Probleme beim induktivem Laden (QI)
Tach die Herren - hat schon mal jemand versucht, das iPhone X berührungslos aufzuladen?
Ich bekomme alle paar Minuten die Meldung, dass der Ladevorgang wegen eines Fremdkörpers in der Ladeschale unterbrochen wurde... Da liegt aber definitiv nix fremdes drin 🙁
59 Antworten
Hallo,
mein Q5 ist Modelljahr 2017 und ich habe seit ein paar Monaten jetzt neu ein Galaxy S9.
Mein vorheriges Galaxy S7 wurde anstandslos kabellos geladen. Bei dem S9 meldet das MMI jeweils nach ein paar Sekunden, dass sich angeblich ein Fremdgegenstand in der Ladeschale befindet und deswegen das Laden gestoppt wurde.
Natürlich ist kein Fremdgegenstand darin.
Ich habe auf der Audi-Webseite auch mal in die Kompatibilitätsliste geschaut und dort ist das S9 eigentlich gelistet.
Gibt es da andere Erfahrungen? Ist mein Telefon kaputt oder meine PhoneBox oder muss man sich parallel zum Handy auch jedes Mal ein neues Auto kaufen?
Danke,
Wolfgang
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phone Box und Sasmsung Galaxy S9' überführt.]
Hat mit deinem Telefon nichts zu tun.
Kann schon vor kommen und hatte ich selbst auch schon.
Siehe auch hier.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phone Box und Sasmsung Galaxy S9' überführt.]
Danke für den Verweis. Aber was war jetzt so die wahrscheinlichste Lösung? Tatsächlich ein Austausch der PhoneBox? Eine Hülle habe ich jedenfalls nicht dran.
Naja, muss demnächst eh mal zum Händler.
Ich habe bis jetzt immer mein Handy einmal gedreht, also anders rum reingelegt, dann war alles gut und es hat geladen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:21:32 Uhr:
Ich habe bis jetzt immer mein Handy einmal gedreht, also anders rum reingelegt, dann war alles gut und es hat geladen.
Hmm, nee. Ich hab mir schon den Wolf gedreht. Dann funktionierts manchmal 30 Sekunden länger (oder so). Ist ja nicht nur, dass er nicht lädt. Ich bin auch ca. alle 30 Sekunden am Meldung bestätigen, bis ich das Telefon dann endgültig aus der Box lege.
Das hatte ich Glücklicherweise noch nicht.
Würde ich dann nicht als normal ansehen und beim Freundlichen ansprechen, vielleicht liegt ein Defekt vor.
Zitat:
@worosen schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:19:27 Uhr:
Danke für den Verweis. Aber was war jetzt so die wahrscheinlichste Lösung? Tatsächlich ein Austausch der PhoneBox? Eine Hülle habe ich jedenfalls nicht dran.
Naja, muss demnächst eh mal zum Händler.
Ja, die Lösung ist Austausch der Ladeschale.
Mein Händler wollte zuerst nicht, mit Verweis auf die Informationen hier ist es mir gelungen ihn von der Notwendigkeit eines Austausches zu überzeugen - seither funktioniert es recht gut (Fehlermeldung vielleicht einmal in der Woche).
Hallo zusammen, habe Q5FY mit der Phonebox. Das Laden startet auch, doch nach über einer Stunde zeigt sich lediglich 60 % Ladevolumen. Das Handy ist auch extrem heiß und lädt nicht mehr weiter.
An was kann das liegen?
Ich habe die Erfahrung gemacht das wenn man das Handy benutzt z.B. als Hotspot um die Insassen mit WLAN zu versorgen oder man es als Bluetooth Player nutzt oder man sich mit Google navigieren lässt, dann kommt es vor das der Verbrauch an Strom durch das Handy und das Nachladen per iQ sich die Waage halten. Auch wird das Handy dabei sehr warm. Ist bei mir ungefähr die gleiche Temperatur als wenn das Handy ca. 15 Minuten mit einem Benchmark Tool unter Vollast gelaufen ist. Wenn das Handy dann noch in einer dickeren Hülle steckt kommt das noch erschwerend hinzu.
Wenn du ein kleines Handy hast welches nicht die ganze Fläche von der Ladeschale benötigt, muss du darauf achten das es in der Mitte der Schale liegt.
Gruß XF-650
Zitat:
@WolIrm schrieb am 17. Februar 2019 um 17:17:32 Uhr:
Hallo zusammen, habe Q5FY mit der Phonebox. Das Laden startet auch, doch nach über einer Stunde zeigt sich lediglich 60 % Ladevolumen. Das Handy ist auch extrem heiß und lädt nicht mehr weiter.
An was kann das liegen?
Hallo,
nach 364 Tagen ist gestern mein Auto geliefert worden. Sobald ich das iPhone auf die Ladeschale lege, öffnet Apple pay. Wenn ich Apple pay in den Hintergrund lege, ploppt es irgendwann wieder auf. Das Internet sagt, dass das am NFC Signal liegt und bei Audi und Mercedes vorkommt. Apple und Audi streitet sich wohl schon länger, wer den Fehler programmiert hat. Gibt es eine Lösung, ausser Apple pay zu deaktivieren ?
Wenn es keine gibt, wie könnte man das lösen? Klar per lightning Kabel verbinden. Aber das finde ich im Jahr 2020 ziemlich oldschool. Wohin dann auch mit dem handy? Finde keinen Platz. Es gibt Drittanbieter Ladeschalen. Vielleicht so eine auf die originale Schale legen. Aber taugt die was? Ich habe keine Ahnung. Aber in so einem modernem Auto , muss es eine ordentliche Lösung geben.
Ideen?
Viele Grüße
Lars
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi qi ladeschale' überführt.]
Habe das Problem nicht, alles läuft....iPhone Xr
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi qi ladeschale' überführt.]
Zitat:
@xxvaldezxx schrieb am 30. Oktober 2020 um 22:30:26 Uhr:
Habe das Problem nicht, alles läuft....iPhone Xr[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi qi ladeschale' überführt.]
Du hast Apple Pay nicht installiert, richtig?
Zitat:
@elkam schrieb am 1. November 2020 um 12:50:49 Uhr:
Zitat:
@xxvaldezxx schrieb am 30. Oktober 2020 um 22:30:26 Uhr:
Habe das Problem nicht, alles läuft....iPhone Xr[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi qi ladeschale' überführt.]
Du hast Apple Pay nicht installiert, richtig?
Hi, doch natürlich. Apple Pay kann man ja nicht wirklich installieren, ist ja ein Basisbestandteil des Wallet. Ich zahle damit auch regelmäßig...
Drückst du beim Einlegen evtl den ein aus button zweimal kurz hintereinander? Dann ruft sich Apple Pay auf...
Hallo,
ich habe jetzt vom iPhone X auf das iPhone 12 Pro Max gewechselt. Leider musste ich nun feststellen das es nun etwas zu groß ist und nicht mehr in die Qi Ladeschale passt und kein Laden mehr möglich ist.
Hat jemand eine Idee oder Tips wie man die Ladeschale mit dem neuen Gerät trotzdem weiter nutzen kann?
Danke und Gruß
Woelli10
Na ja, das Problem ist ja, dass das neue iPhone keinen vollständigen Kontakt zur Ladeschale bekommt. Also ein Hardwareproblem. Vielleicht würde es etwas bringen, eine andere und zum iPhone passende Ladematte zu nehmen, über USB anzuschließen und einen passenden Ort zu finden.