Probleme beim Tanken
Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon etwas genervt davon bin, wollte ich mal fragen, ob ich mit meinem Problem allein bin und falls nicht, ob jemand einen Tipp hat.
Zum Problem: als Dienstwagen-Fahrer bin ich im wesentlichen auf Aral und Shell angewiesen. Bei Aral habe ich extrem oft (ich würde sagen in über 75% der Fälle) das Problem, dass ich automatisch voll tanken kann. Ich kann den Zapfhahn mit dem kleinen Haken fest stellen aber nach wenigen Litern springt er wieder raus, als ob der Tank bereits voll ist. Auch manuelles festhalten klappt nicht, ab einem gewissen Druck auf den Hebel löst er wieder aus. Somit wird tanken zur echten Geduldsprobe. Da ich nur mit geringer Durchflussmenge tanken kann, was natürlich ewig dauert und ich die Hand immer mit dem richtigen Druck am Hebel lassen muss.
Das Verhalten habe ich bisher ausschließlich bei Aral beobachtet, bei Shell bisher nicht. Gibt es da wirklich solche Unterschiede in den Zapfsäulen?
Über Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße,
Markus
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist total einfach zu lösen !
Im Tankstutzen hinter dem beim reinschauen sichtbaren Blech ist ein weißer Kunststoffring abgefallen und klemmt in dem Rohr. Sichtbar wenn man mit einem Schraubenzieher die Klappe öffnet. Nun kann man mit einem vorne abgebogenen Schweißdraht das Teil herausziehen und das Problem ist erledigt !!!
Wurde bei meinem MB Händler auf Garantie erledigt.
Rätselhaft, warum das nicht alle Werkstätten wissen oder wollen die nicht ???
Gruß, Uve
116 Antworten
Zitat:
@Cleaner2 schrieb am 10. Dezember 2018 um 06:59:43 Uhr:
Kam bei mir erst nach 15tkm. Hab den e400d mit großem Tank
Moin,
bei mir neuerdings auch... :-(((
(E400d, 09/18, 28tkm)
Gruß aus Nordhessen
Zitat:
@Lärchenwald schrieb am 22. Januar 2019 um 14:39:20 Uhr:
Zitat:
@Cleaner2 schrieb am 10. Dezember 2018 um 06:59:43 Uhr:
Kam bei mir erst nach 15tkm. Hab den e400d mit großem TankMoin,
bei mir neuerdings auch... :-(((
(E400d, 09/18, 28tkm)
Gruß aus Nordhessen
Kleine Ursache, große Wirkung. Hat sich bei mir über die Zeit aufgebaut. Erst etwas, dann ging nix mehr.....
Naja, 2 Std Werstattaufenthalt und n neues GModell als Ersatzkarre war ok ;-)
Das Problem ist total einfach zu lösen !
Im Tankstutzen hinter dem beim reinschauen sichtbaren Blech ist ein weißer Kunststoffring abgefallen und klemmt in dem Rohr. Sichtbar wenn man mit einem Schraubenzieher die Klappe öffnet. Nun kann man mit einem vorne abgebogenen Schweißdraht das Teil herausziehen und das Problem ist erledigt !!!
Wurde bei meinem MB Händler auf Garantie erledigt.
Rätselhaft, warum das nicht alle Werkstätten wissen oder wollen die nicht ???
Gruß, Uve
Ähnliche Themen
Das Problem ist total einfach zu lösen !
Im Tankstutzen hinter dem beim reinschauen sichtbaren Blech ist ein weißer Kunststoffring abgefallen und klemmt in dem Rohr. Sichtbar wenn man mit einem Schraubenzieher die Klappe öffnet. Nun kann man mit einem vorne abgebogenen Schweißdraht das Teil herausziehen und das Problem ist erledigt !!!
Wurde bei meinem MB Händler auf Garantie erledigt.
Rätselhaft, warum das nicht alle Werkstätten wissen oder wollen die nicht ???
Gruß, Uve
Zitat:
@marsvogel schrieb am 9. Februar 2019 um 11:11:46 Uhr:
Das Problem ist total einfach zu lösen !
Im Tankstutzen hinter dem beim reinschauen sichtbaren Blech ist ein weißer Kunststoffring abgefallen und klemmt in dem Rohr. Sichtbar wenn man mit einem Schraubenzieher die Klappe öffnet. Nun kann man mit einem vorne abgebogenen Schweißdraht das Teil herausziehen und das Problem ist erledigt !!!
Wurde bei meinem MB Händler auf Garantie erledigt.
