Probleme / Fehler / Störungen

Audi Q6 GF (2024)

Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):

Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.

Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.

Fehlermeldung 2
Fehlermeldung
1813 Antworten
Zitat:@Antalis68 schrieb am 20. August 2025 um 13:38:25 Uhr:
Mich hat es auch erwischt... und das sogar schon vor Übergabe des Wagens. Um genau zu sein, etwa eine Stunde vor Übergabe.Störung im Notrufsystem, Hersteller muß ran.Fängt gut an. Dabei wäre ich am Freitag so gerne mit dem Neuen in den Urlaub gefahren. Aber ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass das Problem bis morgen Mittag gelöst ist.Aber wahrscheinlich sollte ich froh sein, dass ich noch mit einem gut funktionierenden BMW fahren darf.Es ist wirklich traurig, was man hier alles so liest...

Was für ein sinnbefreiter Kommentar 🙈

Zitat:@Flob schrieb am 20. August 2025 um 20:31:45 Uhr:
Es ist definitiv so, dass Audi momentan mit der Software ein riesiges Problem hat. Das wird einem auf Nachfrage auch bestätigt. Mein 5er jedenfalls läuft tadellos. Leider fährt er sich nicht wie ein Audi mit Luftfederung. Aber bevor ich mir so ein Problem ans Bein binde, warte ich noch ab.

Immer wieser interessant zu sehen das BMW Fahrer im Audi Forum kommentieren. Ein Schelm wer böses dabei denkt…

Zitat:@walterd schrieb am 19. August 2025 um 20:47:18 Uhr:
Hi, weiss nicht, ob es ein Problem oder ein Feature ist, aber mich stört es:Wir fahren zu zweit den Q6, nutzen beide nicht den Digitalen Schlüssel, sondern die normalen Schlüssel und haben jeweils ein Profil im Auto hinterlegt, dazu haben wir auch beide die App um zb Vorklimatisaerung zu starten.Jetzt ist es aber so, wenn meine Frau das Auto nutzt, mit Ihrem Schlüssel, kann ich in der App den Q6 nicht aufrufen (Aktualisierung funktioniert nicht, auch sonst keine Daten) und umgekehrt.Ist das jetzt so gewollt? Oder kann man das ändern?Problem ist nämlich jetzt, wenn meine Frau den Wagen nutzt und abstellt, kann ich zb am nächsten Morgen nicht mit der App den Wagen vorkonditionieren, sondern müsste mit dem Schlüssel einmal das Auto öffnen und wieder schließen und dann kann ich mit der App auf den Wagen zugreifen.Kennt jemand das Problem/Feature und wie man das umstellen kann?Dankewalter

Das gleiche Problem hatte ich schon mal. Es lies sich dadurch lösen dass ich mit dem Profil meiner Frau alle Datenschutzhinweise im MMI erneut bestätigt habe.

Zitat:
@DirkQ8 schrieb am 20. August 2025 um 21:52:49 Uhr:
Immer wieser interessant zu sehen das BMW Fahrer im Audi Forum kommentieren. Ein Schelm wer böses dabei denkt…

wie gesagt davor bin ich 25 Jahre Audi und VW gefahren. Zuletzt einen etron. Der Umstieg ist mir alles andere als leicht gefallen und der etron hatte ggü. dem BMW auch seine Vorteile z.B. bei der Ladekurve und dem Kofferraum.

der Q6 wurde aber so spät vorgestellt das ich ihn hätte blind bestellen müssen und das zu für mich unattraktiven Leasingkonditionen

Ich bin der Marke immer noch verbunden und ein Thread wie dieser macht mich traurig solange keine Tendenz zur schnellen Verbesserung sichtbar wird.

Ähnliche Themen
Zitat:
@DirkQ8 schrieb am 20. August 2025 um 21:52:49 Uhr:
Immer wieser interessant zu sehen das BMW Fahrer im Audi Forum kommentieren. Ein Schelm wer böses dabei denkt…

Du unterstellst aber eine bösartige Parteiigkeit. Nicht jeder ist so ein Schelm. 😜😱

Zitat:@tollertenya schrieb am 21. August 2025 um 07:22:23 Uhr:
wie gesagt davor bin ich 25 Jahre Audi und VW gefahren. Zuletzt einen etron. Der Umstieg ist mir alles andere als leicht gefallen und der etron hatte ggü. dem BMW auch seine Vorteile z.B. bei der Ladekurve und dem Kofferraum.der Q6 wurde aber so spät vorgestellt das ich ihn hätte blind bestellen müssen und das zu für mich unattraktiven Leasingkonditionen Ich bin der Marke immer noch verbunden und ein Thread wie dieser macht mich traurig solange keine Tendenz zur schnellen Verbesserung sichtbar wird.

Das ist um ehrlich zu sein alles blödsinn. Meine Mutter hat einen brandneuen BMW seit Oktober letzten Jahres und steht seit dem mehr in der Werkstatt mit Softwareproblemen als an der Tankstelle. Das ist völlig markenunabhängig. Man kann Pech haben und manchmal sitzt der Fehler auch einfach auf dem Fahrersitz!

