Probleme beim Gasgeben -pedal
Hallo,
ich habe sporadisch mal das Problem, dass beim Halten einer konstanten Geschwindigkeit der Wagen sich komisch mit der Gasannahme verhält. Ist schwierig zu beschreiben, aber ich versuche es mal:
Wenn ich die Geschwindigkeit halte und dann leicht (ganz leicht) das Gaspedal drücke, dann ist das ein Gefühl, als wenn der Motor in ein Loch fällt, als nichts passiert, quasi wie ne festgefressene Motorsäge.
Wenn ich dann das Pedal ganz leicht weiter druchtrete, dann kommt ein kurzer kleiner Schub, mehr nicht. Wenn ich das Pedal ganz wenig wieder zurücknehme, dann fühlt sich das an, als wenn der Wagen festgehalten wird und dann (beim leichten Gaswegnehmen) beschleuningt der Wagen leicht.
Wenn ich das Pedal in einer konstanten Stellung halt, dann kann sich der Wagen nicht entscheiden, ob er beschleunigen will oder langsamer werden will. Ist kein richtiges ruckeln, aber so was in der Richtung. Das sind immer nur sehr sehr kleine Bewegungen mit dem Gaspedal. Der eingelegte Gang spielt keine Rolle, ist dann in jedem Gang so.
So... ich hoffe ich habe mich undeutlich genug ausgedrückt 🙂
Hat von euch jemand so ein Problem schon mal gehabt und weiß was das sein kann. Das nervt, vor allem im Stadtverkehr. Kommt aber nicht immer vor, so dass ich meinem 🙂 das sicherlich nicht zeigen kann. Denn genau dann ist das natürlich nicht mehr zu spüren.
Gruß
Gampa
13 Antworten
Re: Probleme beim Gasgeben -pedal
Zitat:
Original geschrieben von gampa
Hallo,
ich habe sporadisch mal das Problem, dass beim Halten einer konstanten Geschwindigkeit der Wagen sich komisch mit der Gasannahme verhält. Ist schwierig zu beschreiben, aber ich versuche es mal:
Wenn ich die Geschwindigkeit halte und dann leicht (ganz leicht) das Gaspedal drücke, dann ist das ein Gefühl, als wenn der Motor in ein Loch fällt, als nichts passiert, quasi wie ne festgefressene Motorsäge.
Wenn ich dann das Pedal ganz leicht weiter druchtrete, dann kommt ein kurzer kleiner Schub, mehr nicht. Wenn ich das Pedal ganz wenig wieder zurücknehme, dann fühlt sich das an, als wenn der Wagen festgehalten wird und dann (beim leichten Gaswegnehmen) beschleuningt der Wagen leicht.Wenn ich das Pedal in einer konstanten Stellung halt, dann kann sich der Wagen nicht entscheiden, ob er beschleunigen will oder langsamer werden will. Ist kein richtiges ruckeln, aber so was in der Richtung. Das sind immer nur sehr sehr kleine Bewegungen mit dem Gaspedal. Der eingelegte Gang spielt keine Rolle, ist dann in jedem Gang so.
So... ich hoffe ich habe mich undeutlich genug ausgedrückt 🙂
Hat von euch jemand so ein Problem schon mal gehabt und weiß was das sein kann. Das nervt, vor allem im Stadtverkehr. Kommt aber nicht immer vor, so dass ich meinem 🙂 das sicherlich nicht zeigen kann. Denn genau dann ist das natürlich nicht mehr zu spüren.
Gruß
Gampa
Hallo,
welches Modell und Motoriesierung hast du?
@ gampa
Hi, das Problem das Du beschreibst ist bei meinem Sportline-Vari 140PS mit DPF (9000km) auch sporadisch festzustellen.
Ich denke dass das Phänomen aber nur auftritt, während sich der Partikelfilter seiner Rußpartikel entledigt, also während des Freibrennens.
Der Wagen verhält sich dann so wie Du es beschreibst.
Ob und warum das so ist, weiß ich allerdings auch nicht mit letzter Sicherheit.
Gruß
Mytho
@eroiwjewejhfewr
Modelljahr 2006 Variant, 2.0 TDi mit DPF
@mythologie
Ist das nur ne Vermutung oder weißt du das gewiss, dass es am DPF liegt?
