Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1825 Antworten
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 25. August 2024 um 11:15:05 Uhr:
Ich sehe jetzt auch das Problem nicht. Beim Anfahren an die Säule im Innenraum die Klappe per Knopfdruck öffnen. Bis man ausgestiegen ist und das Kabel einsteckt, ist die längst offen. Nach dem Laden Kabel abziehen, DC Klappe drauf, einsteigen und losfahren. Klappe schließt automatisch. Ende der Geschichte.Beim Verbrenner muss man auch den Tankdeckel zudrehen, bevor man die Klappe schließt. Es sind jetzt also weder mehr Schritte zu tun, noch ist das iwie komplizierter oder dauert länger. Dass die Ladeklappe nicht zugeht, wenn die DC Klappe noch geöffnet ist, sollte einleuchtend sein, wenn man sich das ganze Gebilde mal ne Minute anguckt.
Beim Ur-Etron wird mechanisch mit der Ladeklappe auf der aufgeklappte Deckel der DC Stecker zugeklappt. Da haben sie es geschafft und jetzt einfach einen potentiellen Fehler bzw. Einen Schritt mehr eingebaut, der nicht sein müsste.
BeimIr-Etron brauch ich mich um den DC Deckel einfach nach abstecken nicht kümmern. Beim Q6 schon - warum?
Wer sagt, dass es beim Q6 anders ist? DC Deckel schliesst auch automatisch. Nicht durch die Klappe aber einen Federmechanismus nach Abziehen des DC Steckers.
Es gibt also keinen weiteren Schritt und kümmern muss ich mich darum auch nicht.
Und in meinem etron hat das damals auch ab und zu blockiert. So fehlerfrei war das dort auch nicht.
Aber wie kann es dann sein, dass die Ladeklappe verklemmt weil die DC Kappe offen steht? Irgendeiner hier hatte doch das Problem.
Ich sehe aber möglicherweise noch ein anderes Problem. Sind die beiden Ladeklappen beheizt? Ansonsten werden die bei dem Motörchen wohl kaum aufgehen, wenn die vereist sind. Manuell könnte man durchaus relativ deutlich größere Kräfte aufbringen und die „aufreißen“.
Wie bei meinem etron kann der Federmechanismus versagen. Zu schwach, Schmutz, ….
Was als Vorteil gegenüber manuellen Abdeckkappen gepriesen wird, birgt Fehlerpotential. Muss auf jeden Fall reklamiert werden.
Ob beheizt weiss ich nicht. Beim etron war sie es jedenfalls nicht und sie ging wegen Vereisung nur ein mal in 5 Jahren nicht auf. Mit einem sanften Schlag löste sich dann die Vereisung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 25. August 2024 um 13:47:40 Uhr:
Ja, durchaus möglich. Muss man halt gucken, ob die wirklich zu ist.
Nein, genau das mache ich nicht. Rein rechnerisch lag die Fehlerquote der gesamten Lademechanik bei meinem etron wohl bei deutlich unter 0.1%. Deswegen gucke ich nicht extra. Da müsste ich vieles am Auto zwei mal kontrollieren.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 25. August 2024 um 13:23:42 Uhr:
Aber wie kann es dann sein, dass die Ladeklappe verklemmt weil die DC Kappe offen steht? Irgendeiner hier hatte doch das Problem....
Ich weiß nicht ob hier jemand tatsächlich dieses Problem hatte aber es wurde schon mal bemerkt bzw. getestet, nämlich beim A6 etron ab Minute 18:50...
https://www.youtube.com/watch?v=4W_sEUQ7qhs
Zitat:
@sioux612 schrieb am 24. August 2024 um 11:36:21 Uhr:
Kann es sein das die Rückfahrkamera ne ziemlich schlechte Framerate hat?Gefühlt läuft die auf 10fps was gerade bei so nem großen Bild ziemlich auffällt
Habe ich bisher nicht so sehr darauf geachtet. Kann aber gut sein. Mir fällt eher auf, dass das Bild sehr hell ist bzw der Kontrast zu schwach.
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 25. August 2024 um 14:28:41 Uhr:
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 25. August 2024 um 13:47:40 Uhr:
Ja, durchaus möglich. Muss man halt gucken, ob die wirklich zu ist.Nein, genau das mache ich nicht. Rein rechnerisch lag die Fehlerquote der gesamten Lademechanik bei meinem etron wohl bei deutlich unter 0.1%. Deswegen gucke ich nicht extra. Da müsste ich vieles am Auto zwei mal kontrollieren.
Und wie hoch ist sie bisher bei deinem Q6? So viele DC Ladevorgänge dürften es ja noch nicht sein.
0% bei 12 Ladevorgängen. 10 DC und 2 AC.
Im Gegensatz zu meinem etron muss ich auch nicht den Stecker festhalten, um einen stabilen Ladestart zu gewährleisten.
Ladeleistung auch wie versprochen. Und die Klappe öffnet und schliesst sich wie gedacht. Ohne weitere Kontrolle oder Eingriff.
Also über die „Ladeexperience“ kann ich bisher nicht klagen.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 25. August 2024 um 13:23:42 Uhr:
Aber wie kann es dann sein, dass die Ladeklappe verklemmt weil die DC Kappe offen steht? Irgendeiner hier hatte doch das Problem.
Das kann eigentlich nur passieren, wenn irgendeiner (der keine Ahnung hat) die DC Klappe öffnet, obwohl er nur AC (oder gar nicht) laden will. Mit E-Mobilität muss man sich mal zwei, drei Stündchen beschäftigen, bevor man... Ach, egal. 😉
Hallo Habe einen SQ6
Hat schon jemand Apps aus dem Audi Store herunterladen. Bei mir kommt immer die Meldung nach 5 Minuten wurde abgebrochen. Alle Freigaben sind erteilt.
Mein Home Link bring ich auch nicht mit der Bedienungsanleitung zum laufen.
Nach dem 2 maligen Senden springt die Eingabe immer zurück zur Initialisierung.
Zitat:
@Twinni schrieb am 25. August 2024 um 16:18:00 Uhr:
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 25. August 2024 um 13:23:42 Uhr:
Aber wie kann es dann sein, dass die Ladeklappe verklemmt weil die DC Kappe offen steht? Irgendeiner hier hatte doch das Problem.Das kann eigentlich nur passieren, wenn irgendeiner (der keine Ahnung hat) die DC Klappe öffnet, obwohl er nur AC (oder gar nicht) laden will. Mit E-Mobilität muss man sich mal zwei, drei Stündchen beschäftigen, bevor man... Ach, egal. 😉
Könnte sich passieren, dass man an eine einzelne Säule anfährt, alles öffnet und dann sieht, dass die kaputt ist. Wir schließt man dann?
Zitat:
@StefanLi schrieb am 26. August 2024 um 21:16:15 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 25. August 2024 um 16:18:00 Uhr:
Das kann eigentlich nur passieren, wenn irgendeiner (der keine Ahnung hat) die DC Klappe öffnet, obwohl er nur AC (oder gar nicht) laden will. Mit E-Mobilität muss man sich mal zwei, drei Stündchen beschäftigen, bevor man... Ach, egal. 😉
Könnte sich passieren, dass man an eine einzelne Säule anfährt, alles öffnet und dann sieht, dass die kaputt ist. Wir schließt man dann?
Von Hand 😉