Probleme beim Tanken
Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon etwas genervt davon bin, wollte ich mal fragen, ob ich mit meinem Problem allein bin und falls nicht, ob jemand einen Tipp hat.
Zum Problem: als Dienstwagen-Fahrer bin ich im wesentlichen auf Aral und Shell angewiesen. Bei Aral habe ich extrem oft (ich würde sagen in über 75% der Fälle) das Problem, dass ich automatisch voll tanken kann. Ich kann den Zapfhahn mit dem kleinen Haken fest stellen aber nach wenigen Litern springt er wieder raus, als ob der Tank bereits voll ist. Auch manuelles festhalten klappt nicht, ab einem gewissen Druck auf den Hebel löst er wieder aus. Somit wird tanken zur echten Geduldsprobe. Da ich nur mit geringer Durchflussmenge tanken kann, was natürlich ewig dauert und ich die Hand immer mit dem richtigen Druck am Hebel lassen muss.
Das Verhalten habe ich bisher ausschließlich bei Aral beobachtet, bei Shell bisher nicht. Gibt es da wirklich solche Unterschiede in den Zapfsäulen?
Über Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße,
Markus
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist total einfach zu lösen !
Im Tankstutzen hinter dem beim reinschauen sichtbaren Blech ist ein weißer Kunststoffring abgefallen und klemmt in dem Rohr. Sichtbar wenn man mit einem Schraubenzieher die Klappe öffnet. Nun kann man mit einem vorne abgebogenen Schweißdraht das Teil herausziehen und das Problem ist erledigt !!!
Wurde bei meinem MB Händler auf Garantie erledigt.
Rätselhaft, warum das nicht alle Werkstätten wissen oder wollen die nicht ???
Gruß, Uve
116 Antworten
Zitat:
@Comfort_Paket schrieb am 10. November 2019 um 20:23:01 Uhr:
Extraktion gelungen.
Ich frage mich nur, warum der Ring ziemlich lange nicht stört und dann irgendwann verrutscht.
Glückwunsch 🙂
Ich habe mich auch gewundert. Meine Vermutung ist, dass er immer mal wieder etwas von der Zapfpistole angestubst wird und eines Tages komplett heraus rutscht. So weich wie der ist kann er sich ja aus eigener Kraft kaum halten...
Moin Moin,
ich habe mit 35tkm jetzt das gleiche Problem.
Da ich das Auto vor 2 Monate Gekauft habe, habe ich mein Mercedes Vertragshändler angerufen.
Ein großes nichts-Wissen, oder nichtswissenwollen, kam mir durch das Telefon entgegen.
Es kam ein " das höre ich zum ersten mal" ein " wenn das mein auto wäre wurde ich das untersuchen lassen" und ein "ich weis aber nicht ob das Garantie ist".
Als ich noch Freude am Fahren hatte war die Service doch anders....
Ich freue mich auf jeden Fall hier die Lösung gefunden zu haben. Ein dickes Danke schön!
Moin Moin,
heute habe ich reingeschaut, Ring gesehen, das Ding rausgefischt und Erfolg :-)
Innerhalb von eine gefühlte Minute 68 Liter Diesel Getankt. Ich bin Super zufrieden.
Vielen Dank das es diesen Forum gibt.
LG
Robbert
Moin allerseits,
nun hat das Tankproblem auch den Wenigfahrer erwischt. Nach nicht einmal 9 Tkm traten bei mir die vorgenannten Probleme auf. Offensichtlich löst sich der Ring nicht nur nach gefahrenen Kilometern, respektive der x. Tankfüllung, sondern auch nach Zeit. Ich hab erstmal die Freundlichen von der Werkstatt kontaktiert, und siehe da, sie kannten das Problem. Nun ja, der erste Beitrag zum Thema von Markus liegt ja auch schon einige Zeit zurück. Die ganze Prozedur dauerte nicht mal eine halbe Stunde. Es wurde nicht repariert, sondern nur der Ring entfernt. Ob das Tanken jetzt wieder problemlos funktioniert, weiß ich noch nicht. Der Termin war erst gestern.
Was ich noch loswerden wollte: So ein Forum ist doch eine Super-Sache. Danke an alle, die hier das Problem benannt und teilweise perfekte Lösungsmöglichkeiten dargestellt haben.
Liebe Grüße, aMK
Ähnliche Themen
Das freut uns zu hören. Wenn der Ring raus ist, läuft es wieder ohne Probleme. Seither hatte ich das Problem in einigen wenigen Fällen noch aber ich tippe eher auf die einen oder andere Zapfsäule, die technisch nicht einwandfrei funktioniert hat.
Bei meinem hat sich da noch nix gelöst.....EZ 04/2017 und aktuell 64.122km auf der Uhr 🙂
Hallo,
habe bei den letzten Tankungen zum Teil das gleiche Problem.
Am 04.02. bei HEM ist das Problem das erste mal aufgetreten.
Am 19.02. bei HEM getankt und keine Probleme.
Am 22.02. bei Shell getankt und das Problem ist wieder aufgetreten.
Mir ist auch aufgefallen das beim Tanken ein extremes gurgeln zu hören ist wenn das Problem akut ist.
Ich werde morgen mal einen Blick in den Tankstutzen werfen und hoffe das ich den Plastikring sehen kann.
Grüße My_E_Class
Hallo,
heute mal nachgesehen und den Ring sofort gesehen. Mit einem festen Draht rausgefischt und dann ab zur Tanke!
Alles super Tanken lief wie gewohnt!
Vielen Dank an alle die zur Lösung beigetragen haben!!
Grüße
My_E_Class
Hatte das die Woche auch - auf Garantie von mb behoben, Problem ist bekannt.
Zitat:
@firaXY schrieb am 26. Februar 2020 um 20:11:45 Uhr:
Hatte das die Woche auch - auf Garantie von mb behoben, Problem ist bekannt.
Hat man Dir verraten, woher der Ring kommt bzw. wozu er eigentlich gut ist?
Meister meinte Produktionsfehler.
Hallo, an die das Ding schon rausgeangelt haben. Wie muss der Haken den aussehen bzw. wie lang sollte der Draht sein. Ich habe Heute mehrfach probiert aber keinen Erfolg gehabt. Ich kann die Dichtung fühlen aber nicht sehen ( Taschenlampe hat nicht genützt).. Wer kann helfen. ?? Wenn nicht, müsste ich dann doch zum Freundlichen. Bild wäre schön vom Haken.
Hallo,
also ich hatte mir aus zwei 1,5² Kupferdrähten einen Haken gebaut. Vorne etwa 5 cm abisoliert und zum Haken umgebogen und dann gefischt bis ich Wiederstand spürte.
Beim ziehen erst leicht angefangen und dann den Ring nachdem ich ihn sehen konnte mit einem Ruck rausgezogen.
Ansonsten zum freundlichen da es ja auf Garantie geht aber der "Zeitaufwand" bleibt.
Viel Glück und an alle bleibt gesund!
Ich habe so einen ganz einfachen Alu-Bügel, auf denen die Sachen aus der Reinigung kommen, genommen und zurecht gebogen, an einem Ende so ca. 1 cm umgebogen. Alles andere steht hier schon weiter vorn.
Viel Erfolg
Das Problem ist total einfach zu lösen !
Im Tankstutzen hinter dem beim Reinschauen sichtbaren Blech ist ein weißer Kunststoffring abgefallen und klemmt in dem Rohr. Sichtbar wenn man mit einem Schraubenzieher die Klappe öffnet. Nun kann man mit einem vorne abgebogenen Schweißdraht das Teil herausziehen und das Problem ist erledigt !!!
Wurde bei meinem MB Händler auf Garantie erledigt.
Rätselhaft, warum das nicht alle Werkstätten wissen oder wollen die nicht ???
Gruß, Uve
P.S. Das hatte ich bei Motor-Talk bereits veröffentlicht !