Probleme Fahrersitz 8P

Audi A3

Hallo Leute!

Hat noch jemand Probleme mit einer Platte in der Rückenlehne des Fahrersitzes. Nach jetzt 13000km spüre ich da eine Platte doch extrem durch. Auch knarrt sie beim Bewegen auf dem Sitz. War vorher definitv nicht der Fall. Beim Beifahrersitz ist noch alles ok. Hab ich ne Chance was selbst dagegen zu machen, oder muss ich nun doch (zum ersten Mal) den Freundlichen aufsuchen, da mich das doch extrem nervt! 🙁

35 Antworten

Ich habe meinen seit Donnerstag (s-line plus Sitze) und glaube, daß mich diese Leiste auch in ein paar Wochen stören wird .........wenn der Sitz etwas eingesessen ist. :-(

Wenn ich ganz dran rücke, spüre ich es jetzt schon. oh je .......Audi Audi Audi...was macht ihr da?

Zitat:

Original geschrieben von skretz


Ich hatte ebenfalls das Problem, dass der Sitzt knackt. Der Auto-Händler meinte dass das Knacken im Sitz normal ist.

Dumm nur, dass es vorher nicht da war. Der Beifahrersitz knackt ja auch nicht! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Dumm nur, dass es vorher nicht da war. Der Beifahrersitz knackt ja auch nicht! 😉

Der Beifahrersitz knackt wahrscheinlich nicht, weil er nicht so oft benutzt wird, wie der Fahrersitz. Deshalb gilt die Regel: Der Beifahrersitz knarrt erst dann, wenn die Garantie abgelaufen ist...

Bei mir knarrt auch nur die Rückenlehne vom Fahrersitz. Ich war auch schon in der Werkstatt und habe ihn schmieren lassen. Nach 5000 km ist das Problem jetzt schon wieder da!!!

-> Mist, jetzt muss ich noch mal zur Werkstatt. Das sind auch alles Pfeifen dort, aber immerhin behaupten sie nicht, dass das Knarren normal wäre. Das ist jawohl lächerlich, höchstens nach 350.000 km - aber nur vielleicht.

-> ist ne Kinderkrankheit

Harry

Wenn ist nur das Knacken wäre. Ich spüre die blöde Platte aber auh manchmal ziemlich deutlich im Rücken. Das regt mich schon viel mehr auf! 🙁

Ähnliche Themen

Hi,

die Platte ist bei mir nicht am Rücken, sondern ich spüre das Teil am Hintern!

Cu und Gruß
tk

Ev. wandert die mit der Zeit noch oben! 😉

Mein Sitz knackt auch. Und das ist nicht normal. Sammel noch und gehe nächste Woche das machen lassen. (Sitz, Gurtdurchführung, Gasdruckstossdämpfer)

Genau so hab ich es auch gemacht. Hab dann dem Meister meine Liste in die Hand gedrückt und gemeint: "Machen!" 😉 Mal schauen, was passiert. Glücklich sah der Mensch nicht aus! 🙁 Ev. sollte man doch nicht ganz so offesiv an die Sache ran gehen!? *grübel*

Hi,

wie bekannt sind beim A3 aufgrund der geringen Aussenhöhe des Fahrzeugs (Design) die Sitzpolster dünner als beim z.B. Golf V Sportline, der deutlich mehr Sitzkomfort bietet.

Meint ihr nicht es liegt an den zu dünnen Polstern????

Hab ich schon erwähnt, dass es vorher nix gespürt habe und der Beifahrersitz auch ok ist?! Ich denke schon! 😉

-> Was hat die Höhe des Autos mit den Sitzen zu tun?? Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dadurch das Sitzgestell durchkommt. Wäre mehr als peinlich für AUDI! 😉 Außerdem ist der Schwerpunkt des Autos doch auch tiefer, das heißt man sitzt viel tiefer, als z.B. im Golf!

Hmmm,

das deutet darauf hin, dass nach dem "Einsitzen" die Polster nachgeben und eben doch zu dünn sind.
Eine neue Matratze aus Latex passt sich auch Deinem Körper an und bleibt dann nach 3-4 Wochen auf diesem Niveau die nächsten Jahre. Das steht sogar in jedem Dunlopillo Merkblatt. Ich denke immer noch man hat die Polster zu dünn gemacht um dadurch bei der ohnehin schon knappen Innenraumhöhe auch großen Personen eine Kopffreiheit einzuräumen.
Wie sonst kann es sein, dass man anfangs nichts spürt und dann später doch etwas. Kann ja nur das Nachgeben des Polster sein...oder?
Macht man es zu straff ist es nicht Okay, ist es aber akzeptabel straff und gibt dann nach wegen schlechtem Material ist es auch nicht Okay.
Mir sind die Polster im Golf V etwas weicher und voluminöser vorgekommen mit bequemerem Gefühl beim Sitzen.
A3 eher härter und ohne viel Polster drunter.

Das man tiefer sitzt liegt ja auch am Aufbau des gesamten Sitzes und auch der Karosserie (wieviel Platz hat man innen für die Höhe des Sitzes (Konstruktion) bei identisch großen Personen. Beim Golf V steigt man eher ein, während man im A3 sich hineinfallen lässt.

Hat noch jemand andere Erfahrungen.

Die Schicht der Polsterung ist sicher nicht dicker als 1,5cm. Jeder weiß, dass Polsterung mit der Zeit etwas durchgesessen sein wird. Das muss man als Autobauer doch mit beachten?!

Ab und zu fahre ich mal kurz zur Tanke mit Jogginghose. Dort spürt man es besonders, weil der Soff der Hose von Haus aus sehr dünn ist. Ich frage mich nur, warum ich die eine Hose zum Autofahren anziehen soll und die andere nicht, nur damit ich bequem sitzen kann?!

Cu und Gruß
tk

Deine Theorie klingt plausibel, aber ich denke, dass es einfach nur eine lose Platte im Sitz ist. Nachdem die sich auch so komisch hineindrückeb lässt. Bei anderen Sitz geht das übrigens nicht.

Ist es denn "nur" bei S-Line Sitzen, oder einem bestimmten Bezug?

Ist es eine "Leiste" oder
eine "Platte", die man spürt?

Wieviel Km (Laufleistung) haben die Fahrzeuge drauf?

...also ich denke, dass das eher das Gestell des Sitzes ist und keine bewegliche Leiste oder Platte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen