Probleme bei Radwechsel
moin
wollte heut meine räder wechseln auf sommerreifen
nun hab ich ein problem
hab meinen 1er wie gewöhnlich hochgebockt, radschrauben gelöst nun wollte ich das rad runternehmen nur das rad sitzt fest bekomms mit rüttel und ziehn nicht ab!
ich hab das gefühl als ob die felge mit der radnarbe kaltverschweißt ist.
hab das bei 2 rädern probiert bei allen beiden das problem
vor einem halben jahr hab ich auf winterreifen gewechselt und das ging ohne probleme
kann mir da jemand ein paar tips geben wie ich die räder lösen kann?
ich danke schonmal im vorraus
gruß geo
Beste Antwort im Thema
...tja ja, dem Inschenjör is nix zu schwör :-))
Aber was Du da vorschlägst, wird mit 100%iger Sicherheit in die Hose gehen.
Jeder KFZ-ler kennt das Thema "Aufschrumpfen" schon aus der Lehr(hoffentlich nicht Leer...)zeit.
Theoretisch dehnt sich das Material zwar zu allen Seiten gleichmäßig aus, durch die Geometrie vergrößert sich jedoch die Zentrierbohrung in der Felge - das ist nunmal Fakt.
So wurden und werden übrigens Millionen von Lagern, Anlasserzahnkränzen usw. usw. aufgeschrumpft.
Also bitte, genug der grauen Theorie, hier die Praxis:
Das Rad läßt sich unter "sanfter Gewalt" mit Geduld und viel Schweiß "abrackeln". D.h., durch gleichzeitiges Ziehen und abwechselndes Verkannten "kommt" das Rad garantiert.
Und dann unbedingt beide Flächen reinigen und mit KUPFERPASTE fetten.
Dann gibt's nie wieder Ärger - garantiert!!
44 Antworten
Das mit der Kupferpaste finde ich eine gute Idee!
Werde ich das nächste mal auch probieren!
Gruss Bow
den Wagen hochbocken, die Schrauben 1-2mm lösen und wieder absetzen. Beim Absetzen sollte sich das Rad durch das Wagengewicht lösen!
Wenn dann das Rad immer noch fest, an der Karosserie etwas hin und her wackeln...
Zitat:
Original geschrieben von MSSchaefer
Das ist doch net wirklich dein Ernst oder? Was machst du wenn das Rad schon beim fahren abgeht??
An Alle: Bitte befolgt diesen "Ratschlag" nicht. Leider hab ich das Smily hinter der Aussage nicht gefunden.....
natürlich nur machen wenn alles andere nicht funktioniert wiso soll das rad abgehen wenn noch alle 5 schrauben drin sind
kurz vor und zurück fahren reicht warscheinlich auch schon.
habs auch schon gemacht, zwar nicht beim BMW sondern bei nem Sprinter da ging das rad selbst nach behandlung mit nem Vorschlaghammer nicht ab. scharuben wieder locker draufgedrecht krz gefahren und schon hings rad nicht mehr fest.
welche paste ist besser?
kupferpaste oder eine keramamikpaste?
warum kein normales fett? (syntetisch)
Ähnliche Themen
Seid ihr alle Kickboxer oder wie 😁
Wenn der Reifen festsitzt ... Gummihammer und gibs ihm auf die Kante .. 😉
allso wenn mit treten schon nicht abgeht ist das heftig , aber wenn ihr die dinger ab habt mit ner drahtbrüste den rost abmachen und kupferpaste oder auch irgend ein fett (hauptsachen kein benutztes bratfett).
Ich wechsle Reifen seit fast zwanzig Jahren selbst und hatte nie dieses Problem. Erst seit zwei Jahren kämpfe ich genau mit dem selben Schwierigkeiten. Der vorletzte Wechsel auf Sommerreifen war eine Katastrophe. Noch nie habe ich Reifen bzw. Felgen mit einem Vorschlaghammer lösen müssen, dass war Schwerstarbeit!
Diesesmal habe ich den Rost vor dem Wechsel komplett entfernt, mit Graphitfett vorgesorgt und siehe da, die Felgen flutschten nur so von der Nabe.
Vielleicht nehme ich diesesmal Kupferpaste 😁
BMW NL Düsseldorf 20,- für Wechsel von Winter auf Sommer.
Kein Schweiß, keine Tränen und einen heißen Capuccino gratis dazu 🙂
Kann ich nur empfehlen 😁
Das Thema ist in BMW-Kreisen seit Jahrzehnten wohlbekannt.
Verursacht wird das "Problem" durch die extrem geringen Toleranzen an der Mittenzentrierung Radnabe/Felge.
Das ist so gewollt und dient dem exakten Rundlauf.
Kupferpaste ist hier optimal geeignet, insbesondere bei Alus (wegen der Materialpaarung Stahl/Aluminium).
Der Trick ist uralt und wurde bereits bei den Zentralverschlüssen von Speichenrädern (Rudge-Hubs) mit Erfolg angewendet.
Zitat:
Original geschrieben von NeoTheOne
natürlich nur machen wenn alles andere nicht funktioniert wiso soll das rad abgehen wenn noch alle 5 schrauben drin sind
kurz vor und zurück fahren reicht warscheinlich auch schon.
Tja, in der heutigen Zeit, in der Autos schon zum Händler gebracht werden, wenn man das Typenschild entfernen will, kennt man solche Arten "Tricks" nicht mehr.
Das war früher eine ganz normale Möglichkeit den Reifen abzubekommen. Die Schrauben ETWAS lösen und etwas hin und her fahren. Meistens war das aber erst die letzte Möglichkeit nach dem grossen Vorschlaghammer. ;-)
Gruss
Stefan,
der seinen Führerschein auch erst seit 20 Jahren hat.
Zitat:
Original geschrieben von Henson2
Tja, in der heutigen Zeit, in der Autos schon zum Händler gebracht werden, wenn man das Typenschild entfernen will, kennt man solche Arten "Tricks" nicht mehr.
Du beulst wahrscheinlich auch Kotflügel selber aus statt zum Karosseriebauer zu gehen 😁
Ein ganzer Mann eben 😉
Zitat:
Original geschrieben von gstein2002
BMW NL Düsseldorf 20,- für Wechsel von Winter auf Sommer.
Kein Schweiß, keine Tränen und einen heißen Capuccino gratis dazu 🙂
Kann ich nur empfehlen 😁
Für 20 EUR bekomm ich zwei Kästen Bier
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von gstein2002
Du beulst wahrscheinlich auch Kotflügel selber aus statt zum Karosseriebauer zu gehen 😁
Ein ganzer Mann eben 😉
Tim Taylor hätte seine wahre Freude an diesem Thema *grunsgruns* 😁
Zitat:
Original geschrieben von gstein2002
Du beulst wahrscheinlich auch Kotflügel selber aus statt zum Karosseriebauer zu gehen 😁
Ein ganzer Mann eben 😉
Naja, das ist ja noch ein Unterschied. :-) Aber so grundsätzliche Dinge wie Öl nachfüllen oder Reifenwechseln sollte man schon noch selbst beherrschen. Auch wenn man es nicht selber macht aus Zeitmangel.
Gruss
Stefan
na da bin ich ja mal gespannt, was nächsten Winter auf mich zu kommt.
Ich würde die Teile am Vortag mal mit Caraba einsprühen.
Das Zeug wirkte bei anderen Problemen bei mir schon mal Wunder.
Hat das schon mal jemand probiert ?
Ralph