1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. Probleme beim E-Satz von der AHK Twingo Bj.2003

Probleme beim E-Satz von der AHK Twingo Bj.2003

Renault Twingo I ( C06)

Hallo !!
Habe vor ein paar Wochen eine AHK an den Twingo meiner Frau montiert !!
Hat alles Super geklappt auch die Montage des Universellen E-Satzes !!
AUSSER !!!!! Das der linke Blinker des Anhängers nicht funktioniert wenn der Anhänger am Twingo hängt (Der Twingo blinkt dafür aber schnell als wäre eine Birne kaputt , ist aber auch nicht)!! Habe den Hänger an ein anderes Auto gehangen und alles funktioniert , darauf hin habe ich den Stecker vom Twingo durchgemessen und das Blinksignal kommt aus der Dose richtig im Interval heraus !!
Kann mir nicht erklären woran es noch liegen kann !!??
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben !!!!
DANKE SCHONMAL

26 Antworten

Was für ein E-Satz 13 polig /7polig ? ist ein extra steuergerät verbaut ?
Blinkgeber getauscht ? Hersteller E-Satz ? Abschaltkontakt in Steckdose ?
Wie soll man sonst auf so eine Frage antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beide blinker blinken zu schnell im anhängerbetrieb aber warnblinker ganz normal' überführt.]

7-poliger E-Satz,ein steuergerät wahr mit dabei,Hersteller E-Satz Bosal ,die Steckdose ist mit Abschaltkontak,was meinen Sie mit blinkergeber tauschen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beide blinker blinken zu schnell im anhängerbetrieb aber warnblinker ganz normal' überführt.]

haben Sie das Steuergerät mit Strom versorgt ? Wenn keine stromversorgung am steuergerät ist, wird dem steuergerät über den Abschaltkontakt wohl signalisiert das die Blinkanlage am Anhänger defekt ist.ansonsten alle anschlußkabel ( Masse verbindung nicht vergessen) und Sicherungen prüfen ,vielleicht ist auch das Steuergerät defekt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beide blinker blinken zu schnell im anhängerbetrieb aber warnblinker ganz normal' überführt.]

ja habe ich, Strom ist da. Es funktioniert alles am Hänger ,wie Brems,Schluss,Nebelschlussleuten auch die Warnblinker blinken normal.So bald ich die Blinker Rechts oder Links schalte dann blinkt zu schnell, ohne anhänger tut es am Auto ganz i o.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beide blinker blinken zu schnell im anhängerbetrieb aber warnblinker ganz normal' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo Dieter -F,

wie sieht es mit den Blinklampen im Anhäger aus?

Haben die 21Watt oder weniger?
Das könnte evtl. eine Ursache sein.

Gruß
hoschi3 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beide blinker blinken zu schnell im anhängerbetrieb aber warnblinker ganz normal' überführt.]

das sind komplette ledleuchten leiste und die funktioniert bei VW so wie A4 ganz in ordnung.Das problem ist bei meinemTwingo, an E-Satz Steckdosse wenn ich zum beispiel rechts schalte messe ich 12v und gleichzeitig an der linker ölse 8v . Obwohl ich habe der schaltplan zichmall kotrolliert , ist alles richtig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beide blinker blinken zu schnell im anhängerbetrieb aber warnblinker ganz normal' überführt.]

Wahrscheinlich haben die LED leuchten nicht genug last für das Steuergerät ,das auf 21 Watt ausgelegt ist!Einfach mal einen anderen Anhänger nehmen mit normaler Lichtanlage.
Ansonsten ist das Steuergerät Anhänger defekt wenn es nur 8Volt durchschaltet . Gemessen mit montiertem stecker und nur ohne Stecker ?
Ohne stecker kann es sein das nicht genug Saft ankommt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beide blinker blinken zu schnell im anhängerbetrieb aber warnblinker ganz normal' überführt.]

da muss ich Morgen nochmal dran

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beide blinker blinken zu schnell im anhängerbetrieb aber warnblinker ganz normal' überführt.]

Hallo Dieter-F,

wie minox1 schon geschrieben hat, sämtlich
Masseanschlüsse kontrollieren. Blinken mit
hoher Frequenz deutet auf defektes Leucht-
mittel oder Massefehler hin.

Gruß
hoschi3

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beide blinker blinken zu schnell im anhängerbetrieb aber warnblinker ganz normal' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von hoschi3


Hallo Dieter-F,

wie minox1 schon geschrieben hat, sämtlich
Masseanschlüsse kontrollieren. Blinken mit
hoher Frequenz deutet auf defektes Leucht-
mittel oder Massefehler hin.

Gruß
hoschi3

Hallo hoschi3,

jetzt functioniert richtig, das Problem war defektes Steuergerät. Einfach dierekt von beiden Blinker Kabel gezogen "ohne den Steuergerät" zu der Steckdose.Jetzt ist alles I O, Blinker blinken wie die eben sollen.

Gruß
Dieter-F

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beide blinker blinken zu schnell im anhängerbetrieb aber warnblinker ganz normal' überführt.]

Darf man mal ne Frage stellen ?
Wie sieht es mit der Zusatzkontrolle für den Anhängerbetrieb aus.
Ist diese bei dem Fahrzeug schon vorhanden ?
Am Blinkrelais wäre das der C2 Anschluss.
Beim Clio A, jedenfalls !
mfg trxi1262

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beide blinker blinken zu schnell im anhängerbetrieb aber warnblinker ganz normal' überführt.]

Also ich habe mir den Anschluß selbst zusammengebaut.

Blinkerkontrolle ist ein 12V-Pipser hinten unter der Verkleidung.
Die Blinkerlampen am Anhänger werden mit je einem Relais geschaltet, daß an die Birnchen vom PKW angesclossen ist.
Der Strom für die Anhängerblinkerbirnchen läuft über eine Spule aus wenigen Windungen auf einem REED-Relais. Das schaltet dann den Pipser. Hätte der Anhänger LED-Leuchten im Blinker müßte die Spule am REED-Relais geändert werden.

Das alles auf einer selbst gefertigten gedruckten Schaltung.

schrauber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beide blinker blinken zu schnell im anhängerbetrieb aber warnblinker ganz normal' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen