Probleme/Einstellungen der Sitzheizung
Ich hatte die letzten Tage öfter mal die Sitzheizung testen wollen, sie geht aber nach ein paar Sekunden wieder aus.
Funktioniert die nur, wenn ein bestimmter Temperaturwert überschritten ist?
Ähnliche Themen
53 Antworten
Nachdem ich die Sitzheizung am Wochenende mit der Partnerin auf dem Beifahrersitz getestet hatte, funktioniert diese Seite.
Merkwürdig. Wackelkontakt konnte ich keinen feststellen.
Fahrerseite geht nicht. Seit der Diagnose von Audi steht etwas von der Seitenwange der Sitzheizung im Speicher.
Dieses Teil der Sitzheizung ist bestellt und kommt nächste Woche in den Sitz.
Dann die Rechnung an den A6-Verkäufer (Audi) weiter.
Hätte beim 150 Punkte-Check auffallen müssen.
Theoretisch schon. Aber wenn der so larifari durchgeführt wurde wie bei meinem wundert mich das nicht.
Mal ne blöde Frage, ist im Sitz nicht ein Drucksensor verbaut um zu checken, ob wer überhaupt auf dem Sitz sitzt? Könnte es dann nicht sein, dass die Sitzheizung abschaltet, wenn keiner auf dem Sitz sitzt? Würde irgendwie Sinn machen... so was Energiemanagement angeht...
Beim A3 8P war in die Heizmatten für hinten eine Sitzbelegungserkennung integriert.
Wie das beim A6 ist, z. B. für den Airbag, weiß ich nicht.
Aber jetzt funktioniert die Sitzheizung ja auch auf der Beifahrerseite ohne meine Partnerin.
Und die Sitzheizung vom Fahrersitz funktioniert während der Fahrt nicht.
Ah ok, dann hatte ich das Problem falsch verstanden, dann sit da definitiv was defekt, sorry 🙂
Drucksensor im Fahrersitz is auch überflüssig... Der sollte normalerweise während der Fahrt belegt sein 😉 ^^
Hört sich für mich so an, als ob der Stecker vom Sitz ( glaub der war grün oder schwarz ) nicht vollständig verrastet ist oder nen Wackler hat.
Unterm Sitz hast du so ne Kunstoffblende, die kannst hochhebeln und dann mal die ganzen Stecker kontrollieren.
Vorhin hatte ich den Sitz hoch gefahren und geprüft.
Alle Stecker am Sitz und im Boden fest.
Also am übernächsten Montag von Audi die neue Heizmatte rein.
Dies zahlt ja der Audihändler, der mir diesen ansonsten tollen A6 verkauft hat.
Ansonsten hätte ich die Heizmatte selbst getauscht.
Ich hatte Sitze schon öfter auseinander gehabt.
Audi hatte heute die Heizmatten für die Sitzwangen neu drauf geklebt.
Bei einer der beiden alten war wohl ein Draht durch gewesen.
Jetzt funktioniert wieder alles.
Zitat:
@SKMMK schrieb am 25. August 2016 um 14:18:59 Uhr:
Mal ne blöde Frage, ist im Sitz nicht ein Drucksensor verbaut um zu checken, ob wer überhaupt auf dem Sitz sitzt? Könnte es dann nicht sein, dass die Sitzheizung abschaltet, wenn keiner auf dem Sitz sitzt? Würde irgendwie Sinn machen... so was Energiemanagement angeht...
Das ist leider nicht der Fall.
Ich fahre oft alleine auf der Autobahn und hole mir hin und wieder Burger, Pizza und Döner. Dabei stelle ich die Beifahrer Sitzheizung immer auf Vollgas und lasse mir mein Essen noch etwas warm halten, wenn man gerade noch einen Anruf bekommt... Klappt einwandfrei. Das mein Döner dann als "Mensch" erkannt wird, würde ich eher nicht behaupten, solche grossen Portionen esse ich nicht :P .
Somit dürfte da zwar ein Sensor für die Gurtwarner/Airbag verbaut sein, nicht jedoch für die Sitzheizung.
Sensor haben nur Fahrzeuge für zB Nordamerika
Zitat:
@RainerHarke schrieb am 5. September 2016 um 17:06:39 Uhr:
Audi hatte heute die Heizmatten für die Sitzwangen neu drauf geklebt.
Bei einer der beiden alten war wohl ein Draht durch gewesen.
Jetzt funktioniert wieder alles.
Was hat der Spaß gekostet? Habe das selbe Problem bei meinem Q5 auf der Fahrer- und Beifahrerseite.
Grüße