Probleme BC2, Instrument, Lichtschalter
Nabend @ all,
also ich hab noch ein paar kleinere probleme bei meinem E30 Bj. 87.
Der BC2 speichert die Uhrzeit nicht wenn ich die Zündung ausmache!
Und die Bedienung mit dem Blinkerhebel geht auch nicht immer....
Hat da jemand vllt mal einen Schaltplan für mich??
Ja und beim Instrument, das hängt eigentlich mit dem Lichtschalter zusammen.
Ich weiß jetzt nicht genau, wie die Dimmfunktion richtig sein muss, aber wenn, ich den Schalter ganz nach links drehe, sowie nach rechts, dann ist die Beleuchtung weg und allgemein auch nicht soooo wirklich hell, weiß natürlich auch nicht wie hell sie ist wenns richtig funktioniert.... 😕
Ja und die Nebler zeigts im Instrument nicht an, da muss ichs wohl mal ausbaun und nachschaun.
Mfg
Ähnliche Themen
13 Antworten
Da ich hoffe, das Du die Fussraum-Verkleidung, nach der erfolgreichen Radio-Umklemmaktion, noch nicht wieder eingebaut hast, jetzt die Beschreibung zum Ausbau von KI und Lichtschalter in Kurzform ...
* Blende #20 unter dem KI ausbauen, je eine Raendelmutter li & re von hinten abschrauben
* Blende abnehmen und an der KI-Blende unten je 2 schwarze und silberne Blechschrauben rausschrauben
* Bei der KI-Blende oben noch zwei Blechschrauben rausschrauben und die Blende aus dem KI-Schacht ziehen
* am KI selbst oben noch zwei Blechschrauben rausschrauben, dann kann man es ausbauen
=> Am Besten, in dem man es oben und unten aus dem Schacht zieht und dann oben Richtung Lenkrad kippt
* Am KI sind hinten dann die Steckverbindungen der Kabel zum Fzg. zu loesen:
=> Zwei mehrpolige Buchsenstecker, bei denen die schwarze Verriegelung bis zum Anschlag loesen
=> Dann die zwei Buchsenstecker abstecken
* ABS-Kontrollleuchte mit Fassung im rechte Drittel ausstecken (nur bei SA "ABS" vorhanden)
* Einen oder mehrere Buchsenstecker unten im linken Drittel ausstecken
=> Sind i.d.R nur wenige in dem gruenen Anschlussfeld, die auch nur da passen, wo sie hingehoeren 🙂
=> Dazu gehoeren u.a. die Geschw.-Signale (2pol., einer bestueckt) fuer SA "Tempomat" und Radio mit "GALA"
* Die Lichtschalterblende ist, analog zur Blende unter dem KI, mit zwei Muttern von hinten verschraubt
=> Schalter fuer NSL & NSW von hinten aus der Blende druecken und Stecker abziehen
=> Rechte Mutter (mit der linken Hand) abschrauben und die Blende nach innen rechts herausziehen
Hinweis: Evtl. kommt man, bei ausgebautem KI, durch dessen Ausschnitt da besser dran 😉
=> Blende um 90° nach rechts drehen, damit man den Lichtschalter aus das Oeffnung ziehen kann
Da ich den Stecker vom Lichtschalter ums verrecken nicht abgesteckt bekommen habe, hab ich dann entnervt aufgegeben, weil ich ja eigentlich nur das Leuchtmittel fuer die Schalterbeleuchtung austauschen wollte ...
Im uebrigen denke ich, das die meisten, von Dir jetzt beschriebenen, Fehler noch mit dem Murks zusammenhaengen, den der Vorbesitzer fuer seinen dilletantischen "Radio-Umbau" an der Fzg.- Elektrik veranstaltet hat 🙄
Nun zu den einzelnen "Baustellen" und Deine Fragen oben dazu:
* Wenn der BCII die Uhrzeit samt Durchschnittswerten "vergisst" fehlt da das Dauerplus! (s.o.)
* Bedienung per Blinkerhebel ist aber eher ein Kontaktproblem des Lenkstockschalters dafuer!
* Zum Schaltplan fuer die E30-Baureihe habe ich Dir eine Info per PN geschickt
* Funktion "Dimmer" am Lichtschalter, das ist eindeutig auch ein Verkabelungsproblem! (s.o.)
