Probleme: B8 FL + AndroidAuto (S22+)

VW Passat

Hallo,

seit ich das S22+ beim VW Passat B8 (MJ 2020) via Kabel nutze, habe ich viele Probleme:

Sobald AndroidAuto verbunden ist, kommt die Meldung "Freisprechtelwfon (HFP) - Die Verbindung mit S22+ (Name) wurde getrennt." Diese Meldung erscheint ununterbrochen im Display und überlagert kurz AA. Manchmal verschwindet sie auch nach einiger Zeit gänzlich.

Einmal unterbrach AA bei einer 2h-stündigen Fahrt.

Sobald ich die Zündung ausschalte, behauptet das S22+, das Feuchtigkeit in der USB-Ladebuchse sei.

Gelegentlich flackert das Display des S22+ leicht, wenn es mit dem Passat verbunden ist.

Das S10 hatte ich vorher im Einsatz und damit nur das Problem, dass es es bei Zündung aus am USB-Kabel mit dem B8 verbunden, ständig zeigte: USB verbunden / USB getrennt im Sekundentakt abwechselnd. Das S22+ macht das auch und das scheint die Fehlermeldung mit der Feuchtigkeit im USB-Anschluss zu provozieren.

Kennt jemand die Problematik? Bringt ein Firmwareuodate für das MediaDiscovery Abhilfe?

35 Antworten

Zitat:

@crimsonred schrieb am 28. Okt. 2022 um 23:3:54 Uhr:


Das Problem ist, dass bei Induktionladen es schnell heiß wird. Meine Lösung ist: wenn aufhört zu laden, nehme ich es raus, tue es für 2 min. in das Belüftungsschlitz, wird schnell kalt und dann wieder in die Ladeschale reinlegen. Fertig.

Hmm, auf einer längeren Reise müsst ich das dann 20 mal machen. Wäre auch jedes mal illegal. Dafür brauche ich keine Ladeschale, dann lieber Kabelgefummel.

Zitat:

@MaximRline schrieb am 28. Okt. 2022 um 23:42:51 Uhr:


Die Ladeschale ist dafür da um das Handy im Ruhemodus zu laden, sobald GPS, Bluetooth oder sonst eine Verbindung besteht frisst ihr Handy Strom. Und das weißt doch jedes Kind das induktives Laden nur sehr langsam ist.

Steht das so in der Betriebsanleitung oder im Verkaufsprospekt?

Zuhause lade ich in einer Stunde induktiv 80%.

Auch unser Hyundai lädt mein Samsung in der Ladeschale trotz GPS Nutzung.

Langsam laden wäre nicht schlimm, entladen ist ein Designfehler.

Es ist einfach eine Fehlkonstruktion. Man zahlt für etwas, das nicht ordnungsgemäß funktioniert und letztendlich dem Akku schadet. Hitzeentwicklung verkürzt die Lebensdauer des Akkus. Den Ladezyklus zu beenden und das Gerät kurz in die Lüftungsschlitze zu stecken, verkürzt die Lebensdauer zusätzlich erheblich.

VW müsste einfach nachbessern - wird es aber nicht machen.

Schau meine Post weiter oben an. Wenn ich AA abschalte und das Handy in der Schale habe, wird es geladen und es wird nicht warm.
Eine Fehlkonstruktion ist das nicht. Man könnte jetzt höchstens darüber sprechen, dass das induktive Laden nicht sehr schnell erfolgt. Aber für den Akku ist das schonender als die "Druckbetankung" über die USB-c-Buchse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zacki2 schrieb am 30. Oktober 2022 um 12:17:36 Uhr:


Schau meine Post weiter oben an. Wenn ich AA abschalte und das Handy in der Schale habe, wird es geladen und es wird nicht warm.

Ich hatte lange kein Wireless AA und dennoch wurde das Smartphone sehr warm und kaum geladen, ohne dass irgendeine Konnektivität bestanden hat. Die Ladetechnik stimmt definitiv nicht. Habe allerdings einen Passat von 2019. Möglich, dass es bei jüngeren Modellen bereits besser gelöst ist.

Zitat:

@Zacki2 schrieb am 30. Oktober 2022 um 12:17:36 Uhr:


Schau meine Post weiter oben an. Wenn ich AA abschalte und das Handy in der Schale habe, wird es geladen und es wird nicht warm.
Eine Fehlkonstruktion ist das nicht. Man könnte jetzt höchstens darüber sprechen, dass das induktive Laden nicht sehr schnell erfolgt. Aber für den Akku ist das schonender als die "Druckbetankung" über die USB-c-Buchse.

Ein QI Lader macht 15W, dh 3A bei 5V. Die USB Buchsen haben meist 2A oder sogar nur 1A. Ich kann jetzt nicht genau sagen, was VW verbaut hat.
Wenn also das Induktive Laden mit maximaler Leistung läuft, ist dass stressiger als Kabel. Wenn es dabei auch noch warm wird, um so mehr.
Nebenbei: Mercedes hat einen Lüfter unter der Ladeschale zum Kühlen. Sieht man erst, wenn man die Gummieinlage raus nimmt. Warum wohl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen