Probleme bei Wohnwagenbetrieb

Mercedes E-Klasse W211

Ich fahre einen Mercedes W 211 Baujahr 07/2002 mit Automatik-
getriebe, KM-Stand ca. 158000.

Bisher fuhr das Auto ohne große Probleme.

Im April 2010 kauften wir uns einen Wohnwagen mit 1700 KG
Gesamtgewicht.

Wenn wir nun diesen Wohnwagen mehr als 500 KM mit unseren
Fahrzeug ziehen, verstellt sich das adaptive Getriebe und das
Auto ist anschliesend ohne Wohnwagen kaum noch zu fahren.

Das Getriebe ruckelt und schaltet viel zu früh in die höheren
Gänge, dieses ändert sich auch nicht nach längerem Betrieb
ohne Wohnwagen.

In der Mercedes Werkstadt konnte zunächst kein Fehler aus-
gelesen werden. Das Getriebe wurde auf Normalwerte zurück-
gestellt und anschliesend fuhr der Wagen ohne Wohnwagen
wieder ganz normal.

Bei der nächsten längeren Wohnwagenfahrt trat der selbe
Fehler wieder auf.

Beim neuen Besuch in der Mercedes Werkstatt war nun ein
Fehler des EHS im Speicher abgelegt und ein aktuelle Fehler
des ESG angezeigt.

Das Getriebe wurde wieder auf Normalwerte zurückgestellt
und man schlug mir vor, daß Auto zunächst so weiter zu fahren,
bis der Fehler wieder auftaucht um dann den Fehlerspeicher neu
auszulesen und danach festzulegen was getan werden kann.

Da wir jetzt im Winter nicht mehr mit dem Wohnwagen fahren
glaube ich nicht, das sich der Fehler ohne Wohnwagenbetrieb
wieder einstellt.

Im Frühjahr 2011 wollen wir mit Wohnwagen noch Portugal
und ich befürchte, daß sich die Probleme unterwegs wieder
einstellen, deshalb möchte ich, daß der Fehler vor Antritt dieser
Reise abgestellt ist.

Wer hat ähnliche Probleme bzw., wer kann mir weiterhelfen.

Im Voraus Vielen Dank.

BO810

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Bin mal gespannt auf unsere erste Fahrt mit unserem WW
hinten drann (1600kg).

Mein Wrekstattmensch (Taxiwerkstatt) hatte gemeint, dass
diese Rücksetzung wie oben beschrieben etwas anders
geht, wusste aber nicht genau wie (macht das wenn dann
mit Stardiagnose in der Werkstatt).

Er meinte auch, dass sich die Adaption schlüsselabhängig
speichert, also dem Fahrstil des zweier Fahrer je nach
benutzem Schlüssel anpasst und hinterlegt. Kann das
jemand bestätigen? Hat der TE mal versucht, wie sich
der Wagen mit dem einen Schlüssel bei WW und nachher
alternativ mit anderem Schlüssel, mit dem ohne WW
gefahren wurde, fährt?

Werkstatt wechseln ! Afaption und Reset sind 2 Paar Schuhe. Schlüsselabhängigkeit ist auch Unsinn.

@austro-diesel,

...bei 250 NMeterchen und dem Gewicht hat Daimler wohl bei C den ersten Gang wieder reinprogrammiert. Sonst würde das Schiff nicht die Wurscht vom Brot ziehen, ganz zu schweigen vom Anhängerbetrieb. Bei einem E270 jedenfalls bis BJ 05 wird bei C ohne Kickdown der 1. Gang definitiv übersprungen. Bei 425NM geht das auch...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen