Probleme E39
Hallo zusammen....
Fahre einen E39 528i BJ 08/2000 und muß sagen das ich mit den fahreigenschaften von diesem fahrzeug super zufrieden bin. Nur leider hab ich auch ne menge probleme mit dem auto und finde das dies nicht mehr ganz so normal sein kann.
Zugegeben das fahrzeug hat jetzt 130tkm weg und ist über 5jahre alt.
Aber find das nicht normal das bei der leistung die kardanwelle brechen kann. Hatte das problem das beim anfahren (oder beim schalten) immer so ein helles klacken vom unterboden kam. Was auch immer lauter wurde. zuerst dachte ich es ist der Auspuff. Doch als ich da nichts gefunden habe und ich noch mehr probleme mit dem Auto hatte fuhr ich zur BMW Niederlassung. Dort sagte mir der meister zu den anfahrgeräuschen das dies meine kardanwelle ist. Er hat nur kurz das geräusch gehört, hat nich einmal drunter geschaut und wußte sofort was das ist. Denk also das das problem keine seltenheit ist. Zu meiner frage wie das passieren kann, sagte er mir das das fahrzeug wahrscheinlich mal zu stark ran genommen sein muß. Fand ich nicht mehr spaßig. Da ich das fahrzeug nicht übermäßig beanspruche und selbst wenn ich mal an der ampel ein wenig schneller los fahre (was ich ziemlich selten mache) dürfte doch nicht gleich die kardanwelle brechen. *nachdenk*
Außerdem wurde der nockenwellensensor gewechselt da der motor ab und zu während der fahrt einfach so ausging und auch zeitweise keine richtige leistung hatte. Des weiteren wurde das Grundmodul gewechselt. Die Servotronic hatte mal wieder ein problem. Die wurde in kurvenfahrten einfach mal schwer und gleich wieder leicht. hatte schon vor einem halben jahr probleme mit der servotronic. Da war es so, das ich nach motorstart keine servo unterstützung hatte also das die lenkung sau schwer ging. Dann mußte ich den motor wieder aus und wieder an machen dann ging alles wunderbar. Damals wurde das ABS/ASC steuergerät (allein das steuergerät hat damal über 500euro gekostet)erneuert. Das problem war dannach auch weg.
Des weiteren wurden alle sperrbolzen am getriebe erneuert.
Hab das problem das wenn das fahrzeug kalt ist der schalthebel immer rüber in den 5. gang springt und nicht in der mitte bleibt. würde mich ja nicht weider stören. Nur findet man dann denn 3 gang nícht. Oder man rührt ne runde und sucht den 3. Gang. Wenn er warm ist (also auch das getriebe) geht alles wunderbar. Dauert halt aber ne weile bis auch das getreibe warm ist. Jetzt sind zwar die bolzen neu, aber das problem ist immer noch das gleiche. Der von BMW meinte das wenn das nicht hilft, bäuchte ich ein neues getriebe.
Find ich nicht spaßig, da dies nur der letzte werkstatt besuch war (hab ich gestern geholt und ca.1500 euro). War keine wartung oder sowas.......nur das was ich hir oben beschrieben habe. Dann sind noch die unteren hinterachslager ausgeschlagen und die linke zugstrebe vorn.
Hab das Auto vor einem jahr gekauft und es war alles ok. Scheckheft gepflegt, 1.hand, unfallfrei, super ausstattung und damals in top zustand. nur ein halbes jahr danach fingen die probleme an.
Muß sagen das dies mein 3.BMW ist (davor 2x e34) und ich bisserher mit der qualität von diesem fahrzeug garnicht zufrieden bin. Seh ja ein das mal was sein kann, vorallem das mit den achsen seh ich ja ein......aber das zB. eine kardanwelle bricht, das steuergerät nacheinander den geist auf geben und das SCHALTgetriebe nicht mehr richt funktionieren seh ich nicht ganz ein. Somal ich nicht das auto fahre wie ein geisteskranker. Und das fahrzeug mach auch nich den eindruck das es übermäßig beansprucht wurde. Somal selbst die sommerreifen noch die ersten von werk ab sind. War zwar jetzt der letzte sommer mit den reifen, da das profil nun doch nicht mehr so viel aufweist (ca.2mm noch) sind aber gleichmäßig abgefahren.
32 Antworten
also erstmal mein beileid das ist ech ein ding mit diesen vielen reparaturen geht ja gar nicht und macht mich auch ein wenig ängstlich, hab mir auch nen e39 gekauft weil viele meinten das sei ein solides und ausgereiftes auto nur was ich da von dir lese erschreckt und darf eigentlich bei autos in der klasse mit der fahrleistung einfach nicht sein hatte vorher einen v6 tdi passat der hatte bei 150tkm gar nix!!! immer nur inspektionen das wars, bei meinem jetzigen e39 der knapp drei jahre alt ist und 59tkm gelaufen hat musste schon das lenkstangengetriebe getauscht werden und jetzt scheinen die injektoren zu spinnen :-(
hast du denn versucht mal auf dem kulanzweg mit bmw etwashinzubekommen? hat der wagen wirklich 130tkm runter? evtl. diesbezüglich schon mal ein paar dinge prüfen lassen am besten vom tüv?
hallo,
habe auch dass problem bei meinem 528i bj.97.
vorallem beim anfahren kommen vom unten geräusche als ob da unten was locker wäre der hitzeschutz oder so.war aber noch nie in der wärkstatt. dies kommt vor allem dann vor wenn ich mit einer niedrigen drehzahl anfahre oder in der früh wenn der motor kalt ist
hallo......
