Probleme beim Insignia
Habe gehört,dass die auslieferung des Insignia gestoppt wurde !!
Die Präsentationsfahrzeuge sollen nach der Vorstellung auch wieder zurück ins Werk,
weis jemand was genaueres??
Beste Antwort im Thema
Bravo, Opel! Bei VW wären die Autos kaltlächelnd ausgeliefert worden. Wer meckert, bekommt halt nachgebessert, wer nicht: selbst schuld.
Ich denke, das wird ein richtig guter Start für Opel.
Gruß cone-A
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Der rechte Spiegel blendet nicht ab. Was soll daran paradox sein? In der Preisliste steht die Abblendfunktion nur für Innen- und Fahrerspiegel.MfG BlackTM
Lt. Preisliste v. 02.01.2009 steht unter Komfort & sonstiger Ausstattung:
Außenspiegel, elektrisch anklappbar und automatisch abblendend (nur in Verbindung mit Sicht-Paket)
DWH = 170 €
Hat sich überschnitten.
Trotzdem wahrscheinlich wieder eine verspätete Sparmaßnahme.
Zitat:
Original geschrieben von Camper89
Hat sich überschnitten.
Trotzdem wahrscheinlich wieder eine verspätete Sparmaßnahme.
Wieso Sparmaßnahme?
Gibts so von Anfang an!
Und wird so auch bei anderen Herstellern angeboten.
omileg
Habe meinen Insignia nun ca 1 Monat und ca 3000KM, alles Top allerdings habe ich auch die Anzeige : Wasser im Kraftstoff
Wie von vielen hier berichtet steht in dieser Warnmeldung nichts von FILTER , trotzdem hat mein FOH den Filter entwässert.
(lustig keiner der xx Leute in der Werkstatt wusste wo der Kraftstofffilter liegt , ich habe diesen dann als Kunde entdeckt *g* aber ehrlich ist auch sehr seltsam platziert, eben nicht im Motorraum sondern hinten auf der rechten Seite naja was solls ^^ )
Also nach der "Entwässerung" trat die Fehlermeldung trotzdem noch auf, jetzt kommt es aber ! diese Meldung erscheint nur ! wenn man super untertourig fährt... (bei mir zumindest, oft beim zu frühen schalten vom 1. in den 2.Gang insofern glaube ich das die Sensoren einfach nur "überempfindlich" sind.
Mich interessiert es auch derzeit nicht mehr , den die Meldung wird a) nur 1 Sekunde angezeigt und B) wie beschrieben ich weis wann diese erscheint und C) mein Filter wurde gerade entwässert.
Ansonsten bisher alles supi am Wagen =)) kann den Insignia einfach nur jedem empfehlen tolles Auto =)
Zitat:
Original geschrieben von Suntiago
(lustig keiner der xx Leute in der Werkstatt wusste wo der Kraftstofffilter liegt , ich habe diesen dann als Kunde entdeckt *g* aber ehrlich ist auch sehr seltsam platziert, eben nicht im Motorraum sondern hinten auf der rechten Seite naja was solls ^^ )
Na ja...klar sollten das die Werkstattleute wissen.
Aber es sind auch nur Menschen und der Insignia ist ein nagelneues recht komplexes Auto.
Das kann schon passieren.
Die müssen sich auch erst mal vertraut machen mit einem neuen Auto,trotz Schulungen usw.
Nicht so eng sehen das ganze sag ich immer.
omileg
Ähnliche Themen
Öhm, das ist bei GM schon seit 13 Jahren bei gaaanz vielen Modellen so, dass der Filter hinten am Tank sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Heizarius
Na siehste: Problem erkannt, Problem "nicht" gebannt😁
Was mir aber noch aufgefallen ist, ist der fehlende schutz unter dem motor"plastik verkleidung"!
Weis wer ob das nur bei dem 1.8er ist oder ob beim Insi komplett darauf verzichtet wurde?
Unterbodenverkleidung gibt es und gab es nur bei Dieselmotor. Der 2.8V6 und 2.0T haben auch keine.
@ J.M.G.
Außer im Vectra C und Astra H. Da saß er im Motorraum, somit auch die Filterheizung und Wassererkennung (welche dieselspezifisch sind).
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Öhm, das ist bei GM schon seit 13 Jahren bei gaaanz vielen Modellen so, dass der Filter hinten am Tank sitzt.
Jaaa,stimmt schon.
Habe ja sogar die Filter beim Omega oder letztens beim Signum selber gewechselt.
Sitzen hinten rechts,aber das sollte man trotzdem nicht so eng sehen kurz nach Modelleinführung.
Später sollten soche Dinge natürlich nicht passieren.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
@ J.M.G.
Außer im Vectra C und Astra H. Da saß er im Motorraum, somit auch die Filterheizung und Wassererkennung (welche dieselspezifisch sind).MfG BlackTM
Nee,zumindest bei meinem Signum mit 2.0T sitzt er hinten rechts.
Oder meintest du bei den Dieseln?
omileg
das ist der erste diesel wo der hinten sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
das ist der erste diesel wo der hinten sitzt.
so isses...
Grüße Merivchen
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Oder meintest du bei den Dieseln?
Jepp, vom Omega etc. hab ich keine Ahnung. Aber wie gesagt, bei den Modellen sitzt der Kraftstofffilter samt Filterheizung und Wassererkennung im Motorraum, deswegen darf man erstmal danach suchen.
MfG BlackTM
Ganz ehrlich: Wenn ich sowas in meinem Verantwortungsbereich gehört hätte, die Werkstatt hätte sich nicht wiedergefunden. Soetwas darf nicht passieren.
1. Man hat entsprechend Möglichkeiten sich die Arbeitsschritte vorher anzulesen (und meines Wissens sind die Servicemitarbeiter auch bei Opel angehalten GRUNDSÄTZLICH mitzulesen, schon wegen der notwendigen Drehmomente usw.).
2. So eine Nummer bringt man schon gar nicht vor dem Endkunden.
Sorry, das ist sowas von unprofessionell und würde bei jedem internen Werkstatttest zu einem längeren Gespräch mit der Geschäftsführung führen.
Hallo! Soviel ich weiss mussten die Stoßdämpfer bei den flex-ride oder Allrad Modellen ersetzt werden da diese im Anhängerbetrieb kritische momente erzeugt haben! mfg
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ganz ehrlich: Wenn ich sowas in meinem Verantwortungsbereich gehört hätte, die Werkstatt hätte sich nicht wiedergefunden. Soetwas darf nicht passieren.1. Man hat entsprechend Möglichkeiten sich die Arbeitsschritte vorher anzulesen (und meines Wissens sind die Servicemitarbeiter auch bei Opel angehalten GRUNDSÄTZLICH mitzulesen, schon wegen der notwendigen Drehmomente usw.).
2. So eine Nummer bringt man schon gar nicht vor dem Endkunden.
Sorry, das ist sowas von unprofessionell und würde bei jedem internen Werkstatttest zu einem längeren Gespräch mit der Geschäftsführung führen.
*voll zustimm*
Grüße Merivchen
Zitat:
Ganz ehrlich: Wenn ich sowas in meinem Verantwortungsbereich gehört hätte, die Werkstatt hätte sich nicht wiedergefunden. Soetwas darf nicht passieren.
1. Man hat entsprechend Möglichkeiten sich die Arbeitsschritte vorher anzulesen (und meines Wissens sind die Servicemitarbeiter auch bei Opel angehalten GRUNDSÄTZLICH mitzulesen, schon wegen der notwendigen Drehmomente usw.).
2. So eine Nummer bringt man schon gar nicht vor dem Endkunden.
Sorry, das ist sowas von unprofessionell und würde bei jedem internen Werkstatttest zu einem längeren Gespräch mit der Geschäftsführung führen.
worum gehts da? um den dieselfilter?