Probleme bei Demontage der Trommelbremse
Hallo,
da das linke Radlager hinten bei meinem Lupo kaputt ist und zudem die Handbremse nicht mehr so richtig zupackte wie eins mal, wollte ich das ganze System wechseln. Die Sachen hab ich auch schon alle besorgt, nur krieg ich ums Verrecken die Trommeln nicht runter.
Die Kreuzschlitzschraube ging ja noch halbwegs, aber den Keil krieg ich nicht gescheit hochgeschoben. Dabei ist mir dann auch noch ein Stück von Schraubenzieher abgebrochen und in die Trommel gefallen, ergo: Jetzt muss sie erst recht runter, weil fahren geht so nicht mehr.
Die Frage ist nur wie ich das Teil aufkriegen soll? Der Keil bewegt sich keinen mm und trotz diverser Hammerschläge tut sich da gar nix. Gibts da einen Trick bei ?
Ich hab das ganze Zeug jetzt mit WD40 geflutet und lass das ne Nacht wirken. Aber komisch ist das doch irgendwie schon. Immerhin lässt sich die Trommel problemlos drehen. Wo kann die dann überhaupt noch festhaken? Höchstens an der Nabe, aber das kleine Stück soll so hartnäckig sein ?
Hat das schonmal jm. gemacht und kann da Tipps zu geben ?
32 Antworten
Moin
Wenn Du diese mahlenden Geräusche hast solltest Du schleunigst drüber nachdenken das Getriebe raus zunehmen und die Lager der Getriebewellen zu erneuern. sonst macht es möglicherweise schnell mal knacks und das war es dann.
Mfg
Frank
ich hab mir überlegt, dass ich das nicht mache. Ich werd das Getriebeöl wechseln, ne Packung GearProtect reinhauen und hoffen, dass es hält. 😁
Die Geräusche macht er auch schon seit Jahren. Schon 2007 wo ich zwecks Studium umgezogen bin waren die Geräusche da. Von daher ...
Wenns das Ding zerreißt, hab ich halt nen konkreten Grund es auszubauen. So teuer sind die generalüberholten Lupogetriebe auch nicht mehr. Kann man vielleicht etwas dickere Öle nehmen anstatt das Standard 75W90 um die Schmierfähigkeit zu verbessern ?
Mir geht die penetrante Unzuverlässigkeit dieser Karre eh langsam aufn Zünder.
Moin
Gut etwas dickflüssiger könnte vielleicht minimal was an der Geräuschkulisse verändern, aber Du solltest beim Wechseln schauen, das Du mehr Öl eingefüllt bekommst als eigentlich rein passt?
😕
Angenommen es sollen 0,8l rein und Du Drückst die mit den "Quetschflaschen" rein, läuft Dir ein kleiner Schluck wieder raus, fehlen Dir 0,05l und das ist Gift für die Lager.
vielleicht die ersten 0,6l einfüllen einige Zeit warten bis sich das Öl in alle Poren verteilt hat und dann nochmal mit Schwung 0,3l reindrücken, wenn was raussuppt es trotzdem eher etwas mehr drin ist.
Ich fürchte nur wenn die Lager schon so gut zu hören sind, dann bringt anders Öl nur kurzzeitig was.
Als das Getriebe bei meinem 3L hopps gegangen ist, musste ich direkt was machen, weil ich es brauchte.
Bei VW damals rund1800€!!!
Mfg
Frank