Probleme bei Nässe
Hallo,
mein Insignia CDti 2,0 (Baujahr 10/2011, 65000 km, Automatik) spinnt auf der Autobahn immer mal wieder rum. Bei konstanter Geschwindigkeit (ca. 130 km/h) - Fuß konstant auf dem Gas - habe ich das Gefühl, daß kurz keine Leistung mehr da. Es fühlt sich an, als würde der Wagen kurz bremsen. Das dauert 2-3 Sekunden, dann zieht er wieder los. Das Komische dabei ist, daß sich der Drehzahlmesser und die Geschwindigkeitsanzeige nicht verändern.
Ich war wegen diesem Problem schon ein paar Mal in der Werkstatt - gefunden wurde nichts. Nun ist mir aber aufgefallen, daß dass Problem etwas mit dem Wetter zu tun hat. Es tritt tatsächlich nur bei Regen auf. Könnte da irgendwas undicht sein?
Vielleicht kennt ja jemand von Euch das Problem. Über einen hilfreichen Tip wäre ich wirklich dankbar.
Lg Claudia
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Mein Luftfilterkasten habe ich angesehen...der ist auch überall dicht.
Hast DU auch IN den Luftfilterkasten geguckt?
Habe ich, dort ist alles Knochentrocken. 🙂
Gibt es hierzu Neuigkeiten? Ich habe das Problem auch (A20DTH, MT, gebaur 01/2013). War kürzlich zur 2. Inspektion (60tkm) . Der Luftfilter war trocken. In einem anderen Beitag wird ein nasser Luftfilter als Ursache vermutet. Mein FOH weiß auch keinen Rat, keine Fehlermeldung.
Ich schiebe das Thema nochmal nach oben. Wäre für Hinweise sehr dankbar.
Ähnliche Themen
Hallo habe das gleiche Problem bei Nässe Schub weg für ca 2 Sekunden die Geschwindigkeit fällt um 3kmh und dann zieht der Diesel wieder 2.0 A20DTH 131ps.Reifen sind neu dreimal in der Werkstatt Software neu Ladeluftklappe gereinigt vor Turbo.und Problem ist noch immer da, Bordcomputer zeigt keine Störungen an.
Hallo, das " Problem" sofern es eines ist macht meiner auch.
Lt. meinem FOH hängt das mit der Abgasreinigungsanlage zusammen und sollte Opel eigentlich bekannt sein. Ich hatte das bei meinem ersten Bj 2009 und bei meinem aktuellen Ecoflex Bj 2012 und es tritt wirklich nur bei Regen oder sehr feuchter Umgebungsluft auf.
Lg Reifri
Hallo Reifri
Danke für deine Antwort, was hat deine Foh denn dagegen gemacht, und vor allem ist das Problem jetzt weg?
@Reifri: Natürlich ist das ein Problem! Meiner nervt auch immer bei Nässe... Ohne Fehlermeldung kann mein Händler damit nix anfangen. Zeit für ne Probefahrt haben die auch nicht. Also wäre es interessant was denn an der Abgasreinigung geändert wurde?!?
Hallo @ Monti71 und @ opinbit,
bei mir wurde nichts gemacht. Das Auto kontrolliert die Abgaswerte und wenn diese nicht stimmen wird eben am Motormanagement etwas geändert damit die Werte wieder eingehalten werden, genauso wie das "Freibrennen des DPF" angestoßen wird wenn es notwendig ist.
Beim dahin gleiten merkt man den Freibrenn Vorgang ja auch, ich zumindest.
So wurde es mir zumindest erklärt und für mich als Laie klingt das zumindest plausibel.
Aber hier in Forum gibt es sicherlich Spezialisten die bessere Infos dazu haben, denke da an BlackTM.
Lg Reifri
Zitat:
@Reifri schrieb am 15. Februar 2016 um 17:55:47 Uhr:
Beim dahin gleiten merkt man den Freibrenn Vorgang ja auch, ich zumindest.Lg Reifri
Wie merkt man das Freibrennen abgesehen von der steigenden Verbrauchsanzeige noch? Ich hatte da glaube ich noch nie das vergnügen.
Hallo habe nächsten Freitag den 5 termin beim Foh wegen dem Problem bei Nässe,und das Kofferraumschloss (tasster am opelemblem)mag auch nicht mehr so richtig seinen dienst tun.Freibrennen des rußpartikelfilters merkt man auch und es erscheint eine gelbe kontrolleuchte,dann bitte mal in der Betriebsanleitung nachschauen ca 15 min mit 80 kmh fahren, so ähnlich müßte es dort angewiesen werden aber StVO beachten LG an opelfahrer.
da leuchte nix
Und doch muß eine Kontrolleuchte.erscheinen,hing als hinweis bei meinen 2jahre altem insi im autohaus.als Vorführwagen am spiegel habe ich heute noch. , das Auto ist jetzt 3jahre alt und hat 47000km gelaufen.du mußt schon wie mein Vorgänger Auto v..caddy 2liter 140psdiesel oft lange strecken fahren wie ich ca 1400pro.wochenende Pendler halt und nach 180000 war der DPF MIT43%belegt, aber ich fahre jetzt auch einen Opel also schauen wir mal wie sich der insi so schlägt
Wenn der DPF freibrennt, kommt def. KEINE Kontrollleuchte. Lediglich wenn du den Freibrennvorgang öfters hintereinander abbricht, erscheint im DIC in Worten "bitte weiterfahren , Filterreinigung" oder so ähnlich. Aber auch in diesem Fall erscheint keine Kontrollleuchte.
Ich habe genau das gleiche Problem. Bei Nässe und Tempomat gefühlte 1-2 Sekunden Schubverlust. Geschwindigkeit und Drehzahl ändert sich nicht. Hatte auch schon öfter die Vermutung das die Elektronik
vom Flexride oder ESP zu empfindlich reagiert und Aquaplaning fest stellt.
Bezüglich des DPF sieht man das ganz gut daran das der Momentanverbrauch hoch geht und im ECO Menü die Heckscheibenheizung aktiviert ist. Zusätzlich habe ich noch das HLS Modul der mir das auch anzeigt. Reinigung findet ca. alle 1200 - 1500 KM statt.