Probleme beim Zahnriemenwechsel

VW Golf 1 (17, 155)

Probleme beim Zahnriemnwechsel

Hallo allerseits,

ich fahre einen Golf II 1,8l RP. Beim Zahnriemenwechsel sind folgende Probleme aufgetreten: Habe alles nach Anleitung gemacht, Zahnriemen und Simmerringe neu, genau auf die Einstellmarkierungen geachtet, Motor von Hand und mit Anlasser durchgedreht, funktionierte alles problemlos. Als ich starten wollte, ging nichts mehr. Es kam nur das Anlassergeräusch und ab zu zu eine Fehlzündung. Die Stellung der Räder stimmt auf jeden Fall. Kerzen, Verteiler, Zündkabel etc. alles ok, lief vorher problemlos. Sprit wird auch gefördert, man hört die Pumpe beim Einschalten der Zündung. Alle Stecker sind auch dran, Zündfolge stimmt. Was kann das sein? Bisher konnte mir keiner Auskunft geben.

Ein weiteres Problem: Wie montiert man die untere Zahnriemenabdeckung? Der Riemen muß ohne Abdeckung aufgelegt und die Räder eingestellt werden, dann bekommt man die Abdeckung aber nicht über die Keilreimenscheibe und ein Befestingungsschraubenloch sitzt hinter der Kurbelwellenriemenscheibe. In meinen Handbüchern steht nichts Brauchbares. Zahnriemenscheibe und Keilriemenscheibe sind nicht zerlegbar und die Zwölfkantmuuter greift durch beide, also acuh nicht getrennt montierbar. Hoffentlcih hab ich nur irgendwelchen Kleinkram nicht beachtet.

Außerdem braucht man ein Spezialwerkzeug, um die Spannrolle zu spannen. Weiß jemand, ob man sowas bei VW oder sonstwo bekommt und vielleicht auch den Preis? Kann man sich das acuh selber machen? Hab mir was aus ´nem Flacheisen und zwei Inbusschlüsseln gebastelt, funktioniert für einmal spannen, hält aber nicht. Danke für eure Antworten!

32 Antworten

zahnriemenscheibe und keilriemenscheibe sind sicher zwei teile. musst ev. mit einen schonhammer draufklopfen, dann löst sie sich schon.

Für die spannrolle kannst eine sicherungsringzange nehmen, oder zwei nägel und dann dazwischen einen schraubendreher durchstecken und spannen. da sind deiner kreativität keine grenzen gesetzt.

Nimm mal die verteilerkappe ab und schau, wo der verteilerfinger steht.

Hast du ein selbsthilfebuch oder was ähnlcihes? ist in solchen situationen auch oft gold wert. 21€, die sich bezahlt machen.

die markierungen stimmen auch noch nach mehrmaligem durchdrehen?
hast du dir nicht die stellung vor dem abnehmen des alten riemens markiert?

hast du nach dem ausflegen vom neuen riemen den verteilerfinger korrigieren müssen?

Zitat:

Original geschrieben von kredan


...hast du nach dem ausflegen vom neuen riemen den verteilerfinger korrigieren müssen?...

Oder mindestens die Stellung kontrolliert?

Hört sich alles verflixt nach stark verstellter / falsch aufgesteckter Zündung an ...

joa daher fragte ich.

**edit**
fehlerbild kenne ich von einem kumpel von mir der einfach den verteilerfinger verstellt hat und sich wunderte, dass nichts ging... 😁

Ähnliche Themen

Bin auch für Verteiler... Du hast bestimmt die Welle verdreht als du den Riemen wieder eingebaut hast oder beim abbau.
Kann ja ma passieren oder ?????
Überprüf auf jeden Fall ma den Verteiler

Sind vielleicht Nockenwelle und Zwischenwelle 180° verdreht?

Mit den Riemenscheiben solltest du warten bis die Abdeckung drauf ist 🙂 Und an der 12-kant Schraube sollte nicht gedreht werden, die hält nur das Zahnrad.

Danke erstmal,

die Zahnräder hatte ich ab, um die Simmerringe zu tauschen, daher das ganze Elend! Ich habe folgenden Verdacht: Um den Simmerring der Zwischenwelle zu wechseln, habe ich die Halterung der Welle, die an den Motorblock geschraubt ist, etwas herausgezogen. Ich denke, daß sich die Zahnstellung zum Verteiler verändert hat. Werde erstmal gucken, ob sich der Finger überhaupt mit dem Motor dreht. Werde den Verteiler wohl abbauen und die Zähne neu zueinander ausrichten müssen. Kann mir jemand sagen, wie das geht? Gibt es am Verteiler auch eine OT-Markierung? Alle Zahnriemenräder stehen richtig zueinander, das kann´s nicht sein.

Die Selbsthilfebücher habe ich zwar, sie helfen aber nicht immer. Den Tip für die Spannrolle werde ich mal probieren. Komme erst am WE dazu, melde mich, wenn´s geklappt hat.

ja,am verteiler selbst is ebenfalls eine markierung.die siehst dann schon!

moin

wenn du die Verteilerkappe abnimmst und den darunterliegenden deckel auch müsstest du auf dem rand eine kleine kerbe sehen. diese sollte genau in der mitte des verteilefingers stehen, wenn der motor auf OT steht.

Ist dies nicht der Fall, Motor auf OT stellen,
die Schraube, die den Verteiler am Motor fest hällt herausdrehen,
den Verteiler aus dem Motor ziehen und
die Verteilerfinger auf die markierung am rand drehen.
Dann den Finger etwas zurüch drehen und verteiler wieder in den motor bauen.
Dabei dreht sich der Verteilerfinger wieder etws.
Aufpassen, in welche richtung er sich dreht um eventuell zu korigieren.
wenn der Verteiler wieder im motor steckt muss der finger und die markierung am Rand genau mittig fluchten.

sollte funzen

ischl

Wenn du den Riemen eh noch nicht gespannt hast würde ich die Einstellung am Zahnriemenrad ändern. Das ist wesentlich einfacher da du bei der Montage des Verteilers auch immer auf die Stellung der Ölpumpe achten musst.

Also KW UND NW!!! auf OT stellen und dann den Verteilerfinger richtung Kerbe ausrichten.

Damit läuft er aber du musst in jedem Fall, egal auf welche Art du es machst, sofort den Zündzeitpunkt einstellen (lassen).

So, habe am WE alles kontrolliert. Durch den Wechsel der Simmerringe hatte ich die Stellung von Zwischenwellenrad und Verteilerkerbe/Finger verändert. Es läuft alles, nur der Ventiltrieb ist sehr laut und der Moor dreht im Leerlauf mit 1500/min. Ich hoffe, es liegt nur daran, daß der Fehlerspeicher gelöscht ist und der Motor sich neu einregeln muß.

@HeikoVAG: Warum muß ich die Stellung der Ölpumpe beachten? Laut meinem Verständnis ist das für die Funktion egal. Bitte antworten, falls du das liest.

Ich meinte wenn du den Verteiler montierst muss die Welle der Ölpumpe so stehen das sie in den Schaft des Verteilers greift. Wenn die falsch steht bekommst du den Verteiler nicht rein.

Hast du denn den Zündzeitpunkt mit Blitzlampe eingestellt? Der LL sollte ganz normal sein wenn alles stimmt.

Die Montage des Verteilers war kein Problem. Den Zündzeitpunkt muß ich noch einstellen. Bin nicht soweit gekommen, aber seitdem noch nicht gefahren, keine Sorge also. Die Batterie war leer (habe den Motor beim Probelauf mit Starthilfegerät angelassen), so daß der Fehlerspeicher gelöscht war (wie erwähnt). Es ist normal, daß der Motor dann höher dreht, weil er im Notlaufprogramm ist und sich erst einregulieren muß.

Zitat:

Original geschrieben von Joe911


Die Montage des Verteilers war kein Problem. Den Zündzeitpunkt muß ich noch einstellen. Bin nicht soweit gekommen, aber seitdem noch nicht gefahren, keine Sorge also. Die Batterie war leer (habe den Motor beim Probelauf mit Starthilfegerät angelassen), so daß der Fehlerspeicher gelöscht war (wie erwähnt). Es ist normal, daß der Motor dann höher dreht, weil er im Notlaufprogramm ist und sich erst einregulieren muß.

Da reguliert sich nichts ein, das Standgas ist aber stark vom zzp abhängig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen