Probleme beim Zahnriemenwechsel
Probleme beim Zahnriemnwechsel
Hallo allerseits,
ich fahre einen Golf II 1,8l RP. Beim Zahnriemenwechsel sind folgende Probleme aufgetreten: Habe alles nach Anleitung gemacht, Zahnriemen und Simmerringe neu, genau auf die Einstellmarkierungen geachtet, Motor von Hand und mit Anlasser durchgedreht, funktionierte alles problemlos. Als ich starten wollte, ging nichts mehr. Es kam nur das Anlassergeräusch und ab zu zu eine Fehlzündung. Die Stellung der Räder stimmt auf jeden Fall. Kerzen, Verteiler, Zündkabel etc. alles ok, lief vorher problemlos. Sprit wird auch gefördert, man hört die Pumpe beim Einschalten der Zündung. Alle Stecker sind auch dran, Zündfolge stimmt. Was kann das sein? Bisher konnte mir keiner Auskunft geben.
Ein weiteres Problem: Wie montiert man die untere Zahnriemenabdeckung? Der Riemen muß ohne Abdeckung aufgelegt und die Räder eingestellt werden, dann bekommt man die Abdeckung aber nicht über die Keilreimenscheibe und ein Befestingungsschraubenloch sitzt hinter der Kurbelwellenriemenscheibe. In meinen Handbüchern steht nichts Brauchbares. Zahnriemenscheibe und Keilriemenscheibe sind nicht zerlegbar und die Zwölfkantmuuter greift durch beide, also acuh nicht getrennt montierbar. Hoffentlcih hab ich nur irgendwelchen Kleinkram nicht beachtet.
Außerdem braucht man ein Spezialwerkzeug, um die Spannrolle zu spannen. Weiß jemand, ob man sowas bei VW oder sonstwo bekommt und vielleicht auch den Preis? Kann man sich das acuh selber machen? Hab mir was aus ´nem Flacheisen und zwei Inbusschlüsseln gebastelt, funktioniert für einmal spannen, hält aber nicht. Danke für eure Antworten!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von classicliner
Zum ersten Teil:
SILIKON IST GUMMILÖSEND! Durch Silikon wird Gummi Porös und trochnet aus, er wird daher Brüchig.
Strange things: Als ich noch bei Siemens gearbeitet habe, haben wir Silikonfett für besonders empfindliche Gummi-Oringe verwendet - weil es den Gummi geschmeidig hält!?!?!
Zitat:
Zum zweiten Teil :
Das nennt man dan Schraubenkleber!!🙂
Aha, ein Fachmann! 😉
Man lernt nie aus; ich dachte tatsächlich, das sei normaler Sekundenkleber... Aber wenn das so ist, muss ich mir da auch gleich eine Flasche voll besorgen; man weiß ja nie... 😉
Zitat:
,,Insbesondere Gummi glänzt ohne Oberflächenbehandlung nicht - was sehr schade ist.
Eine billige Variante ist Silikonspray aus dem Baumarkt, aber Vorsicht, manche dieser Spray sind mit Ölen versetzt, die das Gummi angreifen können. Also mit wenig ausprobieren und, wenn das Material Wellen wirft, lieber schnell wieder abwischen und das Spray zum Schmieren von Fenstern oder türen verwenden. "
OK nicht alle Silikonsprays, aber welche verträglich sind weis man nicht! Auf einem Lehrgang habe ich es als nicht Empfehlenswert mitgeteilt bekommen!
@classicliner: Das war mir tatsächlich neu - ich war der Meinung, daß Silikonspray (bzw. wohl das Silikon darin) gut für den Gummi wäre; generell. Dann hatte ich wohl Glück: Habe diverse Türdichtungen immer vor dem Winter mit Silikonspray behandelt, damit sie nicht festfrieren - bisher ging das gut. Dann werde ich wohl schauen, daß ich das selbe Spray wieder bekomme; ist bald aus...
Und zu der Sache mit der Werkstatt: Entwerde die wissen, daß ihr Spray dem Riemen nicht schadet oder ihr Ziel ist nicht gerade dauerhafte Kundenzufriedenheit!