämlich jetzt, wenn meine Frau den Wagen nutzt und abstellt, kann ich zb am nächsten Morgen nicht mit der App den Wagen vorkonditionieren, sondern müsste mit dem Schlüssel einmal das Auto öffnen und wieder schließen und dann kann ich mit der App auf den Wagen zugreifen.

Kennt jemand das Problem/Feature und wie man das umstellen kann?

Danke

walter

Ohne 100% Gewähr: ihr könntet versuchen einen der beiden Nutzer in der myAudi App als Nebennutzer des jeweils anderen anzulegen.

Damit erhält quasi eine 2. Person die gleichen Rechte wie der eigentliche Hauptnutzer.

Alternativ wäre es ggf. machbar dass beide den gleichen Account in der myAudi App nutzen.

Bin mir nicht sicher ob und wie sich das ggf. dann auf die nutzerzuweisubg der Schlüssel auswirkt.

Mich hat es auch erwischt... und das sogar schon vor Übergabe des Wagens. Um genau zu sein, etwa eine Stunde vor Übergabe.

Störung im Notrufsystem, Hersteller muß ran.

Fängt gut an. Dabei wäre ich am Freitag so gerne mit dem Neuen in den Urlaub gefahren. Aber ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass das Problem bis morgen Mittag gelöst ist.

Aber wahrscheinlich sollte ich froh sein, dass ich noch mit einem gut funktionierenden BMW fahren darf.

Es ist wirklich traurig, was man hier alles so liest...

Ein Q6 Problem Thread mit 1800 Beiträgen, ich kann euch nur raten und wer mit dem Q6 echte/richtige Probleme hat (X Fehlermeldungen, Phantombremsungen, Ausfall Scheinwerfer/Notfallassi usw.), weggeben/wandeln/rurückklagen.

Die Werkstätten bekommen es nicht in den Griff und Audi hat keinen Plan. Ich bin happy, dass meiner zurückgegangen ist.

PS: Man müsste diesen Thread ausdrucken, in Klopapier verwandeln und den gesamten Audi Vorstand damit einwickeln... alle dort die für Qualität, Software und Testing verantwortlich sind. Ganz besonders die Q6 Projekt- & Produktmanager die wissen, dass sie hier was unfertiges rausgegeben haben...

Ich bin im Nachhinein froh das der Q6 für mich zu spät kam und ich dann erstmal nach 25 Jahren VW/Audi einen BMW IX geleast habe. Da ist auch nicht alles perfekt aber was hier so alles berichtet wird schreckt mich aktuell von Audi doch sehr ab.

Macht Euch nicht verrückt. Ich habe mindestens 40+ Arbeitskollegen, die einen Q6 etron fahren und keine nennenswerten Probleme haben. Ich habe das letzte Woche mal im internen Teams abgefragt. Ich warte auf meinen aktuell, der soll Kw 46 kommen. Beim A6 damals (Modellreihe C4) gab es auch sehr viele Probleme im Forum hier. Ich hatte keine nennenswerte Probleme mit dem A6.

Es melden sich im Grunde hier nur die, die Probleme haben. Im Zufriedenheitsdurchzähl-Thread spiegelt das auch die Zufriedenheit meiner Arbeitskollegen wieder.

Also…macht Euch nicht verrückt.

Zitat:@hansmoser33 schrieb am 20. August 2025 um 14:06:18 Uhr:
Ein Q6 Problem Thread mit 1800 Beiträgen, ich kann euch nur raten und wer mit dem Q6 echte/richtige Probleme hat (X Fehlermeldungen, Phantombremsungen, Ausfall Scheinwerfer/Notfallassi usw.), weggeben/wandeln/rurückklagen. Die Werkstätten bekommen es nicht in den Griff und Audi hat keinen Plan. Ich bin happy, dass meiner zurückgegangen ist.PS: Man müsste diesen Thread ausdrucken, in Klopapier verwandeln und den gesamten Audi Vorstand damit einwickeln... alle dort die für Qualität, Software und Testing verantwortlich sind. Ganz besonders die Q6 Projekt- & Produktmanager die wissen, dass sie hier was unfertiges rausgegeben haben...

Mag ja sein, dass es hier fast 1800 Beiträge gibt. Aber, wie viele davon sind ein längerer Diskussionsfaden? Ja, es gibt Softwareprobleme, aber wenn hier jemand davon zu recht berichtet, ergeben sich anschließend x Beiträge, die nicht unbedingt eine vergleichbare Verlautbarung „…ja, ich habe diesen Fehler auch…“ mitbringen, sondern sich entweder auf eine angebotene Problemlösung beziehen oder aber sich sonst (kritisch) zu Wort melden. Daher sagen die fast 1800 Beiträge nichts darüber aus, wie hoch die Häufigkeit von Fehlern oder sonstigen Mängeln ist.

Ihr habt natürlich recht, dass es weit mehr Nutzer ohne Probleme gibt als derer mit. Und es sind auch keine 1800 Betroffene (was auch niemand behauptet hat), aber: warum gibt es keinen solchen Thread in dieser Länge beim i5 oder i4 oder iX3 oder bei… im Vergleich scheint der Q6 schon deutlich (!!) mehr Probleme zu haben.

Soll aber keineswegs heißen, dass ich nicht auch ein sehr zufriedener Nutzer sein werde, wenn mein Problem gelöst wird.

Es ist definitiv so, dass Audi momentan mit der Software ein riesiges Problem hat. Das wird einem auf Nachfrage auch bestätigt.

Mein 5er jedenfalls läuft tadellos. Leider fährt er sich nicht wie ein Audi mit Luftfederung. Aber bevor ich mir so ein Problem ans Bein binde, warte ich noch ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen