Probleme beim Anlassen/Starten meines Golf 4 (1,4L, BJ 03/00, 45.000 km) - Anlasser und Batterie gut

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Leute,

Ich habe schon seit längerer Zeit ein kleines Problem mit meinem Golf. Die Angaben zum Karren findet ihr in der Themenbezeichnung. Kilometer sind deshalb so niedrig, da das Auto lange Zeit meiner Oma gehört hat.

Zum Problem:
Manchmal springt mein Golf beim Anlassen einfach nicht an. Er orgelt zwar wie verrückt, jedoch startet er nicht. Dann probiere ich es nochmal und nochmal und nochmal und nochmal und irgendwann springt er tatsächlich auch an. Bisher ist er immer angesprungen nach dem 2., 3., 4. oder auch 5. Mal probieren. Das Problem taucht ca. nur bei 5 % (grobe Schätzung) der Startversuche auf. Zum großen Teil startet der Golf komplett problemlos. Manchmal jedoch halt einfach auch nicht... und das ist einfach nervig. Sonst fehlt dem Kerlchen nichts.

Wenn dann das Problem auftritt, läuft das wie folgt ab:
Ich starte, versuche es nochmal, usw. Es richt dann auch nach frischem Benzin, d.h. er spritzt scheinbar auch ein. Wenn er dann endlich nach mehreren Versuchen startet, dreht er ungewöhnlich hoch beim Anlassen (ca. bis 1400 und hält das dann auch kurz) und das Auto/Motor "wackelt" ungewöhnlich stark.

Ich hab mit einem Kumpel (ist KFZ-Meister) schon den Fehlerspeicher ausgelesen, aber da ist rein gar nichts relevantes hinterlegt.

Vielleicht könnt ihr mir helfen, dem Problem auf die Schliche zu kommen.

Vielen Dank an euch!

17 Antworten

Hi,

kurze Rückmeldung meinerseits. Vielleicht hat jemand ja mal ein ähnliches Problem.

Wir haben an meinem Golfi nun Drosselklappe gereinigt und neu angelernt + Kurbelwellensensor ausgetauscht. Das Problem wurde dadurch jedoch leider nicht behoben! Die Ursachen müssen also andere sein.

Was mir noch aufgefallen ist:
Als mein Motor mal wieder erst beim dritten Mal anlief, habe ich (also er dann gelaufen ist) im Leerlauf mal bisschen aufs Gas getreten (so bis 2200 Umdrehungen). Ich bin dann wieder vom Gas, jedoch hat mein Motor die Drehzahl gehalten!

--> Meine Vermutung: Es kann doch dann eigentlich nur etwas an der Drosselklappe selbst nicht stimmen (Zahnrädchen, Stellmotor Wackelkontakt, etc.). Hab das Gefühl, dass der Neigungswinkel irgendwie manchmal nicht richtig angepasst wird.

Was sagt ihr?

wo genau sitzt die drosselklappe?(Foto wäre gut).Ich würde die bei meinem golf 4 automatik 102 ps auch mal reinigen.ist das kompliziert,die auszubauen?

Mit dem Problem kämpfen wir aktuell auch. Er springt zu 95% super an, aber ab und an nicht. Mein Vater hat das immer morgens, bei mir steht er aktuell in der Garage, da geht es super. 2mal hatte ich es, dann kommt er ganz langsam wieder und dann läuft der als wäre nichts gewesen. Hab mir mal ne Drosselklappe bestellt.

Ich hatte unseren AKQ am tester und das MSTG will nicht auf Volllast gehen. Drosselklappe geht genau 80 Grad auf und die Rückmeldung sind nur Leerlauf und Teillast. Aber kein Vollgas. Mal schauen, die Drosselklappe kommt am Wochenende.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen