Probleme bei Spurverbreiterung !?
hallo zusammen,
ich weiss jetzt nicht ob darüber schon diskutiert wurde oder ob es für mein kleines problem eine Lösung gibt
Ich hatte mir vorkurzem mir die Spurverbreiterung machen lassen (von H&R - 30mm)
jetzt tritt folgendes auf: ab einer Geschwindigkeit von 90km/h bis ca. 105km/h bekomme ich eine "unwucht" zu spüren dies geht dann soweit das sogar mein Lenkrad sichtbar "zittert" was kann man dagegen machen !?
hat jemand auch dieses Problem gehabt und konnte es korrigieren lassen , mit welcher Maßnahme !?
Danke für eure Info im voraus
Grüße
matro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von matro23
Es sind keine 15mm auf jeder Seite sondern 30mm - sieht schon gut aus ;o)Zitat:
Original geschrieben von scherzibaby
Ich hatte solche Probleme auch schon, aber das waren 5 mm Spurverbreiterungen ohne Mittelzentrierring. Bei 15 mm sollte dies ja nicht der Fall sein.
und das an der vorderachse????
kein kommentar, dann brauchst du dich über eine unwucht nicht zu wundern. bis 15mm ist ja noch halbwegs praktikabel, aber 30mm pro seite (60mm an der achse!!!) ist für die vorderachse eindeutig zu viel.
glückwunsch, aber damit hast du definitiv das audi konfigurierte fahrwerk ruiniert.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Perly
IMHO braucht der S5 andere Schrauben (mit beweglichem Kugelkopf).Grüße
Peter
Wenn mann einen A5 mit S5-Felgen ausstattet, soll mann dann die Spurverbreiterung vom S5 nehmen? (mit beweglichem Kugelkopf)
PeeJay
Ich möchte hier noch mal einen alten Thread ausgraben, aktueller Anlaß:
Kumpel newS5 zeigte uns auf der Dolo Tour seine Spurverbreiterung (vorne 2x 12,5 mm, hinten 2x 20).
Die Optik war DEUTLICH besser, mein Wagen hat die gleiche Lackierung und 20Zoll Felgen und stand daneben. Er ist sehr zufrieden damit und hatte ganz offensichtlich keinerlei Probleme damit auf den Paßstraßen.
Gibt es noch mehr schlechte Erfahrungen?
Sollte man aus technischen Gründen v und h gleich verbreitern?
Welches Gewicht kommt noch etwa dazu?
Bin etwas hin und hergerissen, ob ich so was machen soll und freu mich auf Euere Kommentare!
Grüße, apogee
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Sollte man aus technischen Gründen v und h gleich verbreitern?
Nö, hinten etwas stärker verbreitern macht gar nix. Es verbessert das Fahrverhalten. Bei zu großen Distanzen steigt die Belastung für die Radlager.
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Welches Gewicht kommt noch etwa dazu?
Meine großen 20mm Scheiben wiegen je ca. 550 g. Kommt noch etwas (vielleicht 60 - 70 g) für die längeren Schrauben dazu.
Andreas
Ich habe hier die meisten Threads über Spurverbreiterungen etc. gelesen und wollte nur kurz mal meinen senf dazu abgeben.
Auch ich hatte eine Weile lang mit dem Gedanken gespielt, eine Spurverbreiterung zu machen, bin aber vorher bei 3 verschiedenen 🙂 in meiner Gegend vorbeigefahren; Einstimmiges Ergebnis: Ich sollte es lassen. Insbesondere der S5, aber auch der A5 und sogar Q5 haben so feine Fahrwerke, dass jede Änderung, sich zum Nachteil auswirken könnte. Siehe die Vibrationsthreads etc.
Sogar durch nur 5mm Veränderung würde sich die Hebelwirkung evtl. sehr stark verändern können und damit würde das negative Auswirkungen mit sich ziehen. Eine Nachfrage beim TÜV ergab ähnliche Skepsis.
Fazit: Ich lass es. Das Auto sieht auch so toll aus und bevor ich mir wegen 5mm evtl. irgendwelche Sch*** einhandele, fahre ich lieber ganz serienmäßig herum.
Wahrscheinlich werde ich hier von dem ein oder anderen erschlagen aber ich sage nur, was mir selbst gesagt wurde, von mehreren unabhängigen Quellen.
Der A5/S5 ist auch so schön genug...
Gruß,
macnini
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von macnini
Ich habe hier die meisten Threads über Spurverbreiterungen etc. gelesen und wollte nur kurz mal meinen senf dazu abgeben.
Auch ich hatte eine Weile lang mit dem Gedanken gespielt, eine Spurverbreiterung zu machen, bin aber vorher bei 3 verschiedenen 🙂 in meiner Gegend vorbeigefahren; Einstimmiges Ergebnis: Ich sollte es lassen. Insbesondere der S5, aber auch der A5 und sogar Q5 haben so feine Fahrwerke, dass jede Änderung, sich zum Nachteil auswirken könnte. Siehe die Vibrationsthreads etc.
