Probleme beim 318ti
Mein Compact hat ein bissi Problemchen. Wenn ich ihn starte dann schwankt die Drehzahl im Standgas zwischen 700 und 1200 Umdrehungen bis er die ersten meter hinter sich ab. Wenn ich ihn mal abwürge (kommt manchmal vor - glaube Kupplung ist nichts mehr) und dann wieder starte muss ich die ganze zeit auf dem Gas bleiben, da er sonst wieder ausgeht, das legt sich auch erst wieder nach ein einigen metern fahrt. Kann mir jemand weiterhelfen ???
36 Antworten
Hi!
Hast du schon beobachtet ob das Wetter eine Rolle spielt? Bei einem Bekannten verschlechterte sich die Geschichte bei Schlechtwetter.. Die Folge war der simple Austausch der Auspuffkrümmerdichtung - Und alles war gut..
Gruss
Hi!
Hast du schon beobachtet ob das Wetter eine Rolle spielt? Bei einem Bekannten verschlechterte sich die Geschichte bei Schlechtwetter.. Die Folge war der Austausch der Krümmerdichtungen (Ansaug + Auspuff) - Und alles war gut.. Vielleicht ists ne Überlegung wert. Viel Erfolg!!
Gruss
Hi
das mit Ansaugkrümmerdichtung glaub ich nicht, da es bei jedem wetter ist, und wenn er falschluft ziehen würde, wärs ja nicht nur nachm anlassen, das Problem triit nur nach dem anlassen auf, egal ob Maschine oder Luft kalt ,warm, nass ?
grus
mach net lang rum und geh in ne werkstatt. des kann echt viel sein. der kann auch kurz beim anlassen kein oder eine schlechtes nocken,kurbelwellen (drehzahl) signal bekommen und dessahlb kurz spinnen. wenn er das merkt nimmt der einen wert an und regelt nach dem. da gibt es so viele möglichkeiten. dein zündgeschirr könnte ne ganz kleine make haben. dein halte druck im kraftstoffsystem kann schlecht sein. kannst dampfplasenbildung haben oder nur irgendwo eine lose steckverbindung.
mit nem motor tester siehste normal bin in 10 min wo der fehler hängt
Ähnliche Themen
war ja schon bei bmw die haben geschaut und en fehlerspeicher ausgelesen und gemeint es ist die lambdasonde, die hab ich dann gewechselt, aber es hat sich nix geändert
in 2 wochen hab ich urlaub, da ist dann grose fehlersuche angesagt
mit spannung lese ich den beitrag..denn es ist auch genau mein problem was ich auch hab.. mir hat mal jemand gesagt das ist ne große bmw macke bei 4 zylinder und man solle sich dran gewöhnen,aber peinlich ists schon wenn er im kaltstart so rumeiert...
Wenn die werkstatt sagt die lambdasonde is defekt, und die wars doch nicht, geht bitte nochmal dort hin und lasst euch den fehlerspeicher ausdrucken.
es wird nämlich gespeichert was an del lambdasonde nicht stimmen soll.
z.b. gemisch an der lambdasonde zu fett, kann das gemisch nicht weiter abmagern.
damit kann man evtl dann doch auf falschluft oder auf ein undichtes einspritzventil kommen