Probleme beim Losfahren mit Automatik
Leider tritt bei meinem BMW X1 2,0 d x-drive sporadisch das Problem auf, dass nach dem Parken das Problem besteht, dass beim Einlegen der Fahrstufe die Meldung erscheint "Bitte das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern...." und sich die Fahrstufe weder vor noch rückwärts einlegen lässt. Erst nach mehrmaligen Ausschalten der Zündung und ca. 10 sek. Warten lässt sich das Fahrzeug bewegen. Dabei entstand beim Wenden auf einer Straße auch schon eine gefährdende Situation, da ich nicht wegkam und mitten auf der Straße stand.
60 Antworten
Die Trauer muss nicht groß sein, wie schon erwähnt: Du hast weiterhin einen Wandler.
Siehe auch Seite 44 der Preisliste zum X1: "Steptronic Getriebe" und nicht "Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung".
Genau das meinte ich übrigens weiter oben mit "Den Falschinformationen Einhalt gebieten".
Ups
Dann war ich falsch informiert...
Sorry
Aber Gefühlsmäßig war mein 18d beim Schalten geschmeidiger
Der 18d dürfte auch eine 8-Gang-Automatik haben, wohingegen dein 25e eben eine 6-Gang-Automatik hat.
Vielleicht kommt es dir daher einfach anders vor, weil die Schaltpunkte entsprechend anders liegen werden.
Oder empfindest du den Schaltvorgang selbst als weniger geschmeidig (sofern man ihn denn überhaupt spürt, eigentlich ja nur beim Kickdown finde ich)?
Ja, der 18d hatte 8 Gang.
Speziell nach dem Wegfahren, und in den unteren Gängen spürt man beim 25e das Schalten oft recht deutlich.
Beim 8Gang war es fast nicht zu merken.
Gut möglich, das durch die anderen Schaltpunkte man das deutlicher beim 6 Gang wahrnimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@franzff schrieb am 9. September 2021 um 16:36:57 Uhr:
Speziell nach dem Wegfahren, und in den unteren Gängen spürt man beim 25e das Schalten oft recht deutlich.
Das geht mir auch so, ich finde das Benzinmotor/Automatikverhalten bzgl. Komfort bei geringem Tempo sogar überraschend schlecht, gerade im Vergleich mit meiner früheren ZF 6-Gang. Die wurde aber auch von einem doppelt so großen Motor mit Drehmoment beliefert.
Oberhalb von Stadttempo ist dann wieder alles in Ordnung mit dem Automatik-Komfort. Und somit ist es kein großer Kritikpunkt, denn nur in seltenen Fällen wird man in der Stadt mit Verbrenner fahren statt elektrisch.
Dann ist die E-Achse, die völlig ohne Schaltvorgänge auskommt, nochmal angenehmer als ein Automatikgetriebe.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 8. September 2021 um 07:47:26 Uhr:
Zitat:
@EmptySoft schrieb am 7. September 2021 um 14:29:34 Uhr:
Also in Österreich gibt es den 16d (3 Zylinder) und der hat ein DKG
Wenn du dir da sicher bist, könntest du den Wikipedia-Artikel korrigieren, denn der nennt für den 16d (Spanien, Italien, Österreich) nur Handschaltung, keine Automatik.
Bin mir ganz sicher (habe einen) 🙂 und ja, der ist schon ein wenig Brustschwach. Kannst mir den Wikipedia Link schicken?
7 Gang DKG, kann man auch bei BMW.at konfigurieren
BMW verbaut seit glaube dem LCI eine andere Getriebeversion für den Wandlerantrieb
Ersichtlich bei Leebmann 24
Ja das stimmt, es ist eine andere Version lt. der Bezeichnung ga 22 ist vor LCI das andere LCI
Sieht nach Ersatzteiloptimierung aus. Das 22 ist doch mit 350Nm und das 45 mit 450Nm. Oft ist es ja so, dass man bei Ersatzteilen nur die bessere Version bekommt um die Lagerhaltungskosten zu minimieren.
Das 22 AW ist aktuell das Ersatzteil für den VorLCI 25d
Das andere aktuell für den 25d LCI also keine Optimierungen sondern andere Getriebe
Irgendwann ist ja vom Krückstock auf den elektronischen Schalthebel getauscht worden, evtl. liegt´s daran?
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 24. September 2021 um 17:05:24 Uhr:
Irgendwann ist ja vom Krückstock auf den elektronischen Schalthebel getauscht worden, evtl. liegt´s daran?
Nein der Tausch Krückstock -> elektronisch war unabhänging vom LCI.
Ich glaube der Wechsel des Schalthebels erfolgte beim 25d erst später ( Mit LCI?)