Probleme Fahrwerk?! Erste Verschleißerscheinung?
Hallo Zusammen,
ich habe meinen Golf 6 (2,0 TDI 140PS Highline inkl. Sportfahrwerk Seattle) nun seit gut 6 Monaten und hab jetzt ca. 18.000km gefahren. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit den Fahreigenschaften aber seit kurzem stellle ich fest, dass der Wagen Unebenheit auf der Straße viel schlechter schluckt wie noch vor ein paar Monaten. Das Fahrverhalten ist um einiges unruhiger geworden. Was mich dabei am meisten stört ist, dass das Gaspedal nun diese Unruhe überträgt. (sorry, weiß nicht wie ich es besser ausdrücken soll)
Der Golf hat halt Fahrbahnunebenheit bis vor ein paar Wochen sehr ist souverän weggesteckt. Seit kurzen poltert er vor sich hin.
Kann es sein, dass es ein Problem mit dem Fahrwerk ist oder sind es bereits jetzt erste Verschleißerscheinungen???
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Harald1408
HalloIch fahre meinen G 6 Vari seit Dezember und habe 2100 km runter.
Und das sogenannte " unruhige fahren " habe ich nur bei extremer
Kälte festgestellt. Jetzt wo es wärmer wird, läuft er ruhiger.
Spinn ich ???Gruss
Harald
Das Öl in den Stoßdämpfern ist anfänglich "härter", d.h. die Viskosität ist hoch. Mit etwas "Bewegung" wird das etwas besser. Bei langer fahrt auf guten Straßen, also wenig Arbeit für die Stoßdämpfer und großer Kälte nimmt die Viskosität dann wieder deutlich zu, das Fahrwerk wirkt härter, stuckeriger.
lespauli
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meiergeier
Alle meine Gölfe liefen bei jeder Geschwindigkeit wie auf Schienen. Auch bei 190 Km/h. Mein VIer hingegen verhält sich bei Geschwindigkeiten ab 140Km/h sehr schwammig. D.h. man muß bei schneller Kurvenfahrt immer wieder mit der Lenkung korigieren um ein ausbrechen zu verhindern. Jemand hat was von "hüpfen" geschrieben. Das trifft es ziemlich genau und hat mir schon einige Schweißperlen auf der Stirn verursacht. Dazu muß ich noch sagen das ich dabei die Original 195er Luftballons drauf hatte. Ob es tatsächlich nur an den Reifen liegt ? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Doch das liegt ziemlich sicher an den Reifen und der Gummimischung. Ich fahre im Sommer 18 Zöller 225er (Vancouver) und bin damit im Herbst nach München. Bin aufm dem Rückweg ordentlich gedrescht (190-220 nach Tacho) und das Auto lag super auf der Straße. Meine Mitinsassen fande es wohl so gut, dass die alle pennten 😛
Als ich dann im November mit den 16er 205er wieder nach München bin, sah die Sache GANZ anders aus. Das Hüpfen konnte ich da genauso wie du es beschreibst feststellen (auf SR war da nix!) und habe mich nicht getraut schneller als 160-170 zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Doch das liegt ziemlich sicher an den Reifen und der Gummimischung. Ich fahre im Sommer 18 Zöller 225er (Vancouver) und bin damit im Herbst nach München. Bin aufm dem Rückweg ordentlich gedrescht (190-220 nach Tacho) und das Auto lag super auf der Straße. Meine Mitinsassen fande es wohl so gut, dass die alle pennten 😛Zitat:
Original geschrieben von Meiergeier
Alle meine Gölfe liefen bei jeder Geschwindigkeit wie auf Schienen. Auch bei 190 Km/h. Mein VIer hingegen verhält sich bei Geschwindigkeiten ab 140Km/h sehr schwammig. D.h. man muß bei schneller Kurvenfahrt immer wieder mit der Lenkung korigieren um ein ausbrechen zu verhindern. Jemand hat was von "hüpfen" geschrieben. Das trifft es ziemlich genau und hat mir schon einige Schweißperlen auf der Stirn verursacht. Dazu muß ich noch sagen das ich dabei die Original 195er Luftballons drauf hatte. Ob es tatsächlich nur an den Reifen liegt ? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Als ich dann im November mit den 16er 205er wieder nach München bin, sah die Sache GANZ anders aus. Das Hüpfen konnte ich da genauso wie du es beschreibst feststellen (auf SR war da nix!) und habe mich nicht getraut schneller als 160-170 zu fahren.
Ja, darauf hoffe ich auch noch... Hab auch die Reifen im Verdacht. Hab momentan 205er Conti Winterreifen drauf. In zwei Monaten (wenn es endlich mal wieder warm wird) werden wir es sehen, ob es die Reifen sind...
Gruß
Hallo
Ich bin soweit, bevor die Sommerreifen ( 205er/ 16er ) drauf kommen, lasse ich die beim Händler nochmal neu auswuchten.
Das gleiche mache ich mit den Winterreifen, bevor sie im nächsten Herbst wieder montiert werden.
Gruss
Harald