Probleme bei Kurvenfahrt

Mercedes CLK 208 Coupé

Habe mal eine frage! Ich habe meine sommerreifen raufgemacht mit ein KW gewindefahrwerk. wenn ich das lenkrat einmal komplett nach links oder recht umdrehe um in die kurve zu fahren dann will der wagen immer wieder geradeaus. sprich die reifen schleifen in die Kurve.

Was kann das sein????

52 Antworten

Jo, der Sturz vorne ist nachjustierbar, aber nur in engen Grenzen, da man aus Sparsamkeit die Excenterschrauben abschafte und statt dessen Schrauben mit Rastnasen einbaut, welche zur Änderung des Sturzes gewechselt werdenmüssen. Bringt aber nciht so viel wie seinerzeit die einstellbaren Excenter........(Gab da die Tage schon nen eigenen Thread dazu)
ich habe derzeit Wintersocken drauf, 205-60-15, und ich könnte nicht sagen, das er so heftig schiebt. Das Radieren an der Vorderachse bei Volleinschlag resultierte bei mir aus einer fehlerhaften Vorspureinstellung, was besonders krass beim herunterbremsen aus sehr hohen Geschiwndigkeiten störend war.
Bin selbst recht überrascht, wie agil und wendig doch so ein "Dickshiff" sein kann, wennman sich erstmal drann gewöhnt hat.
Bis denne
Leichti

Also kann man die doch einstellen! Dann würde micn mal interresieren warum der Penner der meine Achsvermessung gemacht hat meinte das man den sturz nicht einstellen kann.

Tja, verändern in gewissem Rahmen trifft es wohl eher, denn einstellen heißt für mcih exakt justierbar, und mit den anderen Schrauben ist das nicht der Fall.
Ist eine Arbeit, die keinem Spaß macht, wenn der Meßstand aufgebaut ist, da das Auto dann wieder aus den Federn gehoben werden muß, die Feder vorgespannt werden sollte und dann die Schraube ausgetauscht. Danach sollte man die Vermessung nochmals von vorne anfangen, um vernünftige Messergebnisse zu bekommen.
Möglich auch, das der Mechaniker ein scheiß Meßprogramm hatte, das ihm die Möglichkeit der Veränderung nciht anzeigte, er keine Lust hatte, oder es einfach nicht wußte.
Erhöhter Sturz bei Tieferlegung ist nunmal normal, vielleicht hatte er zu viele BMW vermessen :-D
Bis denne
Leichti

Hallo !

Habe heute meinen Wagen abgeholt,wurde mit Eibach Federn tiefergelegt und 19 Zöller draufgezogen !
Habe allerdings jetzt das gleiche Problem,bei vollem Radeinschlag schiebt er beim gas geben über die Vorderräder !

Ähnliche Themen

bei vollem radeinschlag stehe die reifen dermaßen quer zur fahrtrichtung, dass ich mich überhaupt nicht wundere, dass das passiert.
das hat meiner auch mit orginalfahrwerk und den 16 zöllern gemacht.

bei vollem radeinschlag fährt doch keiner schnell, oder? ... dann spielt sturz und spur ja wohl auch keine rolle, oder etwa doch?

dazu kommt noch, dass deine neuen reifen noch gar nicht den grip haben, den sie in ein paar km haben werden ...

Also das radieren bei Volleinschlag und das sich das Lenkrad von selber ab nem gewissen Punkt eindreht ist völlig normal.
Bei einem Serienfahrwerk und Seriebereifung ist es m.E. nicht so schlimm, aber sobald die 17 Zöller drauf sind fängt es an.
Meiner hat die AMG 17Zoll und ist mir H&R Federn tiefergelegt. Habe damals als ich ihn gekauft habe mit nem MB Meister geredet und der meinte nur die Fahrwerksänderung ändert die Achsgeometrie und dadurch treten dann solche effekte ein. Mit meinen WR 16 Zoll ist ech auch noch da aber nur ganz minimal und nur bei nasser Straße.
Also gegen das schieben und ruppeln(poltert und schlägt ja auch schon fast) kann man leider nichts machen, bei neuen Vorderreifen ist es fast weg und umso weiter sie abgefahren sind umso schlimmer wirds.
Das haben wir halt von unserem tiefer und breiter wahn, der CLK mag das halt nicht und will normal bleiben ;-)

Wie ist das denn mit einem Fahrwerks Kit?
Ich vermute mal bei den müsste es doch besser sein.
Bei mir ist es auch nur wenn ich nach Rechts einschlage,Links ist alles ok.

Zitat:

Original geschrieben von MB320CLK


Dann würde micn mal interresieren warum der Penner der meine Achsvermessung gemacht hat meinte das man den sturz nicht einstellen kann.

Spricht man so über Menschen, die einem das Auto instandsetzten?

Ne aber wenn er zu mir sagt das der Sturz nicht einstellbar ist beim CLK dann ist das so. Er hätte ja sagen können das man es einstellen kann. Muß mich ja nicht anlügen.

Habe heute mal drauf geachtet. Bei mir readiert er schon bei einer halben umdrehung wie bekloppt. Kann so nicht der reifen reißen oder von der felge rutschen?

Hallo
Das müsste man mal sehen, was das heißt, das es reisst und rubbelt wie verrückt.
Von der Felge rutschen tut ein Reifen nicht so schnell, ist sozusagen quasi fast unmöglich.
Was ich weniger verstehe ist die Beschwerde, das er rubbelt und schiebt bei starkem Einschlag. wenn ich so weit einlenke, dann fahre ich sehr langsam, ist für mich normal.
Das Rubbeln und radieren bei Volleinschlag resultiert aus dem sehr hohen Nachlaufe und der Spreizung. Laß mal jemanden im Stand dein Auto lenken und beobachte die Motorhaube. Auf der Seite, zu der du hinlenken lässt, hebt sich das Auto, auf der anderen Seite senkt es sich ab.
Und jetzt überlege dir mal die Lastverschiebung zwischen den einzelnen Rädern, dann sollte klar sein, das sowas nicht ohne Nebeneffekt abgeht.
PS: Den Lenkeinschlagtest bitte nur einmal machen, da das Lenken im Stillstand extrem stark die Spurstangenköpfe belastet.
bis denne
Leichti

Das mit den Rubbeln ist nicht bei schleller kurven fahrt. das ist wenn ich z.b aus einer parklücke mit 5 km/h rausfahre. Und das mit den einschlagen und das der wagen sich hebt weiß ich schon. Habe ich auch schon probiert. Und es bewegt sich garnichts bei mir. Ist die selbe höhe wie als wenn die reifen gerade aus stehen. Und links und rechts ist auch der selbe abstand wie bei gerade aus stellung.

schon mal wieder hochgeschraubt und getestet, wie es sich dann verhält?

hmm...

die nach vorne gerichtete kraft durch die antriebsräder muss durch die vorderräder sehr weit umgelenkt werden. wenn der lenkeinschlag auf max steht.
für die extrem starke umlenkung der nach vorne gerichteten kraft benötigen die viel reibung auf dem boden. die reibung resultiert bei so kleinen geschwindigkeiten so gut wie ausschließlich aus der gewichtskraft auf der vorderachse und dem reibungsfaktor zwischen reifen und fahrbahn, also faktoren, die bei allen clk so gut wie gleich sind.
alle kräfte, die bei schnellen kurvenfahrten dazu kommen, gibt es hier nicht in nennenswerter größe.

somit spielen sturz und spur hier nicht die rolle.
daraus würde ja eigentlich folgen, dass jeder clk rubbeln müßte - hab ich bis eben auch gedacht.

ich hatte bis gestern einen völlig originalen clk 320 mit 16 zoll und er hat ganz schön gerubbelt (reifen auf der VA waren innen auch runter )

seit gestern abend fahre ich nagelneue 18 zöller mit anderen reifen (conti sport contact 2) - alles andere ist identisch geblieben.
rubbelgeräusche hab ich heute den ganzen tag nicht gehabt obwohl ich viel gefahren bin und auch gewendet, geparkt und u-turns gemacht hab.

meine schlußfolgerungen:
1) jeder clk müßte bei vollem lenkeinschlag und beschleunigung leicht quer zur lenkrichtung schieben
2) nicht jeder reifen macht dabei die beschriebenen rubbelgeräusche. manche reifen schieben offensichtlich ohne krach zu machen.
rubbeln oder nicht hängt wahrscheinlich von der härte und vor allem vom profil ab.

wenn das stimmen sollte, müßten wohl noch mehr clks rubbeln als der von mb320clk und meiner (bis gestern 😉 )

und? wie ist das bei euch?

mein w208 rubbelt bei 205ern 16zoll winterreifen.
mein w210 rubbelte auch und das auf 205ern 16zoll.
beides continental

das meiste gewicht liegt nunmal vorne.
also sportliches fahren war es noch nie und wird es auch nicht werden, egal wie tief man den schwerpunkt senkt.
man wird schon viel investieren müssen, damit sich das sportlich fährt.
und vor allem muss man gewicht loswerden.

das liegt nicht am gewicht sondern am enormen lenkeinschlag in verbindung mit dem heckantrieb.

mein s2000 hat bei vollem einschlag auch über die vorderräder geschoben (ohne rubbelgeräusche) wenn ich ein wenig mehr gas gegeben habe. und da war bei weitem nicht der lenkeinschlag möglich wie beim clk. und der war sportlich - das kann ich dir sagen.

es müßte ein generelles problem bei hecktrieblern mit weitem lenkeinschlag sein.

also ich kann damit leben - dafür ist der wendekreis ja wohl top!
wer das abstellen will, braucht lenkeinschlagsbegrenzer und fährt dann halt größere rubbelfreie kreise 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen