Probleme beim Tanken

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon etwas genervt davon bin, wollte ich mal fragen, ob ich mit meinem Problem allein bin und falls nicht, ob jemand einen Tipp hat.

Zum Problem: als Dienstwagen-Fahrer bin ich im wesentlichen auf Aral und Shell angewiesen. Bei Aral habe ich extrem oft (ich würde sagen in über 75% der Fälle) das Problem, dass ich automatisch voll tanken kann. Ich kann den Zapfhahn mit dem kleinen Haken fest stellen aber nach wenigen Litern springt er wieder raus, als ob der Tank bereits voll ist. Auch manuelles festhalten klappt nicht, ab einem gewissen Druck auf den Hebel löst er wieder aus. Somit wird tanken zur echten Geduldsprobe. Da ich nur mit geringer Durchflussmenge tanken kann, was natürlich ewig dauert und ich die Hand immer mit dem richtigen Druck am Hebel lassen muss.

Das Verhalten habe ich bisher ausschließlich bei Aral beobachtet, bei Shell bisher nicht. Gibt es da wirklich solche Unterschiede in den Zapfsäulen?

Über Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße,
Markus

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist total einfach zu lösen !
Im Tankstutzen hinter dem beim reinschauen sichtbaren Blech ist ein weißer Kunststoffring abgefallen und klemmt in dem Rohr. Sichtbar wenn man mit einem Schraubenzieher die Klappe öffnet. Nun kann man mit einem vorne abgebogenen Schweißdraht das Teil herausziehen und das Problem ist erledigt !!!
Wurde bei meinem MB Händler auf Garantie erledigt.
Rätselhaft, warum das nicht alle Werkstätten wissen oder wollen die nicht ???
Gruß, Uve

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@fotom schrieb am 15. Juni 2023 um 20:28:46 Uhr:


Hallo @all, kann mir jemand sagen ob es diesen Ring im Inneren des Tanks auch beim S205 220d aus 3/2017 mit grossem Tank gibt und wenn ja, wie weit liegt der in der Regel im Inneren verborgen? Dieses lästige Nachtanken in merkwürdigen Stellungen muss ich bei meinem auch ständig zelebrieren.

Den Verschluss habe ich schon geöffnet gehabt, allerdings sehe ich keinen Ring dahinter. Daher wäre ich für einen Hinweis dankbar, aus etwa welcher Tiefe Ihr die Dinger raus geangelt habt.

Hat der 205Diesel hat das auch. Wenn Du das selber nicht hinbekommst, macht dass der Freundliche in der Regel umsonst. Der kennt das Problem.

Wenn MB schon was einbaut was nicht benötigt wird warum gibt es dann keine Rückrufaktion? Das Problem ist ja hinlänglich bekannt.

Zitat:

Wenn MB schon was einbaut was nicht benötigt wird warum gibt es dann keine Rückrufaktion? Das Problem ist ja hinlänglich bekannt.

Weil Rückrufaktionen Geld kosten und dieses Problem nicht sicherheitsrelevant ist.

Danke! Noch nie hat mir das Forum so effektiv und leicht realisierbar geholfen! Deshalb äußere ich mich jetzt auch das erste Mal, um allen, die sinnvoll dazu beitragen, zu danken!

Ich war verzweifelt und kam erst jetzt darauf, mal hier nachzuschauen: Erfolg auf der ganzen Linie, Zeitaufwand ca. 1,5 min.

Img
Ähnliche Themen

Hallo, hab das gleiche Problem bei meinem CLA 250 4Matic Benziner. Haben auch Benziner so einen Ring?

Hallo ins Forum,

beim C (aufwärts) m.W. nur die Diesel, da es Teil des Fehlbetankungsschutz ist. Bei den MFA-Fahrzeugen habe ich noch nicht geschaut, gehe aber davon aus, dass es bei denen auch so ist.

Beim Benziner ist ja ein anderes Plastikteil ganz oben drin, welches nur die Zapfsäulen mit dem kleineren Durchmesser durchlässt. Schau' mal, ob dies verschoben ist. Außerdem die Frage, ob es immer nur bei einer Säule auftritt oder egal, wo Du tankst. Ich hatte so ein Gezänk beim Tanken auch mal (mit einem 212er) - zufällig auch in Österreich. Da war kaum irgendwie zu tanken, weil es gleich wieder abschaltete (kaum 0,2l/Versuch). Ich habe dann den Rüssel so ca. um 90° gedreht und dann ging das Tanken mit deutlich weniger Abschaltungen (i.d.R. 10-15l/Versuch). Es muss also nicht am Auto liegen.

Viele Grüße

Peter

Hallo in die Runde,
fahre seit 4 Wochen auch einen S213 aus 2018. Die erste Betankung nachdem fast leer wahr ging gut, danach ein einziger Skandal. Habe sowas in 43 Autojahren noch nie erlebt. Habe dann heute Mal nach der Angabe in diesem Thread in den Tankstutzen geschaut und siehe da, dieser Kunststoffring hing schräg da drin. Kein Wunder das da kein gescheiter Durchfluss stattfindet und immer abgeschaltet wird.
Also auch mit einem Draht entfernt und jetzt Mal schauen. Bin aber sicher das es in Zukunft klappt.
Vielleicht hat jemand eine Erklärung warum dieses Dingens überhaupt verbaut wurde?

Ich habe das gleiche Problem und es war heute wieder extrem. Nur mit Fingerspitzengefühl und Ausdauer bekommt man den Tank voll. Es nervt und es ist nicht immer und auch nicht an jeder und der gleichen Zapfsäule. ....vielleicht Tagesform der Pistole ...

Also: ganz schnell den Plastikring, der im Stutzen sitzt, entfernen! Dann läuft's wieder …

Zitat:

@Sehlbach schrieb am 16. März 2025 um 18:56:59 Uhr:


Also: ganz schnell den Plastikring, der im Stutzen sitzt, entfernen! Dann läuft's wieder …

Ich hoffe du hast Recht!

Hat er, ist ein bekanntes Thema🙂

Also das mit dem Plastikring ist schon ganz schön link. Vielen Dank für den Hinweis! Hatte aber bissl zu tun weil er relativ weit im Tankstutzen war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen