Probleme Fahrersitz 8P
Hallo Leute!
Hat noch jemand Probleme mit einer Platte in der Rückenlehne des Fahrersitzes. Nach jetzt 13000km spüre ich da eine Platte doch extrem durch. Auch knarrt sie beim Bewegen auf dem Sitz. War vorher definitv nicht der Fall. Beim Beifahrersitz ist noch alles ok. Hab ich ne Chance was selbst dagegen zu machen, oder muss ich nun doch (zum ersten Mal) den Freundlichen aufsuchen, da mich das doch extrem nervt! 🙁
35 Antworten
Hoi!
Das hatte ich auch...bei meinem...wenn ich mich zurücklehnte dann knarzte es oder wenn ich mit der Hand reindrückte dann ebenfalls...
Bin dann zum Freundlichen der hat hinten aufgemacht und wusste zuerst auch keinen Rat...doch dann hat er "das Gerüst" (das ist im Sitz drinnen - keine Ahnung für was - schaut wie ein Gerüst aus - ist nicht zu übersehen) einfach ziemlich stark nach unten gezogen und seit dann ist wieder Ruhe...
Beim Beifahrersitz war es bei mir auch noch nicht, da bei mir zumindest auf dem Fahrersitz öfter jemand sitzt als auf dem Beifahrersitz *G* (was ja auch logisch ist 😉 )
Hoffe, dass hilft dir weiter, auf deine Frage ob du es selbst lösen kannst, würd ich mal sagen versuchen kannst du es?!
mfg DG ;o)
@all
also das Problem hatte ich gleich am Anfang mit beiden Sitzen. Das knacken wurde immer schlimmer.
Ich bin zu meinem Freundlichen und angeblich wurden dann die Sitze neu aufgepolstert.
Auf jeden Fall habe ich seit dem Ruhe.
Gruß
Nick176
Das klingt das schon mal sehr gut! Jetzt muss ich nur noch schauen, ob ich den Sitz hinten auf bekommen, oder es wirklich nur die Werkstatt machen kann. Wollte da nämlich erst hin, wenn es für die anderen Kleinigkeiten (Gurtführung usw.) auch ne vernünftige Lösung gibt! Will ja nicht ein paar mal da hin müssen, für jeden Scheiss! 😉
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Hoi!
Das hatte ich auch...bei meinem...wenn ich mich zurücklehnte dann knarzte es oder wenn ich mit der Hand reindrückte dann ebenfalls...
Bin dann zum Freundlichen der hat hinten aufgemacht und wusste zuerst auch keinen Rat...doch dann hat er "das Gerüst" (das ist im Sitz drinnen - keine Ahnung für was - schaut wie ein Gerüst aus - ist nicht zu übersehen) einfach ziemlich stark nach unten gezogen und seit dann ist wieder Ruhe...
Beim Beifahrersitz war es bei mir auch noch nicht, da bei mir zumindest auf dem Fahrersitz öfter jemand sitzt als auf dem Beifahrersitz *G* (was ja auch logisch ist 😉 )
Hoffe, dass hilft dir weiter, auf deine Frage ob du es selbst lösen kannst, würd ich mal sagen versuchen kannst du es?!
mfg DG ;o)
Alter mach den Sitz nicht auf. Du weisst schon, dass Du da einen Airbag drin hast!!! Alles, was mit Airbag zutun hat, gehört in die Hände einer Werkstadt!!!!
Ähnliche Themen
Hoi!
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Alter mach den Sitz nicht auf. Du weisst schon, dass Du da einen Airbag drin hast!!! Alles, was mit Airbag zutun hat, gehört in die Hände einer Werkstadt!!!!
Bevor du so einen Kommentar abgibst solltest du dir mal den Sitz anschauen...er will bzw. muss nicht den ganzen Sitz ausbauen sondern nur die Plastikabdeckung hinter dem Sitz ...
@Mystiker...
Du kannst den Sitz ruhig hinten aufmachen, nur ist es ziemlich schwierig *g* .. Da sind so Clipse drin die musst du erstmal kräftig ziehen und der in der Mitte ist besonders hartnäckig *g* Aber erstmal die auf der Seite lösen dann solltest du sehen wie du den in der Mitte wegbekommst, ansonsten einfach zum Freundlichen fahren, der macht das für dich 😉
mfg DG ;o)
---------------------------
EDIT:
@Mystiker...
Soweit ich weiss gibt es doch bereits ne geänderte Gurtführung? Die bereits verbaut wird und auch bestellt werden kann! Oder irr ich mich da jetzt?
mfg DG ;o)
Habe gehört, dass die immer noch nicht das Einschneiden verhindern sollen! 😉
-> Ich fahr zum Freundlichen! Das artet sonst in Arbeit aus und das wollen wir ja alle nicht, oder? 😉
Jetzt war ich heute Abend gleich mal in der Werkstatt und hab einen Termin für nächste Woche ausgemacht. Als ich dem Meister aber die Liste mit den "Mängeln" in die Hand gedrückt habe, war der Spass vorbei. War wohl keine gute Idee! 😉 Na ja... mal schauen, was nächste Woche raus kommt.
Problem wird sein, dass viele der Kleinigkeiten nicht immer auftreten und da ist es schwer der Werkstatt das plausibel zu erklären, dass da doch was nicht stimmen kann! 🙁
kauft ihr euch ein 30 000 teure auto und dann fummelt ihr selber in den sitzen rum nicht versteh. oder gibt audi ohne aufpreis nur noch 5 monate garantie?
Na wenn es nur ne Kleinigkeit ist... mal einen Spritzer Öl da, ne Schraube anziehen hier, dann mach ich das schon selber! Da ist mir der Aufwand Werkstatt->Termin usw. zu aufwendig! Aber so lass ich lieber die Profis ran, zumal es ja noch mehr auf meiner Liste gibt! 😉
-> Gurtführungen
-> Kofferraum
-> Leerlaufruckeln
-> Sporadisch durchrutschende Kupplung
-> Fahrersitz
-> Klappernde Kopfstütze Beifahrersitz
-> Klappern aus dem Motorraum im 1. und 2. Gang beim plötzlichen Gaswegnehmen
Das wär glaube ich alles! 🙂
Also ich war gestern bei meinem Freundlichen wegen dem Fahrersitz.Er hat ihn ausgebaut und frisch geschmiert.Jetzt fahr ich endlich wieder ohne dem nervenden Geräusch *freu*
Mein Freundlicher wollte mir irgendwas von "aktiver Kopfstütze" aufbinden, als ich das Problem mit dem Sitz schilderte. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber mal schauen, ob es behoben werden kann! 😉
Aktive Kopfstütze könnte gut sein. Funktioniert nämlich so: Beim Unfall (Auffahrunfall von hinten) wird der Fahrer in den Sitz gedrückt und drückt dort auf diese Platte, die über eine Mechanik die Kopfstütze nach vorne drückt und so den Kopf des Fahrers früher abfängt.
Ich hatte ebenfalls das Problem, dass der Sitzt knackt. Der Auto-Händler meinte dass das Knacken im Sitz normal ist.
Dieser Typ hätte mich das letzte Mal bei sich in der Werkstatt gesehen.
Bei einem 30T € Auto ist das nicht normal.