Probleme beim Tanken
Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon etwas genervt davon bin, wollte ich mal fragen, ob ich mit meinem Problem allein bin und falls nicht, ob jemand einen Tipp hat.
Zum Problem: als Dienstwagen-Fahrer bin ich im wesentlichen auf Aral und Shell angewiesen. Bei Aral habe ich extrem oft (ich würde sagen in über 75% der Fälle) das Problem, dass ich automatisch voll tanken kann. Ich kann den Zapfhahn mit dem kleinen Haken fest stellen aber nach wenigen Litern springt er wieder raus, als ob der Tank bereits voll ist. Auch manuelles festhalten klappt nicht, ab einem gewissen Druck auf den Hebel löst er wieder aus. Somit wird tanken zur echten Geduldsprobe. Da ich nur mit geringer Durchflussmenge tanken kann, was natürlich ewig dauert und ich die Hand immer mit dem richtigen Druck am Hebel lassen muss.
Das Verhalten habe ich bisher ausschließlich bei Aral beobachtet, bei Shell bisher nicht. Gibt es da wirklich solche Unterschiede in den Zapfsäulen?
Über Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße,
Markus
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist total einfach zu lösen !
Im Tankstutzen hinter dem beim reinschauen sichtbaren Blech ist ein weißer Kunststoffring abgefallen und klemmt in dem Rohr. Sichtbar wenn man mit einem Schraubenzieher die Klappe öffnet. Nun kann man mit einem vorne abgebogenen Schweißdraht das Teil herausziehen und das Problem ist erledigt !!!
Wurde bei meinem MB Händler auf Garantie erledigt.
Rätselhaft, warum das nicht alle Werkstätten wissen oder wollen die nicht ???
Gruß, Uve
116 Antworten
Zitat:
@marsvogel schrieb am 13. September 2020 um 19:43:35 Uhr:
Das Problem ist total einfach zu lösen !Im Tankstutzen hinter dem beim Reinschauen sichtbaren Blech ist ein weißer Kunststoffring abgefallen und klemmt in dem Rohr. Sichtbar wenn man mit einem Schraubenzieher die Klappe öffnet. Nun kann man mit einem vorne abgebogenen Schweißdraht das Teil herausziehen und das Problem ist erledigt !!!
Wurde bei meinem MB Händler auf Garantie erledigt.
Rätselhaft, warum das nicht alle Werkstätten wissen oder wollen die nicht ???
Gruß, Uve
P.S. Das hatte ich bei Motor-Talk bereits veröffentlicht !
Was ist hier jetzt Neu dran, nix anderes haben deine Vorschreiber schon beschrieben....
Hallo,
Es tut mir leid, wenn meine Sätze nicht korrekt sind (google translate). Ich habe das gleiche Problem in meiner E 220 W213-Klasse, ich habe eine endoskopische Kamera und ich kann nichts im Tankkanal sehen. Am Ende der Leitung sehe ich, als ob sie von einer Platte verschlossen ist. Hier ist ein Bild von dem, was ich sehe
Danke für Ihre Hilfe ;-)
Zitat:
@Macadamiax schrieb am 10. November 2020 um 17:28:32 Uhr:
Hallo,Es tut mir leid, wenn meine Sätze nicht korrekt sind (google translate). Ich habe das gleiche Problem in meiner E 220 W213-Klasse, ich habe eine endoskopische Kamera und ich kann nichts im Tankkanal sehen. Am Ende der Leitung sehe ich, als ob sie von einer Platte verschlossen ist. Hier ist ein Bild von dem, was ich sehe
Danke für Ihre Hilfe ;-)
Ist das die gleiche Platte, die ich in folgendem Post mit dem Schraubendreher geöffnet hatte?
https://www.motor-talk.de/.../img-20190429-120428-01-i209520607.html
Vielen Dank für Ihre prompte Antwort
Nein, es ist am Ende des Tankrohrs.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Macadamiax schrieb am 10. November 2020 um 18:05:15 Uhr:
Vielen Dank für Ihre prompte Antwort
Nein, es ist am Ende des Tankrohrs.