Sogar durch nur 5mm Veränderung würde sich die Hebelwirkung evtl. sehr stark verändern können und damit würde das negative Auswirkungen mit sich ziehen. Eine Nachfrage beim TÜV ergab ähnliche Skepsis.
Fazit: Ich lass es. Das Auto sieht auch so toll aus und bevor ich mir wegen 5mm evtl. irgendwelche Sch*** einhandele, fahre ich lieber ganz serienmäßig herum.
Wahrscheinlich werde ich hier von dem ein oder anderen erschlagen aber ich sage nur, was mir selbst gesagt wurde, von mehreren unabhängigen Quellen.Der A5/S5 ist auch so schön genug...
Gruß,
macnini
In gewisser Weise hast du Recht: Es kann schlechter werden. Und es wird auch mit Sicherheit schlechter, wenn du "billigen Kram" verbaust.
Aber: Ich hatte Probleme mit nach-rechts-ziehen und zwei Ings. von Audi haben sich das Auto angesehen. Abgesehen vom eigentlichen Problem sagten beide, dass die Verbreiterung das Fahrverhalten verbessert. 😰 Einer empfahl sogar, die hinteren 10er Scheiben gegen 20er auszutauschen. 😛 Habe ich dann auch gemacht, ohne Probleme zu bekommen.
Dass Händler und TÜV lieber sagen: "Lass das lieber." war mir klar. Eigentlich hätte ich das von den Ingenieuren auch gedacht. Das mit der Hebelwirkung ist baer - jedenfall verglichen mit Seitenkräften in den Kurven - Mumpiz. Der senkrechte Hebel ist etwa 30 cm lang und 5 mm waagerecht bringen hier kaum einen Millimeter mehr Hebel.
Andreas
OK, ich verstehe dich ja. Aber ich bin jetzt z.B. in dieser Situation:
Du sagst, die Audi Ingenieure empfahlen dir eine Spurverbreiterung; du bist damit zufrieden.
Mein Audi Händler, besser gesagt der Leiter der Zubehörabteilung und selbst Mechaniker, sagt mir, ich sollte es lassen. Ich habe ihn übrigens gefragt, was er von H&R Distanzscheiben hält...
Das Problem ist also, dass jeder etwas anderes sagt.
Wenn ich dann z.B. zu meinem Händler gehe und die Dinger einbauen lasse, und dann doch etwas sich zum Schlechteren wendet, dann sagt er 100%ig: "Ich hab's dir doch gesagt."
Und ich will gar nicht wissen, was Audi dazu sagen würde, wenn etwas passiert und sich herausstellt, dass ich Sachen eingebaut habe, die vom offiziellen Audi Händler nicht empfohlen werden.
Verstehst du meine Lage?
Zitat:
Original geschrieben von macnini
OK, ich verstehe dich ja. Aber ich bin jetzt z.B. in dieser Situation:
Du sagst, die Audi Ingenieure empfahlen dir eine Spurverbreiterung; du bist damit zufrieden.
Mein Audi Händler, besser gesagt der Leiter der Zubehörabteilung und selbst Mechaniker, sagt mir, ich sollte es lassen. Ich habe ihn übrigens gefragt, was er von H&R Distanzscheiben hält...
Das Problem ist also, dass jeder etwas anderes sagt.
Wenn ich dann z.B. zu meinem Händler gehe und die Dinger einbauen lasse, und dann doch etwas sich zum Schlechteren wendet, dann sagt er 100%ig: "Ich hab's dir doch gesagt."
Und ich will gar nicht wissen, was Audi dazu sagen würde, wenn etwas passiert und sich herausstellt, dass ich Sachen eingebaut habe, die vom offiziellen Audi Händler nicht empfohlen werden.
Verstehst du meine Lage?
Das verstehe ich alles. Ganz klar. Aber wenn du es haben möchtest, dann solltest du es einfach ausprobieren. So groß ist die Investition doch gar nicht, wenn du bedenkst, dass du die Teile bei Nichtgefallen zurückgeben oder zumindest in die Bucht schieben kannst.
Die Teile von H&R sind sicher auch gut und tausendfach verbaut. Für meine Spezialfelgen habe ich allerdings Scheiben von SCC genommen. Ich würde sagen, das ist so ziemlich das Beste auf dem Markt und kaum teurer. Habe Scheiben zum Durchstecken, also mit entsprechend längeren Schrauben gewählt. Die einfachste Lösung erschien mir auch gleichzeitig die sauberste... daher. Die Mittenzentrierung bei den Dingern ist absolut spielfrei, und das ist sehr wichtig. BBS benutzt für seine Felgen übrigens auch SCC.
Andreas
Kann mich Twinni da nur anschließen!
Hatte H&R, welche leider nicht sehr paßgenau (Mittenzentrierung) waren.
Habe dann gegen SCC getauscht und bin sehr zufrieden.
Bei mir allerdings nur HA mit 12mm pro Seite.
(Hab die 20" Doppelspeichen)
Danke für die Infos...
@MarcBo: Kannst du evtl. mal ein Bild von deinen hinteren Rädern machen um zu zeigen, wie viel weiter die jetzt nach außen stehen als ohne Spurverbreiterung?
Danke und Gruß,
macnini
Ich habe mir für den Winter 8x18 Räder gekauft mit 245er Reifen und überlege nun auch, mir an der HA Scheiben von SCC drunter zu packen. ET der Felgen ist 35.
Hat hier jemand zufällig Fotos von so einer Konfiguration - am besten mit 15 oder 20mm Scheiben hinten und vorne keine? Oder denkt ihr, das sieht nix aus?
Hallo
Ich hab 2 x 25 mm von H&R auf der Hinterachse mit 18" Räder montiert. Die Scheiben hat mein Sohn mir geschenkt, 20mm reichen auch. Vorne (noch) nichts.
Mir gefällt´s. 🙂
Wenn Du willst mach ich ein Foto. Geht jetzt noch nicht da ich mein Auto wegen dem Nebel fast nicht finde 😁
Wegen der Passgenauigkeit von H&R kann ich nur sagen, dass ich auf die AUDI Nabe wieder diese "Isolierbandlösung" angewendet habe um einen strammen Sitz zwischen H&R und AUDI zu erzielen. Die AUDI Nabe ist einfach 2 Zehntel kleiner als angegeben.
Die ET meiner Felgen ist glaube ich 37.
Ich habe keinerlei Probleme 🙂
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von crandler
Ich habe mir für den Winter 8x18 Räder gekauft mit 245er Reifen und überlege nun auch, mir an der HA Scheiben von SCC drunter zu packen. ET der Felgen ist 35.
Hat hier jemand zufällig Fotos von so einer Konfiguration - am besten mit 15 oder 20mm Scheiben hinten und vorne keine? Oder denkt ihr, das sieht nix aus?
Hi,
meine Kombination wäre die gesuchte: 8x18, 245/40 R18. ET 35.
Hinten Distanzscheiben 20mm. Vorne keine.
Habe SSC. zum aufschrauben. Sehr zu empfehlen. Keinerlei Probleme.
Hinten wären noch 10mm pro Seite mehr möglich um bündig mit dem Kotflügel abzuschliessen.
Grüsse, mojo
Zitat:
Original geschrieben von mojo rising
Zitat:
Original geschrieben von mojo rising
Hi,Zitat:
Original geschrieben von crandler
Ich habe mir für den Winter 8x18 Räder gekauft mit 245er Reifen und überlege nun auch, mir an der HA Scheiben von SCC drunter zu packen. ET der Felgen ist 35.
Hat hier jemand zufällig Fotos von so einer Konfiguration - am besten mit 15 oder 20mm Scheiben hinten und vorne keine? Oder denkt ihr, das sieht nix aus?meine Kombination wäre die gesuchte: 8x18, 245/40 R18. ET 35.
Hinten Distanzscheiben 20mm. Vorne keine.
Habe SSC. zum aufschrauben. Sehr zu empfehlen. Keinerlei Probleme.Hinten wären noch 10mm pro Seite mehr möglich um bündig mit dem Kotflügel abzuschliessen.
Grüsse, mojo
Na das ging ja fix! Super, danke!
Sind das die: 20 mm 13440HS 152,00 €
Gab's Probleme beim Tüv?
Welches Fahrwerk hast du?
Gruß
Hi,
Ja, das sind die 13440HS mit dem Helicoil System, haben bei mir damals mit Porto und Verpackung 159,00 € gekostet.
Die Fertigung ist Spitzenklasse und die Scheiben haben absolut spielfrei gepasst.
Beim TÜV ohne Probleme eingetragen.
Das Fahrwerk ist das ganz normale Serienfahrwerk.
Nicht vergessen zwischen Scheibe und Radnabe dünn Alupaste aufbringen.
Grüsse, mojo
@ apogee :
Servus, ich hab genau die gleichen Verbreiterungen wie newS5 drauf, allerdings nur mit den 19 Zoll Felgen. Ich hab ueberhaupt keine Probleme damit. Muesste zu Hause mal nachschauen, von welcher Firma die sind.
Ist Dir wahrscheinlich bei meinen "kleinen" Raedern nicht aufgefallen, sonst haettest Du natuerlich gerne bei der Donnersberg Tour mal ausprobieren koennen.
Herzliche Gruesse
HessenLuxi (der der Dolo-Tour II noch immer nachtrauert ..... 🙁 )
P.S. Kann natuerlich sein, dass das Fahrwerk mit dynamic drive unempfindlicher gegen Vibrationen ist, da kenne ich mich nicht so aus ...