=> Die Beleuchtung des KI (und den anderen Instumenten) muss ab Schalterstellung "Standlicht" immer an sein!
==> Die Regel-Stellungen des Lichtschalters dazu sollten so sein:
===> min. = Linksanschlag
===> max. = Rechtsanschlag
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Da ich hoffe, das Du die Fussraum-Verkleidung, nach der erfolgreichen Radio-Umklemmaktion, noch nicht wieder eingebaut hast
Richtig, die ist noch ausgebaut, da ich mich morgen gleich auf das KI, Lichtschalter und BC stürzen will 😉
Danke für die Anleitung 🙂
Kannst du mir vllt auch sagen wie der Dimmer von der Beleuchtung funktioniert?
Also in welcher Stellung er auf null ist und wo auf voller Beleuchtung?
@dischi90
Bitte nicht so ungeduldig 😉 => Ich bin gerade noch am Schreiben und vervollstaendige meine ganze Beschreibung dazu noch mal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
@dischi90
Bitte nicht so ungeduldig 😉 => Ich bin gerade noch am Schreiben und vervollstaendige meine ganze Beschreibung dazu noch mal 🙂
hehe sorry 😁
Danke dir!!
Dann werd ich mich morgen gleich wieder ran machen und alles kontrollieren!
Ein Schaltplan wär zwar noch ganz cool, aber da hab ich bisher nix gescheites gefunden.
Achjaa, wie geht der BCII raus?
Dann brauch ich nicht erst lang fummeln und probieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dischi90
...
Achjaa, wie geht der BCII raus?
Dann brauch ich nicht erst lang fummeln und probieren 🙂
Wenn das Radio, samt Einbaurahmen, noch nicht wieder eingebaut sind, einfach von hinten nach vorn aus der Frontblende rausdruecken.
Sollte das nicht der Fall sein, dann von vorn vorsichtig aus der Frontblende "aushebeln", das "Rausdruecken" waere natuerlich die elegantere Methode dafuer ...
Das vergessen kann auch von unterspannung der Batterie kommen, das hätte ich gerade.
Alle Kabel ok dennoch Uhrzeit weg. Vergisst das Radio den Code? Dann unterspannung.
Dr bc ist von hinten ganz ätzend verschraubt, nix rausdrücken.
Vom Handschuhfach aus die Linke Abdeckung ausbauen um an die Schrauben zu gelangen.
Bein ki sind bestimmt die birnchen durchgebrannt. Wenn nicht, Schalter für Nsw sauber machen von innen, die oxidieren gerne. Gehen seltenst kaputt.
Das mit dem Dimmer klingt nach normalem Zustand. Links drehen = dunkel (fast aus) rechts heller, Tacho wird aber nicht super hell.
Wenns eh draußen ist, neue 3W Birnen einbauen.
Äh Schaltplan auf e30 Talk
Hallo,
ich würde er vermuten das die Dimmfunktion mit dem Lichtschalter zusammenhängt. Das ist nicht anderes als eine Schleifenwiederstand der vermutlich nur ein Kontaktproblem hat.
Entweder neuen Lichtschalter oder den Lichtschalter zerlegen und die Schleifkontakte Reinigen.
MfG
Mike
Sooo, neue infos.
Habe heut den Lichtschalter und das KI ausgebaut.
Den Lichtschalter hab ich komplett zerlegt und gereinigt!
Die Dimmfunktion geht nun wieder wie sie soll!
Zudem war die Birne vom Lichtschalter kaputt, neue rein und siehe da sieh leuchtet jetzt ständig.
Normal müsste die doch frühestens bei Standlicht leuchten oder??
Beim KI ging die leuchte vom Nebelscheinwerfer nicht, also kaputte raus und neue rein aber nix passiert bleibt immernoch dunkel....
Hatte dann für heute die Nase voll weil ich auch noch anderes zutun hatte 😉 also alles erstmal wieder zusammengebaut.
Beim BC hab ich heut früh mal wieder probiert die Uhrzeit einzustellen.
Man geht ja auf Uhrzeit und drückt dann die funktionstaste (das ist doch der gaaaaanz kleine knopf rechts unten) dann stellt man die Zeit ein und drückt wieder die funktionstaste.
Dann sollte es ja gespeichert sein!
Für ganz kurze Zeit ist sie auch drin und dann blinkt mal kurz die Leuchte LIMIT und es ist wieder auf Null, aber ohne das ich irgendwie am Zündschlüssel gespielt hab!
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Das vergessen kann auch von unterspannung der Batterie kommen, das hätte ich gerade.
...
Das ist bei ihm eher nicht die Ursache, sh. Link in meiner letzten Anmerkung unten.
Zitat:
Dr bc ist von hinten ganz ätzend verschraubt, nix rausdrücken.
Gut, damit hast Du fuer die
VFLE30 ganz sicher Recht, da ich mich aber bisher
nurmit einem
FLE30 intensiver auseinandergesetzt habe, bei dem die Komponenten "Analoguhr", "Digitaluhr m. A-Temp" oder "BCII" in der Mittelkonsole eben wirklich nur gesteckt bzw. eingerastet sind, hatte ich dieses Detail in meiner obigen Beschreibung bzgl. dem
VFLE30 leider gaenzlich "ausgeblendet" 🙁
Zitat:
Bein ki sind bestimmt die birnchen durchgebrannt. Wenn nicht, Schalter für Nsw sauber machen von innen, die oxidieren gerne. Gehen seltenst kaputt.
Ich denke eher, das entweder das Leuchtmittel fuer die NSL-Kontrollleuchte im KI defekt ist oder das dies ebenfalls ein Folgefehler vom unten beschriebenen (sh. Link) Murks des Vorbesitzers an der Fzg.-Elektrik ist, mit der der TE die ganze Zeit schon kaempft 🙁
Zitat:
Das mit dem Dimmer klingt nach normalem Zustand. Links drehen = dunkel (fast aus) rechts heller, Tacho wird aber nicht super hell.
Das glaube ich eher nicht! - Schau mal bitte in sein anderes Thema zu
Neues Radio aber Antenne fährt nicht aus!und ausserdem schrieb er oben in diesem Thema ja, das sich die KI- und sonstige Instrumenten-Beleuchtung praktisch in der Helligkeit mit dem "Regler" nur minimal(st) veraendern laesst.
Offensichtlich hat er sich mit seinem Fzg.-Erwerb damals in der Tat - leider - eine "Grossbaustelle" in Sachen Fzg.-Elektrik an Land gezogen, die ihm jetzt aktuell auf die Fuesse gefallen ist 😠
Zitat:
Original geschrieben von dischi90
Zudem war die Birne vom Lichtschalter kaputt, neue rein und siehe da sieh leuchtet jetzt ständig.
Normal müsste die doch frühestens bei Standlicht leuchten oder??
Nein, die leuchtet immer ab Zündung ein. Damit man den Lichtschalter findet wenn es dunkel ist und man das Licht noch nicht an hat.
mfG
Mike
Zitat:
Original geschrieben von e30lion
Nein, die leuchtet immer ab Zündung ein. Damit man den Lichtschalter findet wenn es dunkel ist und man das Licht noch nicht an hat.Zitat:
Original geschrieben von dischi90
Zudem war die Birne vom Lichtschalter kaputt, neue rein und siehe da sieh leuchtet jetzt ständig.
Normal müsste die doch frühestens bei Standlicht leuchten oder??mfG
Mike
Ahja super dann ist wieder ein problem mehr beseitigt 😉
Ich denke ich werd jetzt erstmal den Sommer so verbleiben und im Winter das ganze Amaturenbrett ausbauen,
denke das wird nötig sein um wirklich das ganze ausmaß sehen zu können und alles ordentlich zu machen!
Mich nervt das gefummel wenn man an nichts gescheit ran kommt
Du hast natürlich Recht. Habe nicht gesehen, das ER der mit dem radiokabel ist. Birnchen Nsw meinte ich ja auch.
Gut, dann wird da wohl einiges mehr sein.
Nur, der bc ist immer verschraubt (original) Die Anderen Uhren sind gesteckt.
Nfl. Oder VfL .
Meiner ist auch NFL..
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Nur, der bc ist immer verschraubt (original) Die Anderen Uhren sind gesteckt.
Nfl. Oder VfL .
Gut, dann habe ich den ETK in der Richtung leider voellig falsch interpretiert, denn ich selbst war mit dem BCII noch nie konfrontiert worden ...
Kann aber auch daher ruehren, das ich mich deutlich intensiver mit den E36 auseinandergesetzt habe und bei dem ist eigentlich (fast) alles nur gesteckt oder mit von der Frontseite mit leicht zugaenglichen Schrauben befestigt.