Probleme beim 318ti
Mein Compact hat ein bissi Problemchen. Wenn ich ihn starte dann schwankt die Drehzahl im Standgas zwischen 700 und 1200 Umdrehungen bis er die ersten meter hinter sich ab. Wenn ich ihn mal abwürge (kommt manchmal vor - glaube Kupplung ist nichts mehr) und dann wieder starte muss ich die ganze zeit auf dem Gas bleiben, da er sonst wieder ausgeht, das legt sich auch erst wieder nach ein einigen metern fahrt. Kann mir jemand weiterhelfen ???
36 Antworten
mir hat mal jemand gesagt das liegt an der lamdasonde... man müßte mal den stecker davon ziehen und dann würde man sehen ob es daran liegt....
Hallo
gute Idee, aber sag mir bitte wer oder was das ist und wie der gemessen wird, oder ist es der Poti an der Drosselklappe?
Danke
Ähnliche Themen
Hi
wäre echt super wenn mir noch jemand sagen könnte wie man den Drosselklappenpoti prüfen kann
Danke
MfG
zündung ausschalten stecker am potie abziehen und am potie mit ohm meter messen ob sich beim gas geben der widerstand verändert
Ohmmeter??
ähm, mit ohmmeter?? da kannst ja auch fast mit den fingern reinhalten.
meißt is an dem ding die bahn defekt und das ausgerechnet nicht in endstellung.
prüfung eines potis nur mit nem oszi, und nicht mal dann kann man sicher sein.
mit dem oszi kannste dann nur sehn ob die bahn irgendwo ne unterbrechung hat. aber ich gleub nich das jeder ein ohmmeter hat bzw motortester. mit ohm-- gehts auch umständlich aber was willste sonst machen. zudem kann ich mir nicht vorstellen das das def. sein soll.
da muß ich dir schon recht geben, dass hier der defekt hängt is unwahrscheinlich.
würde els erstes mal n leerlaufregelventil reinhängen - trotz vorheriger reinigung.
ansonsten - zwar auch jetzt unwahrscheinlich- würd ich noch mal vorschlagen den kühlwasserverbrauch im auge zu halten, beim M42 is nämlich die kopfdichtung eine krankheit, wenn das in den ersten zylinder sabbert, anstatt wie üblich nach außen, kann sowas auch sein
der Poti scheint in Ordnung zu sein, das mit dem Wasser glaub ich bei mir nicht, da ich seit 10000 km keinen tropfen nachfüllen muste, ich mus mal schaun das ich ein anderes llVentil bekomme,
wenn du das so beschreibst das die drehzahl immer hoch und runter geht und das wenn du ein paar meter gefahren bist alles geht hört sich des echt wie lamda sonde an. wenn die lamdahezung def ist oder ganze sonde kann des oft vorkommen zumal am anfang di ersten paar min die sonde zwar falsche werte liefert aber dennoch irgendwie richtige das steuergerät regestriert das aber das des spinnt glaub ich net.die sonde geht halt erst voll bei 300°c.
nen anderen auspuff hast de net drin?.
hast du das prob auch bei warmen motor? ist der verbrauch höher oder geringer seither?
ich mach den motor an und der motor muckt kurz rumm egal ob kalt oder warm, und die lambdasonde hab ich schon gegen ne neue ausgetauscht ohne erfolg, fehlerspeicher auslesen hat auch nichts ergeben, kerzen neu, kabel sind gut, luftfilter auch, am motor und auspuff ist alles original
so langsam gehn mir die ideen aus ??
grus