Probleme beim Hochschalten
Gude
Habe mir eine z1000 BJ 03 zugelegt , hatte beim Vorbesitzer einen rutscher gehabt und Auspuff , Delle im Tank und Verkleidung am Arsch , abm Fußraste auch verzogen linke Seite .
Habe sie jetzt aufgebaut und bin vorher Mal ne Runde gefahren, hat alles gut geklappt hat sich butterweich schalten lassen , heute probiert und mehr wie in den ersten Gang und Leerlauf ging garnicht mehr , haben dann bissel versucht am Gestänge einzustellen ohne Erfolg.
Was kann das sein ??????
Hatte noch einen Ölwechsel gemacht da der Vorbesitzer 10w60 von motorex rein machen lassen hat und ich jetzt 10w40 motul
Wäre Scheisse wenn es das Getriebe auf einmal wäre ??
91 Antworten
Du hast einen Leerlauffinder. Den hat die triumpf nicht....
Und dadurch kannst du nicht in den zweiten Gang schalten...
Hatten wir hier aber schon paar mal geschrieben gehabt.
Also alles auch wirklich fest schrauben und während der Fahrt probieren.
Im Stand kannst du nur den 1.gang und Leerlauf prüfen.
Du kannst aber auch aufgebockt das Hinterrad drehen lassen und entsprechend hoch schalten.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 12. Sep. 2018 um 06:15:22 Uhr:
Du hast einen Leerlauffinder.
Ja, das ist so und ich hatte gestern im Stau genug Zeit mit meiner 11er C4 rumzuspielen. Im Stand geht absolut nur der erste Gang und der Leerlauf rein. Sobald man eingekuppelt hat und angerollt ist, gehen die restlichen Gänge rein.
Raste festschrauben, Nummernschild ran und raus auf die Piste!
Gruß
Moin,
wie schon von den Vortextern geschrieben und auch auf dem Video ersichtlich ist, lässt sich das Kawasakigetriebe im Stand nur in den ersten Gang und den Leerlauf schalten.
Im Stand kann man den Leerlauffinder nur umgehen, wenn das Motorrad aufgebockt wird und dann mit der Hand das Hinterrad hin und her bewegt wird.
Gleichzeitig am Schalthebel in den zweiten Gang schalten.....
Oder wie kawastaudt schreibt, Nummerschild dran machen...
Viel Erfolg.
Für mich sieht es auf dem Video so aus als würde der Weg vom Gestänge zum hochschalten nicht reichen. Nimm mal eine Zange und pack das Teil auf der gezahnten Getriebewelle, auf dem der Kugelkopf ist und dreh es weiter nach vorne als es sich momentan mit dem Fuß bewegt. Ich denke schon, dass dann sich die Gänge hoch schalten lassen.
Ähnliche Themen
Als Kawaspezi solltest Du es doch wissen, dass man im Stand nicht in den Zweiten kann.
Es wurde der Heckständer bereits erwähnt
Ja ok, damit sollte es gehen...
Moin Leute
Hole heute eine Fußrastenanlage ab , gucke mir das bei dem Verkäufer Mal an wie er es ausbaut usw
Dann schnell nach Hause und baue es drann dann würde ich es berichten bzw ein Video machen
Danke an alle die mir geholfen haben , mein Baby fährt und schaltet wieder normal danke danke danke
Werde heute Abend das Thema löschen oder Beenden wenn ich raus gefunden habe wie es geht ??
Du sollst die Lösung hier rein schreiben für die Nachwelt und nicht löschen.
Achso
Eigentlich ganz einfach, da die andere Fußrastenanlage verbogen war und das Rahmenteil auch ließ sie sich irgendwie nicht mehr korrekt schalten bzw garnicht mehr, habe mir gestern eine andere Fußrastenanlage geholt und eingestellt bzw auf dem Hauptständer hoch gehockt und laufen lassen dabei geschaltet , müsste 2 Mal die Kontermuttern los schrauben unten an der schaltwelle um die Höhe von Schalthebel richtig einzustellen, geht indem man die Welle rein oder raus dreht , merkt man dann wenn man die Muttern lose hat.
Wie gesagt danke an alle nochmal ??
Was ist das für ein Link ?
meine Youtube Videos
Sagte ich ja die ganze Zeit, dass es an der Fußraste liegt....
Aber vielen Dank für das Feedback und viel Spaß mit dem Bike.
Und immer daran denken:
Das Schwarze gehört nach unten... ;-)
Das wäre bei der Zett 03 -06 auch neu gewesen dass sie sich nicht mehr in den 2ten und höher schalten lässt. Dass der 6. nicht rein geht bei manchen ist bekannt. Auch das Getriebeheulen im 6. bei der 03er.
Zitat:
@perlmuttsilber schrieb am 16. Sep. 2018 um 17:24:08 Uhr:
Das wäre bei der Zett 03 -06 auch neu gewesen dass sie sich nicht mehr in den 2ten und höher schalten lässt.
Mein Nachbar hat eine, ich probiere das aus. Ich wette aber schon jetzt, dass das Ding nen Leerlauffinder hat!
Gruß,