Rätselhaft, warum das nicht alle Werkstätten wissen oder wollen die nicht ???
Gruß, Uve
Moin,
danke für den Tipp, aber welche Klappe soll ich mit dem Schraubenzieher öffnen?
Bitte um kurze Info, danke.
Gruß aus Nordhessen
Zitat:
@Lärchenwald schrieb am 10. Februar 2019 um 11:40:52 Uhr:
Zitat:
@marsvogel schrieb am 9. Februar 2019 um 11:11:46 Uhr:
Das Problem ist total einfach zu lösen !
Im Tankstutzen hinter dem beim reinschauen sichtbaren Blech ist ein weißer Kunststoffring abgefallen und klemmt in dem Rohr. Sichtbar wenn man mit einem Schraubenzieher die Klappe öffnet. Nun kann man mit einem vorne abgebogenen Schweißdraht das Teil herausziehen und das Problem ist erledigt !!!
Wurde bei meinem MB Händler auf Garantie erledigt.
Rätselhaft, warum das nicht alle Werkstätten wissen oder wollen die nicht ???
Gruß, UveMoin,
danke für den Tipp, aber welche Klappe soll ich mit dem Schraubenzieher öffnen?
Bitte um kurze Info, danke.
Gruß aus Nordhessen
Wenn Du den Tankdeckel geöffnet hast, schau mal in die Öffnung, dort wo Du die Zapfpistole hinein steckst, da siehst Du eine silberne Klappe, diese musst Du einem Schraubendreher weg drücken.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 10. Februar 2019 um 14:10:58 Uhr:
Zitat:
@Lärchenwald schrieb am 10. Februar 2019 um 11:40:52 Uhr:
Moin,
danke für den Tipp, aber welche Klappe soll ich mit dem Schraubenzieher öffnen?
Bitte um kurze Info, danke.
Gruß aus Nordhessen
Wenn Du den Tankdeckel geöffnet hast, schau mal in die Öffnung, dort wo Du die Zapfpistole hinein steckst, da siehst Du eine silberne Klappe, diese musst Du einem Schraubendreher weg drücken.
Moin,
danke für den Tipp. Auch wenn man schon tausende Male getankt hat, den Mechanismus hat man sich natürlich noch nie im Detail angeschaut.
Beim Öffnen der Klappe muss man mit dem Schraubenzieher unten eine Entriegelungssperre öffnen, dann kann man die Klappe mit dem Schraubenzieher nach oben aufdrücken.
Auch bei mir fand sich dann im Tankrohr der beschriebene Kunststoffring, quer im Rohrquerschnitt. Mit dem gebogenen Draht war es dann ein leichtes, diesen aus dem Tank zu ziehen. Hoffen wir mal, daß damit das Theater beendet ist.
Auf dem Foto findet ihr das corpus delicti….
Ich frage mich nur, wofür diese "Dichtung" wohl gedient hat und hoffe, daß jetzt nicht demnächst der Kahn anfängt nach Diesel zu stinken, weil irgendwo Diesel hinläuft....
Gruß aus Nordhessen
Es wird einen Sinn haben, sonst hätten es garantiert die Controller eingespart. Würde mich mal interessieren welchen. Falls jemand mal jemanden fragt ;-)
Zitat:
@knaxel schrieb am 10. Februar 2019 um 18:04:12 Uhr:
Es wird einen Sinn haben, sonst hätten es garantiert die Controller eingespart. Würde mich mal interessieren welchen. Falls jemand mal jemanden fragt ;-)
Moin,
habe soeben mit meinem Freundlichen telefoniert. Der hatte sich parallel mit dem Werk in Verbindung gesetzt (eigentlich wollte ich dieser Tage zu ihm in der Sache, aber gestern hatte ich hier nochmal den Faden gelesen und zur Selbsthilfe gegriffen).
Ergebnis ist, daß dieser Ring auch vom Werk aus entfernt werden kann und durch nichts anderes ersetzt werden soll. Es gibt also keine Gefahr, daß es zu irgendwelchen Undichtigkeiten kommen kann....
Gruß aus Nordhessen
Wow. Es gibt wirklich noch Teile im Auto ohne Funktion und Mehrwert. Interessant.
Danke für die Information!
Me too!
Danke für den Hinweis. Bei 12tkm ging tanken nicht mehr. K. A., wo das dämliche Ding mal gesessen hat und wieso überhaupt! :-(
Fehler können passieren, klar. Aber warum baut man etwas ein, was offenbar per default kaputt geht, aber gar nicht gebraucht wird?
(400d, "großer" Tank)