Okay, schade. Dann hast du ein anderes Problem, das hier in dem Thema wohl so noch keiner kennt.
Zitat:
@Macadamiax schrieb am 10. November 2020 um 18:05:15 Uhr:
Vielen Dank für Ihre prompte Antwort
Nein, es ist am Ende des Tankrohrs.
Dazu gibt es auch schon eine Antwort im Forum. Kunststoffscheiben im Tankrohr. Versuche es bitte mal mit der Suchfunktion.
Ja, ich habe das Forum richtig gelesen, aber ich habe keine Plastikscheibe im Kanal.
So sieht sie aus. Die ist nicht so einfach zu sehen, man muß den Kanal öffnen und am besten mit einer Strinlampe hineinleuchten.
Zitat:
@Macadamiax schrieb am 10. November 2020 um 18:11:23 Uhr:
Ja, ich habe das Forum richtig gelesen, aber ich habe keine Plastikscheibe im Kanal.
Die ist wohl weiter nach unten gerutscht. Entweder du versuchst es mit einem Hilfsmittel wie beschrieben oder zu Deinen Freundlichen der den Fehler beseitigt. Ich habe es auch selber gemacht. Hat 3 Versuche gebraucht und ich kann wieder voll tanken.
Wir verstehen uns nicht, denke ich ;-), ich habe das Forum richtig gelesen. Ich weiß, dass das Problem größtenteils darin besteht, dass ein weißer Kunststoffring in den Kanal fällt. Ich bin mit einer endoskopischen Kamera ausgestattet, kann das gesamte Rohr sehen und habe nichts gefunden, was den Kraftstoffdurchgang blockiert. Alles was ich sehen kann ist, dass am Ende des Rohrs, das zum Tank führt, eine Metallplatte ist. Ich weiß nicht, ob dies normal ist. Auf dem Foto des Panzers habe ich die Position der Metallplatte eingekreist. Ich habe auch das mit der endoskopischen Kamera aufgenommene Video gepostet: https:https://vimeo.com/user126814274
Danke für die Hilfe.
bist du nicht viel zu weit mit der Kamera?
Zitat:
@kotzber schrieb am 11. November 2020 um 10:17:00 Uhr:
bist du nicht viel zu weit mit der Kamera?
Moin,
ja, ist er! Der Ring, sofern noch vorhanden, ist ca. 20 bis 30cm tief im Tankstutzen.
By the way: Wird das "gute Stück" aktuell eigentlich noch immer in den jetzt produzierten Fahrzeugen eingebaut oder sind das hier alles "alte" Fahrzeuge, bei denen das Problem mit dem Tanken erst jetzt auftritt?
Gruß aus Nordhessen :-)
Ihr habt aber oben schon gelesen das es ihm nicht um den weißen Ring geht?
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 11. November 2020 um 17:37:13 Uhr:
@kotzber
@LärchenwaldIhr habt aber oben schon gelesen das es ihm nicht um den weißen Ring geht?
Moin,
öhm nöö, da war ich wohl zu schnell... Sorry dafür, das in die Ecke stellen spare ich mir heute dann aber!
Gleichwohl bleibt meine Frage nach dem aktuellen Produktionsstand bestehen.
Gruß aus Nordhessen :-)
Guten Abend,
bei meinem Auto hat sich auch dieser ominöse Plastering im Zuflussrohr des Tanks verkrempelt!
Ich habe das Auto im August als Jahreswagen gebraucht gekauft und habe seitdem schon mehrfach ohne Probleme getankt. Doch seit 2 versuchten Volltankungen hatte ich das hier beschriebene Problem des ständigen abschaltens der Zapfpistole.
Hier im Forum bin ich fündig geworden, Danke an die Vorredner!
Ps: Was soll dieser Ring, wer baut so was?