Zitat:@DirkQ8 schrieb am 21. August 2025 um 09:00:59 Uhr:
Das ist um ehrlich zu sein alles blödsinn. Meine Mutter hat einen brandneuen BMW seit Oktober letzten Jahres und steht seit dem mehr in der Werkstatt mit Softwareproblemen als an der Tankstelle. Das ist völlig markenunabhängig. Man kann Pech haben und manchmal sitzt der Fehler auch einfach auf dem Fahrersitz!

Das ist überhaupt kein Blödsinn. Softwareprobleme in diesen Größenordnungen hatte ich bei BMW nie. Deshalb kommt zukünftig kein Audi mehr in meine Garage.

Bei dir nicht, bei anderen schon. Einzelfallbetrachtung hilft nie weiter.

Und ihr wundert euch weshalb hier weshalb so viele Einträge sind bei dem bla bla

Zitat:
@DirkQ8 schrieb am 20. August 2025 um 21:50:08 Uhr:
Was für ein sinnbefreiter Kommentar 🙈

Naja, ich habe eine Störung an meinem Q6 gemeldet im Thread 'Probleme / Fehler / Störungen'. Wieso ist das sinnbefreit?

Ok, ich schätze Dein Kommentar bezog sich lediglich auf den kleinen Abschnitt zu meinem jetzigen Wagen. Ich beschreibe hier nur meine persönliche Erfahrung: ich fahre (noch) einen iX3, der vier Jahre lang keine Probleme gemacht hat und würde nun gerne einen Audi Q6 fahren, kann das aber nicht, da er nicht ausgeliefert wird.

Zitat:
@DirkQ8 schrieb am 20. August 2025 um 21:52:49 Uhr:
Immer wieser interessant zu sehen das BMW Fahrer im Audi Forum kommentieren. Ein Schelm wer böses dabei denkt…

Ich hatte vorher 2x A6 und 2x A3.

Dann nach 2 kapitalen Pannen in einem Jahr mit den Audis der Wechsel auf den 5er, den ich trotzdem gerne wieder gegen einen A6/Q6 etron eintauschen würde. Deswegen lese ich ja auch hier mit.

Was daran verwerflich sein soll, musst du mir mal erklären.

Immer dieses Rumgeschwaller. Einfach mal anerkennen, dass derzeit andere Hersteller weniger Mist bauen. Ich hoffe persönlich sehr, dass Audi wieder in die Spur kommt.

Man kann nicht wegdiskutieren, das es bei einigen Fahrzeugen Qualitätsprobleme gibt, die so nicht hinnehmbar sind. Jeder Betroffene tut mir da auch wirklich leid. Ich würde auch ausflippen und die Kiste und alle bei Audi am liebsten auf den Mond schießen. Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung, dass im Zweifel ein falsches Bild vom Q6 entstehen kann. Ich hatte ja fast schon Angst meinen zu bekommen und war (auch durch dieses Forum) auf alle möglichen Szenarien vorbereitet. Jetzt habe ich meinen seit drei Monaten und was soll ich sagen, nichts, keine Fehler keine Ausfälle. Ein perfektes Auto bei dem ich mich auf jede neue Fahrt freue. Also lasst euch nicht verrückt machen.

Ich geselle mich mal mit einem Problem dazu, was bisher das einzige ist, mich aber doch relativ irritiert. Innenverkleidung löst sich hinten auf beiden Seiten nach den Hitzewellen. Kennst das jemand?

Img

Wir haben aktuell mehrere Skoda ohne Probleme, mehrere VW ohne Probleme, meinen e-tron ohne Probleme und einen X1 Hybrid der seit Wochen mit SW-Problemen in der Werkstatt steht.

Was sagt das jetzt aus? Gar nichts!

Audi hat eine neue Plattform rausgebracht. Es gab Ende 2024 massive Probleme, die wurden zu 80% mit dem Herbst Update gelöst. Jetzt gibt es hier im Forum noch einige, die Probleme hatten. Viele davon konnten ebenfalls mittlerweile über Updates an einzelnen Steuergeräten gelöst werden. Diese sollen gebündelt ins Herbst Update einfließen.

Für mich ist die Situation aktuell so, dass ich mich auf meinen SQ6 freue. Denn ich sehe, dass die immer weniger neue Probleme hier im Q6 Forum auftreten. Ich lese, dass die bekannten Probleme von Audi gelöst werden.

Für mich klingt das so, als ob Audi an den Themen arbeitet und sie in den Griff bekommt.

Ich bin bei anderen Herstellern (z.B. BMW) mal gespannt, was passiert wenn diese mal eine komplett neue Plattform auf den Markt werfen. Vielleicht hat Audi hier das Thema schon einmal durch wenn es bei den anderen beginnt...

Das hoffe ich auch. Meinen Wechsel zurück zu Audi habe ich erstmal zurückgestellt, in der Hoffnung, dass es im Spätherbst oder zumindest nächstes Jahr wieder besser läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen