1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Probleme beim W/S 213

Probleme beim W/S 213

Mercedes E-Klasse W213

Ich möchte doch nochmals erwähnen, das der W/S213 tatsächlich mal seit langem mal wieder ein problemfreies Fahrzeug ist.
Üblicherweise sahen Inhalte der jeweiligen Forenbeiträge bei Vorgängermodellen gravierend negativer aus, ein Jahr nach Einführung.
Motorprobleme, Getriebeprobleme und gravierende Verarbeitungprobleme kann ich hier nicht herauslesen. Nach +1Jahr seit Start ist in unserem Forum, und nur in Foren werden Probleme dieser Art sofort veröffentlicht, nichts Gravierendes zu erkennen.
Überwiegend MultiMedia oder auch Assistenzsystemprobleme, mehr oder weniger schwerwiegend.

Ich denke, da können wir doch zufrieden sein mit der Wahl des Fahrzeugs.

Beste Antwort im Thema

So ganz teile ich den Optimismus nicht. Schön, wenn es nichts zu meckern gibt über Bremsen (obwohl manche hier rubbeln), Getriebe oder Motor (auch wenn es darin mal klappert) oder Verarbeitungsprobleme (war da nicht was mit Spaltmaßen an der Motorhaube hier und da?).
Aber was hilft mir das denn, wenn so ein teures Auto zwar tadellos fährt, die viel beworbenen Assistenzsysteme, Radio, Scheinwerfer, GPS, Comand, etc alle von einer fehlerfreien Software abhängig sind? Und da hakt es ja nun doch bei Einzelnen die hier berichten ganz gewaltig.
Fehlerhafte Software führte doch hier schon zu der einen oder anderen massiven Einschränkung. Z.B., dass das Multibeam nicht macht was es soll. Da hat dann direkt Einfluß auf die Sicherheit. Das Navi hängt, oder updatet nicht. Das Auto steht im Bodensee zeigt das Comand an, obwohl der Wagen in Stuttgart ist. der Wagen startet nicht mehr, weil das zentrale Steuergerät ausgefallen ist. Das UKW Radio macht teilweise was es will. Abgespeicherte Profile verschwinden und sind nicht mehr auffindbar. usw. usw.
Stimmt schon, soweit ein gut fahrendes Auto (Motor, Automatik, Komfort). Aber eben bis auf die Software. Und wenn man deswegen schon 10 mal in der Werkstatt war, dann sieht man das mit "problemfreien Fahrzeug" etwas anders. Mein 212er war problemfrei. Abgeholt und 140.000km gefahren, mit einer Fehlermeldung und Reparatur des Keramikfilters. Das wars zumindest bei mir. Da stellt sich mein 213 aber leider ganz anders an...bisher.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Das mit dem urplötzlichen Abbremsen habe ich bei meinem auch. Autobahn frei ... 160 Tempomat und auf einmal hat er die Bremse rein weil er 100 fahren will .... Es sind eben Fahrerassistenzsysteme....da darf man sich nicht drauf verlassen .... böse Zungen sagen auch technische Spielereien dazu ;-)

Der Vorführer (807) hatte das bei der Probefahrt auch gemacht. Manchmal hat er die Aufkleber auf LKW, Bussen oder Wohnwagen als Schilder erkannt. Eine etwas bessere Kontexterkennung wäre sicher hilfreich. Eventuell ist ja 809 da weiter.

@ Woomer, dann sind wir beide ja extrem blauäugig. Wir kaufen Sicherheitssysteme für über 2000€ , die eigentlich nur zum "anschauen" sind?? Sorry, hier ein Auszug von deinem Post zum Thema : "Es sind eben Fahrerassistenzsysteme....da darf man sich nicht drauf verlassen .... böse Zungen sagen auch technische Spielereien dazu". Ich möchte allen wünschen, dass Sie niemals in genau diese Situation kommen. Mit kleinen Kindern an Bord. Dann noch ein Raser an der Stoßstange......Peng eine ganze Familie ausgelöscht. "Oh Ja, war echt eine schöne Beerdigung". Da hat der Fahrer wohl einen Fehler gemacht. Es ist zwar etwas übertrieben dargestellt, aber durchaus ein reales Szenario! @All: trotzdem vielen Dank für Eure Kommentare und ein schönes sonniges Wochenende

ich habe gerade eine E-Klasse Modell 213zur Probefahrt und mir ist im Vergleich zum 5er F11 ein etwas höheres Innenraumgeräusch aufgefallen. Ist dies auch jemand anderem Aufgefallen?

Ebenfalls hat die Automatik oder Motor beim Überholen einen Aussetzer gehabt, keine Leistung für 1-2 Sekunden, danach wieder alles normal... War auf der Probefahrt bislang noch nicht wieder reproduzierbar....

Bin gestern ca. 1000km Autobahn gefahren. Die Fehlerkennungen von 80er Schildern kam Mangels LKW nicht vor. Werde das am Mittwoch verifizieren. Das Petaxi-Update ist drauf, das Comand navigiert wie es soll und ist im Vergleich auch zu google auf einer Höhe. Das Update ist eine deutliche Verbesserung des comand in vielen Funktionen. Unbedingt machen lassen. Und: nein, keine Aussetzet und sehr leise (S213 220t 4matic)

dto

Zitat:

@Kakitv schrieb am 27. Juli 2018 um 06:41:30 Uhr:


@ Woomer, dann sind wir beide ja extrem blauäugig. Wir kaufen Sicherheitssysteme für über 2000€ , die eigentlich nur zum "anschauen" sind?? Sorry, hier ein Auszug von deinem Post zum Thema : "Es sind eben Fahrerassistenzsysteme....da darf man sich nicht drauf verlassen .... böse Zungen sagen auch technische Spielereien dazu". Ich möchte allen wünschen, dass Sie niemals in genau diese Situation kommen. Mit kleinen Kindern an Bord. Dann noch ein Raser an der Stoßstange......Peng eine ganze Familie ausgelöscht. "Oh Ja, war echt eine schöne Beerdigung". Da hat der Fahrer wohl einen Fehler gemacht. Es ist zwar etwas übertrieben dargestellt, aber durchaus ein reales Szenario! @All: trotzdem vielen Dank für Eure Kommentare und ein schönes sonniges Wochenende

https://www.motor-talk.de/.../...n-nicht-perfekt-handeln-t6444450.html

Zitat:

@xpressix schrieb am 14. September 2018 um 22:39:45 Uhr:


ich habe gerade eine E-Klasse Modell 213zur Probefahrt und mir ist im Vergleich zum 5er F11 ein etwas höheres Innenraumgeräusch aufgefallen. Ist dies auch jemand anderem Aufgefallen?.

Ich habe nur den Vergleich zum aktuellen 5er (G31) und da kann ich Deine Wahrnehmung bestätigen. Daher habe ich das AKP bestellt und hoffe, damit dann auf das Innenraumgeräusch-Niveau des 5er zu kommen.

Um maximalen geräuschkomfort zu bekommen sollte man dann auch auf HUD, beheizte frontscheibe und panoramadach/schiebedach verzichten. Außerdem 16“ oder 17“ felgen wählen.

Was hat HUD mit Akustik zu tun?

Bei HUD bekommst du eine spezielle HUD kompatible Windschutzscheibe.
Die AKP Windschutzscheibe fliegt in diesem Moment also raus.

Zitat:

@Deischel schrieb am 17. Sep. 2018 um 19:37:11 Uhr:


Um maximalen geräuschkomfort zu bekommen sollte man dann auch auf HUD, beheizte frontscheibe und panoramadach/schiebedach verzichten. Außerdem 16“ oder 17“ felgen wählen.

Da habe ich einen Volltreffer gelandet, habe alles an Bord, mit 20 Zoll Felgen und noch nen Kombi aber trotzdem ist das Auto recht leise ??

Zitat:

@froggorf schrieb am 17. September 2018 um 20:22:46 Uhr:



Zitat:

@Deischel schrieb am 17. Sep. 2018 um 19:37:11 Uhr:


Um maximalen geräuschkomfort zu bekommen sollte man dann auch auf HUD, beheizte frontscheibe und panoramadach/schiebedach verzichten. Außerdem 16“ oder 17“ felgen wählen.

Da habe ich einen Volltreffer gelandet, habe alles an Bord, mit 20 Zoll Felgen und noch nen Kombi aber trotzdem ist das Auto recht leise ??

Hast du auch die Air Body Control?

Nein ich habe das DBC Fahrwerk

Ab nächster Woche weiß ich Auch wie laut/leise es ist, dann mit Air Body Control Fahrwerk

Deine Antwort
Ähnliche Themen