1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Probleme beim Reifenwechsel

Probleme beim Reifenwechsel

Audi A5 8T Coupe

Hallo,
ich habe am Wochenende an meinem S5 die Reifen tauschen wollen. Jedoch gab es beim ersten Reifen (rechts hinten) schon Probleme. Als der Winterreifen runter war gingen die Radscharuben nichtmehr rein. Die Bremsscheibe hatte sich auf der Radnabe verdreht, so dass die Bohrungen der Bremsscheibe nichtmehr mit den Bohrungen in der Radnabe übereinstimmten.
Also die kleine Torxschraube welche es erlaubt die Bremsscheibe auf der Radnabe zu drehen öffnen wollen. Natürlich ist die Schraube dabei abgerissen. Jetzt konnte man die Bohrungen wieder in Deckung bringen, so dass man den Reifen montieren konnte.
Hatte jemand von Euch ebenfalls schonmal dieses Problem?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich werd wohl noch wissen was für ein Auto ich fahre. Ich brauch mich doch hier im Forum nicht dumm anmachen zu lassen, nur weil einer nicht versteht was ich da geschrieben habe.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,
wie hast du die Räder gewechselt, ich vermute, zuerst Rad gelöst, dann bei angezogener Handbremse einseitig angehoben und Rad abgenommen. Gingen da die Schrauben schon etwas schwer raus?
Hab gerade gesehen, dass du weiter oben ja genau diese Vorgehensweise beschrieben hast. Also, es hat sich nicht die Bremsscheibe verdreht, dass kann sie ja nicht, wenn die Bremse angezogen ist, sondern die Radnabe unter der Bremsscheibe. Bei angezogener Bremse treten beim Anheben Drehkräfte durch die Achskinematik auf. Das kann man sehr gut beobachten, wenn man das Auto mit angezogener Bremse und festgeschraubten Rad wieder ablässt, dann federt es nicht komplett ein, sondern erst, wenn die Bremse gelöst wird. Ich vermute, dass du die Schraube schon beim Anheben krumm gezogen hast, und dann passten die Schraubenlöcher nicht mehr.
Andreas

Hab da mal eine Frage mit wievie Drehmoment muss man den die 20" Audi Felgen anziehen?
Und welcher Luftdruck muss bei den 265/20 den rein?
Danke für eure Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von mann oh


Hab da mal eine Frage mit wievie Drehmoment muss man den die 20" Audi Felgen anziehen?

Laut Bedienungsanleitung 120 Nm - gilt für alle Audi Werksfelgen.

Zitat:

Original geschrieben von mann oh


Und welcher Luftdruck muss bei den 265/20 den rein?

Fahrertür aufmachen und an der hinteren Seite - wo das Schloss sitzt - ist die Luftdrucktabelle.

Hallo Andreas,
endlich mal einer der mir glaubt was mir passiert ist, auch wenn es nicht die Bremsscheibe war die sich bewegt hat sondern die Radnabe. Das kann gut sein, dass die Schraube bereits beim Anheben krumm wurde. Die Radschrauben gingen eigentlich ganz normal raus.
Ich war gestern wegen diesem Geschehniss bei meinem Freundlichen, der hat mir genau das gesagt was Andreas beschrieben hat. Das ganze scheint damit begründet zu sein, dass bei einem quattro Drehkräfte auftreten, wenn dieser einseitig mit dem Wagenheber angehoben wird.
Ich habe meinen Freundlichen dann darauf angesprochen, dass in der Bedienungsanleitung meines Fahrzeuges nirgends geschrieben steht, dass man ein Fahrzeug mit quattro nicht mit dem von Audi mitgelieferten Wagenheber anheben darf. Darauf hatte er dann aber auch keine Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von marre


Hallo,
wie hast du die Räder gewechselt, ich vermute, zuerst Rad gelöst, dann bei angezogener Handbremse einseitig angehoben und Rad abgenommen. Gingen da die Schrauben schon etwas schwer raus?
Hab gerade gesehen, dass du weiter oben ja genau diese Vorgehensweise beschrieben hast. Also, es hat sich nicht die Bremsscheibe verdreht, dass kann sie ja nicht, wenn die Bremse angezogen ist, sondern die Radnabe unter der Bremsscheibe. Bei angezogener Bremse treten beim Anheben Drehkräfte durch die Achskinematik auf. Das kann man sehr gut beobachten, wenn man das Auto mit angezogener Bremse und festgeschraubten Rad wieder ablässt, dann federt es nicht komplett ein, sondern erst, wenn die Bremse gelöst wird. Ich vermute, dass du die Schraube schon beim Anheben krumm gezogen hast, und dann passten die Schraubenlöcher nicht mehr.
Andreas

Hallo zusammen,
wir als Reifen-Händler Fachbetrieb in Bayern hatten bereits mehrere fälle. Bei Neufahrzeugen BJ: 2025

Dies hängt anscheinend mit der
Rekuperation: effiziente Energierückgewinnung
Zusammen und der Handbremse zugleich.

Was du tuen kannst ist:
- Fahrzeug Starten
- Handbremse lösen
- Radwechsel Modus aktiviert lassen.

- Die Bremsscheibe ist dann leicht locker und hat etwas Spiel trotz fester Zentrierung.

LG SyntaXx

Deine Antwort
Ähnliche Themen