Weißt du wie lange der DPF denn so allgemein braucht, bis er sich ausgebrannt hat? Denn das was ich meine, dauert dann länger. Also ist nicht nach 5 min wieder vorbei.
Aber mal schön, dass es nicht nur an meinen Hobel liegt.
Gruß
Gampa
@gampa
es ist nur eine Vermutung.
Aufgefallen ist mir nur, dass wenn die "Ruckelei" mit dem Pedal ist, das Fahrzeug nach dem Abstellen etwas "verbrannt" riecht, klingt zwar komisch ist aber so.
Deswegen meine Vermutung mit dem "Filter-Freibrennen".
Wie genau die Filter-Regenation bei den aktuellen VW-TDI's funktioniert (Nacheinspritzung, Heizspirale, usw.) weiß ich leider nicht, einen Zusammenhang mit dem veränderten Ansprechen des Gaspedals kann ich mir aber durchaus vorstellen.
Ähnliche Themen
Hallo miteinander,
habe selber einen ohne DPF geordert, mitunter wegen der ganzen Problematiken.
Frühere Threads zum Thema DPF gibt es zuhauf.
Zentrales Ergebnis daraus war :
Deutlich zu spürender Leistungseinbruch wenn der Freibrennvorgang aktiv ist.
MfG vom 3COwner
@mythologie
Jetzt wo du das sagst... ich habe immer gedacht, das das "stinken" vom otorraum ommt, also das dort irgendwas schmort. Habe aber nie was gefunden.
Muss jetzt mal drauf achten, ob das bei mir auch im Zusammenhang steht.
Beten Dank für deninweis. Ic werde mal mit der Nae auf Suche gehen 🙂
Gruß
Gampa
@gampa: habe das gleiche Problem,taucht meist wenn der passat länger steht bzw motor kalt ist...
habe es dem 🙂 zwar gemeldet doch die können nichts feststellen...Motor: TDI DPF 140PS
@bosanceros
Das kann ich jetzt komischer Weise nicht bestätigen. Bei mir taucht das Problem immer auf, wenn ich bereits ein Strecke zurückgelegt habe. Aber ich kann auch nicht eine bestimmte Fahrzeit angeben, da das immer unterschiedlich auftaucht. Aber Gott sei Dank auch nicht öfters, sondern nur mal so "zwischendurch".
Ich bin heute beim 🙂 und lasse die LongLife-Anzeige richtig einstellen (Intervall ist auf 15.000 km eingestellt). Da werde ich den Meister mal fragen. Vielleicht hat der ne plausible Erklärung, Werde dann berichten.
Gampa
Bin noch nen Bericht schuldig:
Ich war in der Werkstatt und mein 🙂 hat eigentlcih auch keine Erklärung für das oben beschriebene Phänomen.
Aber er ist nach einigem Überlegen auch zu dem Schluss gekommen, dass das mit der Reinigung des Partikelfilters zusammenhängen kann.
Es ist durchaus möglich, dass durch die zusätzliche (zwar sehr geringe) Zufühung des Kraftstoffes für das Verbrennen, die Elektronik mit dem Betätigen des Gaspedals nicht richtig klarkommt. Das es deshalb "Aussetzter" geben kann.
Ne befriedigende Antwort vom 🙂 war das zwar nicht, aber immerhin.
Gruß
Gampa
TPL 2010362/1
Problembeschreibung:
Motor setzt kurzzeitig aus bei leichter Beschleunigung nach Konstantfahrt.
Ursache:
Softwareabstimmung im Motorsteuergerät.
KD-Lösung:
Bitte führen Sie eine Aktualisierung der Software im Motorsteuergerät, ggf optimierte Softwareupdate durchführen
@waskadagama1: bei meinem 3c wurde die Software optimiert..war erfolglos
@waskadagama1:
Habe eben meinen 🙂 informiert, er meinte, dass es dieses Update nicht für meinen Motor gibt. Ich habe die Kennbuchstaben BMP und das Update gibt es nur für eine andere Kennung. Die Fehlermeldung wäre zwar bei denen im System, aber nicht für meinen Motor.
Vielleicht kannst du mal schrieben, welchen Motorkenbuchstaben du hast?!
Danke.
Gampa
P.S.: 2.0 TDI mit DPF Modelljahr 06
Motor BMP
Steuergerät 03G906021AB
Softwarestand alt: 7006, 7492, 7822
Softwarestand neu: 7871