Ja, die kilometer leistung stimmt. Hab kontakt mit dem vorbesitzer aufgenommen und auch die werkstatt daten stimmen alles mit den kilometern überein. hab jetzt auch mit BMW in München kontakt aufgenommen. Nur leider geht es dort zu wie auf dem Amt. Keiner fühlt sich so richtig zuständig. Hab zwar jetzt ne nummer von so einem der für kulanzen zuständig ist nur geht dort keiner ans telefon......Bin mit dem Service und dem Fahrzeug was BMW da seinen kunden zumudet voll zufrieden *lach*
Wenn das so weiter geht war dies auf alle fälle mein letzter BMW.
Da ich es nicht einsehen meinen Kaffee auf den stühlen von BMW weiter zutrinken. Vorallem nicht dann, wenn der Kaffee jedesmal mehr als 1000 euro kostet. Ich versteh ja wenn mal was am auto ist. nur versteh ich halt nicht das ne kardanwelle brechen kann und mein schaltgetriebe schon en ding weg hat.
Zu den geräuschen beim anfahren. War bei mir auch, beim langsam anfahren (aber auch beim schnellen anfahren). Klingt wie ein hitzeblech vom auspuff. Nur waren die bei mir noch alle fest und nach dem tausch der kardanwelle war das geräusch auch weg. Achja, und wenn du draußen stehst und jemand fährt mit deinem auto, hört man es richig.
Zitat:
Original geschrieben von dedimsana
hallo,
habe auch dass problem bei meinem 528i bj.97.
vorallem beim anfahren kommen vom unten geräusche als ob da unten was locker wäre der hitzeschutz oder so.war aber noch nie in der wärkstatt. dies kommt vor allem dann vor wenn ich mit einer niedrigen drehzahl anfahre oder in der früh wenn der motor kalt ist
da die vibrationen beim anfahren am höchsten sind würd ich mal aufs hitzeschutzblech tippen
Ähnliche Themen
Wenn ich etwas untertourig anfahre, oder im Rollbetrieb untertourig beschleunige, höre ich seit kurzem auch ein Klackern von unten. Hatte auch ein loses Blech vermutet. Wenn ich jetzt höre, daß dies von der Kardanwelle kommen kann, stimmt mich das ja jetzt richtig fröhlich:-(
Zählt bei ´ner Garantie die Kardanwelle eigentlich zu den Verschleißteilen? Wenn nicht, hab ich zum Glück noch Garantie drauf.
mache mir langsam auch sorgen wegen der kardanwelle. bloss ich habe halt keine garantie. was hat denn deine kardanwelle gekostet. hoffentlich ist es der hitzeschutz oder nicht was teures
Meine Güte, da kann einem ja Angst und Bange werden. So wie ich das erfahren habe, hat meiner auch schon 3 neue Steuergeräte bekommen.
Wird jetzt bald 4 und hat jetzt 133TKM gelaufen. Hab ihn heute zum Service gebracht. Bin mal gespannt.
HUHU
Sicher das die Kardanwelle gebrochen war ??
Normalerweise schlagen einfach nur die Hardyscheiben aus und es kommt zu den Geräuschen.
Kardanwelle ist kein verschleißteil.....wird also von der garantie im normal fall übernommen.
Hät ich ja auch gedacht das es nur die hardyscheibe ist..... Aber die war noch super....kein risse oder so.....der meister bei BMW meinte auch das ich nicht der erste sei mit dem problem und das die Kardanwelle innerlich bricht/reist. Also so das man es von außen nicht sehen kann. Denke (hoffe) aber mal das es bei den meisten nur ein hitzeblech ist. Aber ein loses hitzeblech hört man dann auch meistens im stand. Durch das verdrehen der kardanwelle beim anfahren und dem riss kamm das geräusch zu stande. Hab jetzt auch mit BMW in München telefoniert, die sagte mir nur das sie mir wenig hoffnung auf kulanz machen kann da das auto schon über 5 Jahre alt ist und schon 130tkm weg hat. Also wenn jetzt Kardanwellen und schaltgetriebe (was laut BMW niederlassung noch gewechselt werden müßte) nur noch 130tkm halten na dann gute nacht. Bei 200tkm hab ich dann wohl wieder en "neuwagen", da bis dahin wohl dann alles gewechselt sein dürfte.
Gibts hier noch mehr mit ähnlichen "montags autos"?
Hat hier nienmand positive Erfahrungen?Habe nämlich vor mir in nächster Zeit einen 523i zu kaufen.Was mich erschrickt du schreibst deiner ist BJ 2000 und hat gerade mal 113tkm runter?Eigentlich keine Leistung?!Aber das soviel da dran ist stimmt mich echt nachdenklich?!
Hallo
ich habe einen 525tds Bj.98 und der Vogel hat 270000 runter und ich habe außer den normalen Verschleißteilen noch NIE ärger mit dem Wagen gehabt .
Volle Leistung kein klappern gar nix.
Hab wohl Glück gehabt oder?????
Toddi
****Toddi44****
... und wie sieht es denn mit den Achsen aus ? Kann mir nicht vorstellen, dass Du da noch keine Probleme hattest. Mein Lenkrad vibriert schon seit geraumer Zeit und mit geht es langsam auf den Geist.
MfG Beeralpina
Hallo
die Buchsen wurden mal getauscht
ich meine bei 200000.
Aber das ist ja wohl normaler verschleiß,oder?
Toddi
Qualität
Hallo 5er_fahre82
das ist ja echt ein AlptraumAuto. BMW sollte Dir die Kardanwelle spendieren. Wie kann so ein Teil kaputtgehen ?!?! Das kann ja wohl nur ein Materialfehler sein. So wie bei den Strommasten in NRW.
Bei meinem 98er 528iA Kombi gab es keine derartigen Ausfälle bis auf die obligatorische, eingefrorene Fahrertür.
Viel Erfolg noch bei dem Kulanzknecht !