Probleme bei Kurvenfahrt
Habe mal eine frage! Ich habe meine sommerreifen raufgemacht mit ein KW gewindefahrwerk. wenn ich das lenkrat einmal komplett nach links oder recht umdrehe um in die kurve zu fahren dann will der wagen immer wieder geradeaus. sprich die reifen schleifen in die Kurve.
Was kann das sein????
52 Antworten
schleifen die reifen, oder untersteuert das auto einfach.
in kurven schiebt der clk immer über die vorderräder.
da hilft nur mehr gas geben oder noch besser runterschalten und gas geben.
mit solchen Tips wär ich vorsichtig... ungeübte Fahrer schiebts da evtl. erst recht raus!
ja leider neigt der CLK aber wirklich enorm zum untersteuern!
Re: Probleme bei Kurvenfahrt
Hast du die Orginal Räder drauf ?
Vieleicht dein Gummi zu hoch und Reifen zu Schmal !!!
Mit den Original Rädern fährt sich das Ding nicht ...
du könntest die rechten und linken domlager tauschen, das hilft vielleicht
damit kriegst du mehr negativen Sturz (hilft gegen Untersteuern) und mehr Nachlauf (bessere Spurtreue/Geradeauslauf).
Nachteil: eventuell mehr Reifenverschleiss an der Innenseite, dem kann aber mit weniger Spur entgegengewirkt werden. Zudem lenkt es sich besser mit weniger Spur.
zumindest war es beim m3 so, beim clk haben wir das noch nicht getestet.
aber ich denke so viel willst du nicht ändern, oder?
Ähnliche Themen
Also mit mein AMG felgen die ich letzten sommer hatte hatte ich keine probleme. jetzt habe ich neue felgen mit 225 auf einer 9,5 felgen und seit dem ist das so. Das fühlt sich so an als wenn der wagen immer gerade aus fahren will obwohl er in die kurve soll. wenn ich das lenkrad eine umdrehung rumdrehe komme ich auch an ein punkt an wo das lenkrad sich von alleine weiter in die Kurve dreht. Ich ganz merkwürdig.
Hallo
Zum einen: Um negativ Sturz in Bezug auf Reifenabrieb auszugleichen, gibt mannciht weniger Vorspur, sondern MEHR Vorspur.
Und, das die Räder von selbst dann einlenken, das kann an der Einpreßtiefe der Felge liegen. Möglicherweise hast du den Lenkrollradius mit der Felge verändert, wodurch sich die Hebelkräfte geändert haben.
Normal stellt sich ein Lenkrad bei Mercedes aufgrund der Spreizung und des hohen Nachlaufwinkels (teilweise 10°) von selbst gerade.
Rechne einfach mal aus, ob du den Felgenmittelpunkt im Verhältnis zum original geändert hast.
Davon abgesehen, wenn AMG das Auto mit den 7,5 und 8,5 Zoll Felgen ausstattet und nciht breiter, dann haben die sich bestimmt etwas dabei gedacht :-D
Bis denne
Leichti
das liegt wohl in der tat an der fahrwerksgeometrie des clk. hab dieses phänomen aber auch mit den serienrädern 225/45 R17 auf 7,5x17 ET 37. bis etwa 20 km/h und starkem lenkradeinschlag schiebt das auto einfach über die vorderräder. man hört förmlich wie die reifen über die straße radieren.
beim clk kann man die räder selbst für nen hecktribler ohne störende antriebswellen an der vorderachse sehr weit einschlagen, was dazu führt, dass er dann schräg zur laufrichtung fährt - ist bis zu einem gewisen maß völlig normal. das merk ich jeden tag bei uns in der firma im parkhaus, wo ich ziemlich omamäßig fahre aber wegen der engen kurven bis kurz vor 90 grad einschlage und dann das profilrubbeln hören kann.
also immer dann wenn man so weit einschlägt, ist das m.e. normal
das hat natürlich nichts mit SCHNELLER kurvenfahrt zu tun, wo man niemals so weit einschlägt weil man solche engen kurven nie so schnell fährt 😉 (alles klar?!) da hab ich aber auch noch kein besonders starkes schieben über die vorderräder gemerkt. im gegenteil. mich wundert wie willig das schwere ding der spur folgt. ... und das mit den normalen dämpfern und federn und reifen (noch! 😉 )
wenn das bei dir bei schnellen kurven ohne den extremen lenkeinschlag passiert, hast du irgendwas ganz falsch am fahrwerk. ich hab zwar keine ahnung was aber da würd ich dann nen fachmann ranlassen (du hattest ja wohl schon nen versuch, lol 😉 )
viel mehr kan man m.e. von so nem auto nicht erwarten.
allerdings kommt es noch dazu das ich ein gewindefahrwerk gleichzeitig mit den aufsetzen der räder eingebaut habe! bei mir kommt es schon nach einmal einschlagen der lenkrades. also eine umdrehung und schon raddert es wie bekloppt. Das ich echt nervig.
Hallo,
hast du nach dem Einbau vom Fahrwerk eine Achsvermessung machen lassen? Vielleicht lässt du deinen CLK mal mit den Rädern die du jetzt drauf hast vermessen und einstellen. Meiner radiert auch bei stärker eingeschlagenen Rädern, das kurvenäußere Rad am meisten.
@MaKaVeLix:
was meinst du für Domlager? Sowas hat die Kiste doch garnicht oder? Meinst du die oberen Gummitüllen auf den Stoßdämpfer vorne? Sturz vorne wird doch durch die Exenterschrauben am unteren Querlenker eingestellt.
Gruß
Marcel
Kann man den sturz beim CLK einstellen? Die typen bei der Achsvermessung haben gesagt das geht bei den wagen nicht. Falls das doch der fall sein sollte können die was erleben!
also bei mir (noch Serienfahrwerk&Reifen 205/55) kommt das überhaupt nicht bei langsamem Volleinschlag sondern enorm bei zügiger Kurvenfahrt unabhängig vom Einschlag!
auch beim U-Turn ist das verhalten unter aller...
also ich bin schon der Meinung, man kann von so einem Auto ein bisschen mehr verlangen. Bin auch schon schwerere Auto's gefahren die in Kurven einiges Agiler waren!
Für mich ist das schon ein deutlicher Minuspunkt und das hat nichts mit falschen Setups zu tun... hab schon öfter gelesen dass der CLK halt nen Cruiser ist von dem man keine "sportlichkeit" verlangen sollte.
nichts desto trotz gefällt mir der Wagen und ich hoffe beim Refien/Fahrwerkswechsel wird dem Thema abhilfe geschaffen.
Hab glaub auch schon irgendwo gelesen dass man um den Sturz einzustellen irgend ne zusätzliche Kassette verbauen muss (zumindest beim Vor-Mopf).
Vorne kann man den Sturz einstellen (wie gesagt am Unteren Querlenker). hinten nicht, da gibt es nur eine kleine Spurstrebe, es sei denn du verbaust spezielle Hinterachsstreben die einstellbar sind. Siehe Link:
http://www.mbworld.org/forums/showthread.php?t=126587
Gruß
Marcel