Probleme bei Spurverbreiterung !?

Audi S5 8T & 8F

hallo zusammen,

ich weiss jetzt nicht ob darüber schon diskutiert wurde oder ob es für mein kleines problem eine Lösung gibt

Ich hatte mir vorkurzem mir die Spurverbreiterung machen lassen (von H&R - 30mm)

jetzt tritt folgendes auf: ab einer Geschwindigkeit von 90km/h bis ca. 105km/h bekomme ich eine "unwucht" zu spüren dies geht dann soweit das sogar mein Lenkrad sichtbar "zittert" was kann man dagegen machen !?

hat jemand auch dieses Problem gehabt und konnte es korrigieren lassen , mit welcher Maßnahme !?

Danke für eure Info im voraus
Grüße
matro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matro23



Zitat:

Original geschrieben von scherzibaby


Ich hatte solche Probleme auch schon, aber das waren 5 mm Spurverbreiterungen ohne Mittelzentrierring. Bei 15 mm sollte dies ja nicht der Fall sein.
Es sind keine 15mm auf jeder Seite sondern 30mm - sieht schon gut aus ;o)

und das an der vorderachse????

kein kommentar, dann brauchst du dich über eine unwucht nicht zu wundern. bis 15mm ist ja noch halbwegs praktikabel, aber 30mm pro seite (60mm an der achse!!!) ist für die vorderachse eindeutig zu viel.

glückwunsch, aber damit hast du definitiv das audi konfigurierte fahrwerk ruiniert.

45 weitere Antworten
45 Antworten

bei meinem s5 waren 15mm h&r pro seite hinten und 10mm pro seite vorne verbaut, dazu mtm (h&r) tieferlegungsfedern 25mm.
vorne hat der mtm-audi-partner die distanzen wegen der von mir reklamierten erheblichen unwucht wieder demontiert. vorne müssten schraublösungen zum einsatz kommen, um diese unwucht zu vermeiden. ich fahre jetz mit 30mm/achse hinten und vorne ohne distanzen.
bun komme ich zu einem hier ebenfalls bereits diskutierten thema: bei mir macht die feder vorne rechts geräusche beim einlenken im langsamen tempo. die feder scheint ihren sitz zu "verlieren". der audi partner hat dies bereits einmal behoben, allerdings tritt es nach wenigen hundert km bereits wieder auf:-(
falls dies nicht zu beheben ist, muss ich wohl auf das projekt bilstein upgraden!
die optik ist für mich nämlich nicht mehr wegzudenken!

Zitat:

Original geschrieben von macnini


Danke für die Infos...
@MarcBo: Kannst du evtl. mal ein Bild von deinen hinteren Rädern machen um zu zeigen, wie viel weiter die jetzt nach außen stehen als ohne Spurverbreiterung?

Danke und Gruß,
macnini

Mache ich die Tage...

Fotos...

Streicht ihr die Scheiben mit irgendetwas ein wird zum Teil empfohlen, daß sie wieder besser abgehen?

Ähnliche Themen

Habe die Scheiben mit etwas Mehrzweckfett dünn beschichtet.

Da gibt's so'n Wachsspray für. Habe ich auch erst drüber nachgedacht. Als ich gestern Winterräder draufgeschraubt habe, musste ich allerdings feststellen, dass die Scheiben und die Gegenstücke an Felge und Bremse auch nach 35000 km immer noch aussehen, wie neu. 🙂

Andreas

Kupferpaste dürfte am sinnvollsten sein.

Backen die Scheiben sonst fest wenn mann nichts draufmacht. Habt ihr auch unwuchten, was habt ihr dagegen gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von crandler


Kupferpaste dürfte am sinnvollsten sein.

Das glaube ich nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Backen die Scheiben sonst fest wenn mann nichts draufmacht. Habt ihr auch unwuchten, was habt ihr dagegen gemacht?

Die Scheiben backen (bei mir) auch ohne nicht fest. Unwucht habe ich überhaupt nicht, da ich gleich was Ordentliches (von SCC) genommen habe.

Andreas

Ich habe H&R VA20mm HA36mm pro Achse und masive Unwuchten. Glaubt ihr mit den SCC ist es besser? Ich dachte mit H&R hätte ich ein Qualitätsprodukt gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Ich dachte mit H&R hätte ich ein Qualitätsprodukt gekauft.

😛

Ich kenne jedenfalls niemanden, der mit SCC Probleme hat.

Andreas

Ich habe Eibach verbaut. VA: 2x13 mm und HA: 2X25 mm.

Biser habe ich damit keine Probleme.

Habe gerade erfahren das es von H&R eine modifizierte Version für A4/A5 gibt, passgenauer.

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Habe gerade erfahren das es von H&R eine modifizierte Version für A4/A5 gibt, passgenauer.

Heißt das, dass ich meine im Keller rumliegenden H&R-Distanzscheiben, die ich gerade wegen des Unwuchtproblems im Sommer wieder runtergenommen habe, jetzt bei H&R gegen passgenauere eintauschen kann?

Woher hast Du die Info?

Zitat:

Original geschrieben von sunfreak



Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Habe gerade erfahren das es von H&R eine modifizierte Version für A4/A5 gibt, passgenauer.
Heißt das, dass ich meine im Keller rumliegenden H&R-Distanzscheiben, die ich gerade wegen des Unwuchtproblems im Sommer wieder runtergenommen habe, jetzt bei H&R gegen passgenauere eintauschen kann?

Woher hast Du die Info?

Von H&R direkt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen